Fernlichtassistent kaum brauchbar

Opel Astra J

Hi,

in meinem Astra J, Baujahr September 2012, habe ich einen Fernlichtassistenten. Die Grundidee finde ich super, allerdings ist er kaum brauchbar, weil er ein paar Zehntelsekunden zu langsam das Fernlicht ausschaltet. Immer, wenn ich ihn benutze, leuchten mir die entgegenkommenden Autos auf, weil sie sich geblendet fühlen. Ist das bei euch auch so? Kann man da irgend etwas machen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dirty_Sanchezzz



Zitat:

Original geschrieben von loug


Kleiner Tipp: Es soll auch helfen sich aufs fahren zu konzentrieren, eventuell mal nicht völlig genervt und wutentbrannt ins Fernlicht des anderen zu schauen, dabei noch den Hebel für die erzieherische Gegenlichthupe suchen.

Ich werde wie so viele auch meine Sichtweise dazu nicht ändern. Solang es mir, meiner Familie oder (Arbeits-)Kollegen nicht ernsthaft an den Kragen geht, ist mir alles ziemlich egal...egal ob im Verkehr oder sonst wo.

Und mal ehrlich, es gibt Autofahrer denen garnicht bewusst ist, dass ihre Scheinwerfer blenden...ala 70 jähriger Benz Fahrer...da soll die Gegenlichthupe wirklich helfen?...Damit provoziert man einen Unfall noch mehr. Nur weil mir wöchentlich 10 Autos die Lichthupe geben fahre ich noch lange nicht zum FOH und lass etwas was andere als störend empfinden beheben...für mich ist die Sicht super.

Kleiner Tipp von mir da du deine Meinung nur ändern magst wenn es dir an den Kragen geht:

Wenn dir nachts ein geblendeter auf der Landstraße frontal ins Auto kracht könnte es eventuell zu spät sein um die Meinung zu ändern.

Das ist dem lieben Loug egal - ist ja alles versichert! So eine Aussage hat er nämlich auch getroffen als es darum ging dass man Fußgänger überfahren könnte. "Ist ja versichert" - Held! Was soll man dazu sagen... Solche Idioten gibt es leider mehr als genug auf unseren Straßen. Rücksicht? Ein Fremdwort.

Grad noch sein letztes Posting gesehen... "Ausweichen"... Es gibt Situationen da kann man einfach nicht mehr ausweichen. Daran merkt man wieder dass es ihm an Erfahrung mangelt.

110 weitere Antworten
110 Antworten

PKW ohne Xenon blenden nicht ????

Du bist wohl nur am Tage unterwegs ?

Wie dem auch sei, wenn mich Jemand blendet, dann blende ich zurück, bis er sein Fernlicht aus macht (nichts da mit Lichthupe, sonder die volle Blendung).

Manche Leute kapieren es sonst nicht.

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Ich habe in meinem Corsa keinen Fernlichtassistenten, allerdings blende ich bei meinem Corsa grundsätzlich auch erst ab sofern ich den entgegenkommenden PKW voll und ganz sehe! Warum soll ich schon abblenden wenn ich nur den kleinsten Lichtstrahl vom Gegenverkehr sehe? Bis ich dann letztendlich auf den Gegenverkehr treffe vergehen noch einige Sekunden, soll ich deshalb im Blindflug weiter fahren?

Wenn ich mal mit dem Insignia in der Nacht unterwegs bin, brauche ich so gut wie nie eingreifen. PKW ohne Fernlichtassistent und ohne Xenon blenden auch nicht früher ab obwohl sie den Lichtkegel durchaus in der Kurve schon sehen müssten!

Ich frage mich wann die ersten Themen hier eröffnet werden: "Mein adaptiver Geschwindigkeitsregler hat nicht automatisch gebremst, habe dadurch einen Unfall veruracht, ist Opel schuld?".

Also irgend wie hab ich den Eindruck, daß hier ein paar User auch anderweitig Blind unterwegs sind. Kein Mensch hat verlangt, daß der Fernlichtassi schon reagieren soll, wenn die Lichtkegel von einem noch hinter einer Kurve fahrenden Fahrzeug zu sehen sind. Der Fernlichtassi ist aber nicht dazu da, erst abzublenden, wenn der entgegen kommende einem seine Lichthupe in die Fresse blendet. 🙁

@Corsadiesel: Ich habe geschrieben, dass PKW ohne Fernlichtassi und ohne Xenon auch nicht früher ABblenden (also das Fernlicht ausschalten!) obwohl sie den Lichtkegel schon frühzeitig sehen müssten!

Sicherlich gibt es Situationen in denen der Fernlichtassistent nicht funktionieren kann, so wie ich es aus dem Insi kenne, funktioniert es zu 80-90% ganz gut!

Zitat:

Original geschrieben von moritz02


Ca. jeder zehnte Autofahrer blendet bei mir auf, obwohl ich den Fernlichtassistenten gar nicht nutze ...🙁

Vielleicht mal die 600kg Zuladung aus dem Heck entfernen 😁

Mal im Ernst. Wenn Du das so häufig hast würde ich mal zu Lichttest bei einem FOH fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von Og Lil


Ich denke das wird bei allen Herstellern mit den nächsten Generationen abgestellt.
Wie denn? Er musst erst ein Auto erkennen um abblenden zu können. Oder kannst du um Kurven schauen?

Zumindest hat man das zu meiner Zeit eingetrichtert zu kommen. Kommt hinter der kurve auch einer mit Fernlicht entgegen geht es jedenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Innovation27


Aber blendet ihr manuell immer schon beim ersten entgegenkommenden Lichtschein ab?

Ja. Es sei denn es sind geschätzte deutlich mehr als 500m zwischen uns.

Zitat:

- eventuell subjektiv empfunden Reaktions Verzögerungen mögen daher rühren, dass mechanisch abgeblendet wird, über Spiegel (?) und E-Motor, und das halt ein bisserl Zeit braucht. Erkennt man auch daran, dass die eigene Lichthupe mit dem AFL nicht ganz so blitzartig kommt wie mit Halogen.

Ist imho lediglich ein Designproblem oder mangel an Entwicklungs lust. Umlenkspiegel in irgendeiner Form im MS-Bereich irgendwo hinzuschalten ist seit Jahrzehnten "Kinderkacke". So produzioeren wir schon seit locker 2 Jahrzehnten geilste Lichtershows auf Bühnen und Diskotheken.

Zitat:

Ich meine also, meiner tut das was er soll und er macht es, trotz kleiner Verbesserungspotentiale immer noch besser und reproduzierbarer, als ich es ohne Assi jemals hinbekommen habe.

Mag für Dich zutreffen, für mich nicht. Prozessoren haben hier noch einen ganz klaren Nachteil gegenüber dem menschlichen Hirn - die Bildinterpretation. Letztere funktioniert teilweise sogar schon auf neuronaler Ebene. Die vergleichsweise kleinen Prozessoren und aufwendigen Alogrhytmen werden aber irgendwann mal in einem Auto drin sein.

Zitat:

Asche auf mein Haupt, aber die Lichthupe habe ich mit früheren "Handschaltern" schon mal bekommen, auch wenn manche sich halt schon aus einem gefühlten halben Kilometer Entfernung aufregen ...

Eine sehr lange Blendwirkung kann das Dunkel-Sehvermögen über mehrere Minuten stark beeinflußen. Für mich ein verständliche Reaktion - auch auf einen logischen Sachverhalt. Wenn ich 500m bis 1000m, in der Eben, jemanden vor mir habe dann hat er i.d.R. auch kein Hindernis mehr zwischen uns. Umfallende Bäume bei Sturm wollen wir mal aussen vor lassen.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Geht bei mir so oder so nicht!
Wegen dem hier: Klick!

🙂

Dann zieh doch den dicken Pulli aus

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Mein Fernlichtassi bleibt aktiviert, ich verlange nämlich nicht von ihm, daß er hellseherische Fähigkeiten hat.

Ich aber das er spätestens dann abblendet wenn ich es mach würde.

Zitat:

Und in 2,5 Jahren hat noch niemand sich gestört gefühlt.

Das kannst Du nur mit unzureichender Wahrscheinlichkeit annehmen.

Zitat:

Da wird einem ja schlecht bei den wunderschönen Aufzählungen hier, wenn man liest, daß er schwache entgegenkommende Scheinwerfer erkennen soll.

Ich bitte Dich. Der Mensch ist auch in der Lage eine schwache Fahrradfunzel zu erkennen. Da muß es für ein paar "Trübe" Lampen eines schönen Oldtimers reichen.

Zitat:

Solche Schrottkisten mit blinden uralten Scheinwerfern

Was Du da schreibst induziert ja quasi einen Blenderkrieg. Sorry, aber für mich liest sich das so naiv wie "Wenn alle grelle Schweinwerfer haben ist ja keiner mehr geblendet".

Mir reichen schon einige, aus meiner Sicht sehr schlechte Xenonsysteme, diverser Nobel- und Sportkarossen. Diese blenden oftmals sehr stark wenn sie einem mit normalem Licht entgegen kommen oder von hinten in den Spiegel erscheinen. Bei einigen der SUV's empfinde ich das sogar als extrem unangenehm bis hin zu starker Einschränkung meines Sichtfeldes.

Beeindruckt war ich lediglich 1x als sich mir ein Fahrzeug näherte von dem ich dachte es hat nur Standlicht an. Kegelform- und Winkel sowie sehr geringe Streuung an Linse/Gehäuse liessen es fast unscheinbar sein. Als er mich dann passierte sah ich eine hell erleuchtete Fahrbandecke - halt ohne im Innenraum die Zeitung lesen zu können.

Hmm,

ein Hellseher bin ich sicherlich nicht, aber überlegt mal auf welchem Stand sich die Kameras im Astra derzeit befinden. Ich hatte ne zeitlang mit Kameras zu tun, welche in der Lage waren künstliche Gegenstände in einem Bild aufzufassen und die waren damals Ihrer Zeit weit voraus.

Heute fahre ich in einem Astra, der kontinuierlich die linke und rechte Seitenmarkierung beobachtet, nebenbei noch die Tempolimits inkl. Sonderzeichen von den Schildern abliest und entgegenkommende Fhz sowie mitfahrende erkennt. Und das alles mit einer Zuverlässigkeit bei mir von über 90% (geschätzt). Und um noch zeitiger abzublenden muss er ja nicht um Kurven gucken sondern auf den herannahenden Lichtschein reagieren. Ähnlich wie wir Menschen! Dafür muss ich gar nicht hellsehen um das vorhersagen zu können. Und Potential für Verbesserungen ist und wir immer noch da sein!

Und Bezüglich nem entgegenkommenden Blender durchgehend anzublenden um ihn so zu erziehen wird ganz gerne mit dem Oberlehrerparagrafen geahndet und das nicht zu knapp.

Zitat:

Original geschrieben von Og Lil


Und Bezüglich nem entgegenkommenden Blender durchgehend anzublenden um ihn so zu erziehen wird ganz gerne mit dem Oberlehrerparagrafen geahndet und das nicht zu knapp.

Mal abgesehen davon. Viele Autos haben auch in Deutschland mittlerweile Dash-Cams...da braucht man nicht lange auf eine Anzeige warten.

Mir als Xenon Fahrer macht es nichts geblendet zu werden...was ich aber mitlerweile sehr lustig finde, ist wie Leute mich nachts mittels Lichthupe erziehen wollen, dann aber ganz scharf abbremsen, wenn ich das selbe mache und die nixmehr sehen können.

Meine Meinung vertrete ich ganz klar:
Wer von Scheinwerfern oder Bremslicht so geblendet wird, das er nichtmehr am Verkehr teilnehmen kann, sollte lieber Fahrrad fahren.
Selbst schon erlebt, dass jemand der an der Ampel hinter mir stand zu mir kommt und mich anschnautzt dass ich die Handbremse benutzen solle, da ihn mein Bremslicht blendet. Naja, hab ich halt ne Ampelphase länger gewartet.

Es gibt eigendlich nur drei Arten von Leuten im Straßenverkehr: Die denen alles egal ist, die die eiversüchtig sind und die nörgler.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Selbst schon erlebt, dass jemand der an der Ampel hinter mir stand zu mir kommt und mich anschnautzt dass ich die Handbremse benutzen solle, da ihn mein Bremslicht blendet. Naja, hab ich halt ne Ampelphase länger gewartet.

Dabei ist es so unnötig die ganze Zeit den Fuß auf der Bremse zu haben. Vielleicht brauchst Du auch mal so einen vor Dir der extrem helle Bremslichter hat, so das Du danach noch 5 Minuten lang rote Ampeln stehen siehst wo keine sind. So ein (echtes) extrem hatte ich gestern. Verbaut war in jedem Fall keine Serien-LED-Panel.

Zitat:

Es gibt eigendlich nur drei Arten von Leuten im Straßenverkehr: Die denen alles egal ist, die die eiversüchtig sind und die nörgler.

Dann die nicht Rücksichtsvollen, die Rücksichtlosen, die kognitiv Minderbemittelten ... eine ganze Reihe.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Dabei ist es so unnötig die ganze Zeit den Fuß auf der Bremse zu haben. Vielleicht brauchst Du auch mal so einen vor Dir der extrem helle Bremslichter hat,

Schon öfters gehabt. Stört mich nicht. Ich kann zum Glück eine Ampel von nem Bremslicht unterscheiden.

Bei unserem Firmen LKW der mittlerweile auch Xenon hat ist es besonders schick, von hinten den anderen den Innenraum zu erleuchten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Dabei ist es so unnötig die ganze Zeit den Fuß auf der Bremse zu haben.

Meiner Automatik konnte ich das aber noch nicht abgewöhnen 🙂🙂

Kannst ja die Bremse des Vordermanns mit nutzen ... 😁

Moin,

wenn ich diese Diskussion hier lese, wird mein künftiger Firmenwagen wohl nur am Tag bewegt werden. Der hat nämlich rundum LED-Funzeln (Xenon ab Werk nicht mehr bestellbar), was wird sich der Gegen-/nachfolgende Verkehr da erst drüber aufregen...

Wir sind mit dem Fernlicht-Assi zufrieden, er macht was er soll. Natürlich gibt es mal Situationen wo die Technik zu langsam reagiert, aber das ist die Ausnahme. Das Problem ist oft der Nutzer der Technik, er erwartet (weil es eben Technik ist) eine 100%ig korrekte Funktionsweise.

Nur mal so aus Neugier eine Frage an die User hier, welche den Assi bemängeln:
Wer nutzt ein Betriebssystem von Microsoft für seinen PC/Laptop? Und wer hatte noch nie Probleme damit? Na, is´ klar was ich meine...? 😉

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen