Fernlichtassistent nachrüsten
Hi zusammen!
Ich fahre einen Audi A4 8K Avant, bei dem ich gerne den Fernlichtassistent nachrüsten möchte. Google und die Forumssuche haben mir auch schon ein wenig weiterhelfen können, jedoch sind nach wie vor ein paar Punkte offen...
Folgende Ausgangssituation
- MMI 2G High verbaut
- FIS mit Farbdisplay verbaut
- Regensensor vorhanden
- Lichtsensor vorhanden
- Innenspiegel automatisch abblendend (Außenspiegel nicht)
- 3-Zonen-Klima verbaut (also auch der Feuchtigkeitssensor im Innenspiegel)
- Extended-CAN müsste vorhanden seil, weil Side-Assist ebenfalls vorhanden ist
- Fernlichthebel rastet NICHT mechanisch ein (müsste also ebenfalls tauglich sein)
- Farbe des Dachhimmels/Spiegels ist "sternsilber"
- VCDS vorhanden
Nun meine Fragen an euch
- Was muss allgemein geändert bzw. verbaut werden?
- Welche TN hat der passende Innenspiegel? 8K0 857 511 E Z62?
- Welche Teile werde vom alten Spiegel übernommen?
- Muss ein zusätzlicher Kabelsatz verbaut werden (eventuell Kufatec)?
- Welche Kabel müssen verlegt werden bzw. wo?
- Welche Codierungen müssen durchgeführt werden?
Vielen Dank!
Gruß hofmanius
Beste Antwort im Thema
zu 1: der Spiegel ist richtig (mit Feuchtesensor)
zu 2: Kabelsatz kannst du selber machen oder den von Kufatec nehmen und nur die 2 Leitungen für Pin 3/8 herausnehmen. Um ans Gateway zu kommen muss das Handschuhfach raus, um an die A-säule zu kommen eigentlich nicht...
Welche Teile du vom alten spiegel übernehmen kannst, siehst du selbst wenn du die 2 Spiegel in der Hand hälst.
Und dass der FLA viele nicht überzeugt, liegt daran, dass die Leute von dem FLA zu viel erwarten. Man muss halt wissen, dass das Fernlicht eine Reichweite von 200m hat, also warum soll der FLA vorher abblenden, denn eigentlich kann es den entgegenkommenden noch nicht blenden (ich weiß, dass der entgegenkommende Verkehr trozdem aufblendet, weil sie sich geblendet fühlen aber eigentlich nicht geblendet werden - man ist halt gewöhnt sobald man 2 entgegenkommende Scheinwerfer sieht, dass diese gleich abzubelneden haben).
Man muss wissen, wenn die Kamera das entgegenkommende Fahrzeug/Licht nicht erkennen kann, wie z.B. auf der Autobahn mit Mittelleitblnake und Bewuchs, dass er dann nicht richtig funktionieren kann. Das wird bei den neuen Lichtsystemen auch nicht anders sein.
Auf normalen 2 spurigen Land/Bundesstarßen finde ich den FLA auf jeden Fall einen Sicherheitsgewinn, da ich vielmehr als früher mit Fernlicht unterwegs bin, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Welche Verkleidung meinst du mit "Verkleidung des Seitenschwellers" genau?
Wie erkenne ich den richtigen Stecker unter allen Steckern? Ist das der einzige 17polige? Sollte dieser Stecker bei mir tatsächlich vorhanden sein, an welchen Pins vom Stecker müssen dann die Pins 3/8 vom Spiegel angeschlossen werden? Sollten diese Pins an dem genannten Stecker dann frei sein oder sind die dann trotzdem belegt?
Würdest du dann gleich die ganze Leitung in 0,5mm² machen oder einfach die RepLeitung nehmen und den Rest trotzdem in 0,35mm²?
die Verkleidung unten an der Seite halt...Welcher Stecker es genau ist, kann ich dir nicht sagen, aber die Kabelfarben sind die gleichen wie oben...
Die Verkleidung im Fahrerfußraum, unterhalb des Armaturenbrettes, dort wo die Motorhaubenentriegelung sitzt?
Also die Kabelfarben am Stecker vom Spiegel sind die gleichen wie die Kabelfarben am Stecker vom Verteiler A-Säule - habe ich das richtig verstanden?
Die richtigen Pins am 17poligen Stecker konnte ich bereits hier in Erfahrung bringen - weißt du, ob diese Pins am Stecker frei oder bereits belegt sind?
musst du gucken...
Ok, die Stecker und die Pinbelegung werde ich schon finden - daran soll es nicht scheitern
Was muss nach dem Einbau alles codiert werden? Besteht ein Komponentenschutz?
Zitat:
Original geschrieben von hofmanius
Ok, die Stecker und die Pinbelegung werde ich schon finden - daran soll es nicht scheitern![]()
Was muss nach dem Einbau alles codiert werden? Besteht ein Komponentenschutz?
Ja, der FL-Assi muss codiert werden. Am Spiegel gibt es meines Wissens nach keinen Komponentenschutz

Komponetenschutz gibt's keinen, codiert werden muss in der Verbauliste und im Bordnetzsteuergerät - ist in VCDS dokumentiert
Ok, das werde ich schon hinbekommen
Somit habe ich ja nun alle Infos und kann mal mit der Teilebeschaffung und anschließend mit der Nachrüstung beginnen - natürlich werde ich euch berichten, kann aber etwas dauern, da ich mir keinen Stress mache und auf ein gutes Angebot für den Spiegel warte...
Dieser Spiegel passt: Hier
Spiegel in Weiß sind relativ preiswert und oft erhältlich. Ich würde einen schwarzen Spiegel (wegen S-Line) benötigen und den bekommt man gebraucht nicht so leicht.
Genau diesen Spiegel habe ich gestern schon gefunden - habe auch dem Verkäufer schon bezüglich den Versandkosten nach Österreich geschrieben...
Vielleicht wird es ja was
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Komponetenschutz gibt's keinen, codiert werden muss in der Verbauliste und im Bordnetzsteuergerät - ist in VCDS dokumentiert
Nabend,
habe ich da etwas verpasst?.....
Habe Side-Assist, Lane-Assist, Regensensor und Pupsfühler für Klimaanlage. automatisch ablendbarer Innenspiegel.
Jetzt nachgerüstet Spiegel 8K0857511E
8pliger Stecker
Nr.3 schwarzes Kabel ausgepinnt und zurückgebunden
Nr.3 mit vorhandenen CAN Extended High vom Spurhalteassistent verbunden
Nr.8 mit vorhandenen CAN Extended Low vom Spurhalteassistent verbunden
alle anderen Stecker-Nrn. lt. der beiden Schaltpläne identisch
FLA in GW 19 Verbauliste angehakt
FLA Nr. 20 lässt sich ansprechen:
Stellgliedtest Spiegelabblenden i.O.
Stellgliedtest Fernlichtaktivierung keine Reaktion!
keine Fehlermeldungen im STG
A4 Avanti MJ2011
Jetzt lese ich noch etwas von Codierung Bordnetzsteuergerät?
Rätselnd
Reinhard
Kurze Frage, wenn auch nicht zur Nachrüstung.
Wenn man den Fernlichtassistenten bestellt, ist Licht- und Regensensor dann auch mit dabei?
Im Audi Konfigurator ist das nicht ganz klar.
Hi,
laut meiner Bestellung vor 3 Monaten ja,
..."Fernlichtassistent inklusive Licht-/Regensensor"....
ob es aber schon immer so ist kein Ahnung.
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von 360 SL
Jetzt lese ich noch etwas von Codierung Bordnetzsteuergerät?
Eine genaue Anleitung zur Codierung des FLA findest du hier (ist zwar ein A1, sollte beim A4 jedoch nicht großartig anders funktionieren):
KlickZitat:
Original geschrieben von 360 SL
Nr.3 mit vorhandenen CAN Extended High vom Spurhalteassistent verbunden
Nr.8 mit vorhandenen CAN Extended Low vom Spurhalteassistent verbunden
Hast du den CAN beim schwarzen Stecker (T17c) an der linken A-Säule angezapft? Wenn ja, waren die benötigten Pins 13 & 14 noch frei oder musstest du die Leitungen anlöten?
Ich frage deshalb, da ich bis dato noch immer nicht zum Nachrüsten des FLA gekommen bin. Aufgrund eines Sprungs muss meine Frontscheibe aber sowieso demnächst gewechselt werden, da geht's dann in einem Zug

Zitat:
Original geschrieben von 360 SL
Nr.3 mit vorhandenen CAN Extended High vom Spurhalteassistent verbunden
Nr.8 mit vorhandenen CAN Extended Low vom Spurhalteassistent verbunden
Zitat:
Hast du den CAN beim schwarzen Stecker (T17c) an der linken A-Säule angezapft? Wenn ja, waren die benötigten Pins 13 & 14 noch frei oder musstest du die Leitungen anlöten?
Wg. Lane-Assist, waren bei mir die Can-Leitungen schon bis in den Spiegelkabelbaum verlegt,
habe dort 2 kurze Kabelenden vom Stecker (3+8) parallel aufgelötet.
Reinhard