Fernlichtassistent (FLA) nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

ich habe aktuell einen automatisch abblendbaren Innenspiegel. Des Weiteren habe ich LED-Scheinwerfer sowie ACC und somit das Highline Gateway. Ich würde den Innenspiegel gern auf einen automatisch abblendbar Innenspiegel MIT Fernlichtassistent wechseln und so den einfachen Fernlichtassistent (FLA) nutzen.

Die Halterung des Innenspiegels bleibt ja die gleiche, wie bei der jetztigen Konfiguration. Somit wird nur der Innenspiegel (3G0857511AG), dessen Blende bzw. Kappe (3G0858548A) und ein zweiadriges Kabel benötigt. Liege ich damit richtig, oder ist die nötige Kamera extra zu bestellen und nicht im Innenspiegel (3G0857511AG) integriert?

Ein Tausch der Windschutzscheibe, wie bei der Nachrüstung der größeren Kamera, ist auch nicht erfoderlich, oder?

Beste Antwort im Thema

Wenn man mal alte Beiträge von dir liest scheint das gezielt Methode von dir zu sein, mit Antworten nichts anfangen zu können und absolute Resistenz gegenüber Eigenrecherche zu zeigen.

Also hör auf mit dieser miesen Art und fang an zu recherchieren. Du bist nicht der erste mit dem Umbau.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Auf die Aussage des Freundlichen würde ich nix geben, was hat er schon davon zu wissen wie das geht 😉

Im Facelift ist die neue 2Q0 Kamera verbaut, das ist der wichtige Unterschied, da ist es eben nur ein anderes Bit.
Rhein-Main: Wenn du auch bei Alco-Tech angefragt hattest, mach es nochmal, ich habe täglich mit ihm Kontakt. Gruß von mir. Er kann dir das machen. Wenn du drauf bestehst weil du etwas pingelig bist, auch gerne ich über Fernwartung durch sein Kabel 😁

Guten Morgen, ich habe einen Passat Variant B8 Highline 2.0 TDi mit 150 PS BJ 04-2018 gekauft. Leider aber ohne FLA, Verkehrszeichenerkennung und Lane assist. Habe das gleiche Vorhaben wie du, und schon einen Spiegel mit Kamera (3G0857511AG) erworben. Kannst du mich bitte mal per E-Mail kontaktieren und mir eventuell deine Erfahrungen am besten mit Bildmaterial mitteilen?

Grüße Mathias

Frage: weiß jemand, ob irgendwo irgendwas neu programmiert werden muss, wenn bei bereits vorhandenem FLA nur die Kamera ausgetauscht wurde?
Seit dem Tausch habe ich zwar das A im Display, der FLA schaltet aber überhaupt kein Fernlicht mehr ein. Manuell geht es. Ich dachte es wäre alte Kamera raus, neue rein und fertig.

Die Kamera muss schon codiert werden

Ähnliche Themen

Ok, danke. Was muss da wo genau codiert werden?
Vielleicht hat das die Werkstatt nicht gemacht oder falsch gemacht oder vielleicht ist auch nur der Stecker nicht richtig drauf. Mir wurde sie als etwas relativ „einfaches“, das nur schwarz/weiß unterscheiden, nicht kalibriert und diagnostiziert werden kann, erklärt. Deswegen dachte ich, es wäre nur eine Art Sensor, der Plug & Play ausgetauscht werden kann. Dass noch etwas codiert werden muss, ist mir neu. Ich werde wieder hin und es richten lassen müssen. Ärgerlich der erneute Aufwand.

Naja, die Werkstatt sollte die Codierung der alten Kamera auslesen und dann in die neue schreiben.
Wurde das gemacht?

Das weiß ich nicht. Muss ich mal fragen.
Ich hoffe die alte Kamera wurde nicht schon entsorgt.

Man kriegt das auch so hin, dafür müsste man aber die Codierung der neuen Kamera kennen, und du brauchst jemand oder Werkzeug, um die Neue zu schreiben 😉

Wenn du bei der Werkstatt nicht weiterkommst, gib an wo du in etwa grob wohnst, eventuell kann man dich dann zum Codierer vermitteln.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 11. September 2021 um 08:09:47 Uhr:


Man kriegt das auch so hin, dafür müsste man aber die Codierung der neuen Kamera kennen, und du brauchst jemand oder Werkzeug, um die Neue zu schreiben 😉

Wenn du bei der Werkstatt nicht weiterkommst, gib an wo du in etwa grob wohnst, eventuell kann man dich dann zum Codierer vermitteln.

Ok, danke. Die Werkstatt sollte das aber hinbekommen. Die haben es ja nun auch verbockt 😉.
Ich hab vorhin für den 21.9. einen Termin ausgemacht. Leider ist mein Serviceberater nächste Woche im Urlaub. Ich wollte das aber mit keinem anderen weiter besprechen, sondern nur mit ihm, da er im Thema ist. Ich kann ja noch selber das Fernlicht einschalten, von daher kommt es auf eine Woche nicht drauf an.

Wenn es eine Vertragswerkstatt war, haben die normalerweise eine Vorgehensweise nach Lehrbuch, namens "Steuergeräte-Tausch". Deren Tester macht das dann alles automatisch.

Zunächst sollte man mal (naiv) davon ausgehen, dass so vorgegangen wurde.

Es handelt sich um eine VW Werkstatt. Der Serviceberater, der wohl heute zum Samstag Dienst hat, meinte, dass die wohl sicher codiert worden wäre. Er ist aber nicht im Thema und genau wissen kann er es ja ehrlich gesagt auch nicht.
Ich habe nur darum gebeten, die alte Kamera zur Seite zu legen. Darum wollte er sich kümmern.

Ich hab mal die Verkleidung abgemacht. Der Stecker ist richtig drin. Wer weiß, ob der überhaupt ab war, denn die Kamera sieht so aus, als ob sie von vorn draufgeschnappt ist. Mir ist bloß aufgefallen, dass das gabze Teil, wo der Stecker draufsteckt (blau markiert) etwas beweglich ist. Ich würde auch gern wissen, was das Teil (rot markiert) ist. Vielleicht weiß das jemand.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Kamera nicht 100%ig in der Mitte (links - rechts) der Verkleidung sitzt. Keine Ahnung ob das eine Auswirkung hat.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Weiß eigentlich jemand, ob man den FLA auch testen kann ohne extra im Dunkeln fahren zu müssen?
Speziell meine ich hier die Werkstatt. Die können ja schlecht nach Geschäftsschluss noch irgendwie zusehen, dass sie das mal im Dunkeln testen.

Nein, geht nur im Dunkeln

Ok, danke. Dann bin ich ja mal gespannt, wie sie das machen wollen. Vielleicht nimmt der Serviceberater es mal mit nach Hause. Keine Ahnung ob sowas aus versicherungstechnischen Gründen geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen