Fernlichtassistent deaktivieren - wie?
Ich möchte den Fernlichtassistenten deaktivieren, also selbst entscheiden wann das Fernlicht aktiv ist. Nur finde ich dazu nichts. Lt. Bedienungsanleitung sollte es abschaltbar sein, nur gibt es diesen Punkt bei mir nicht.
Ist das nicht mehr möglich? (Mopf 09.19, High End Licht Paket)
48 Antworten
Zitat:
@hotfire schrieb am 2. Mai 2021 um 22:07:15 Uhr:
Hast Du Multibeam?
Erst jetzt fällt es mir auf: Du hättest "Hasst Du Multibeam?" fragen sollen... 😁
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 3. Mai 2021 um 14:10:01 Uhr:
Wenn der Fernlichtassistent aber streikt, weil z.B. die Kameras beschlagen sind (tritt häufig im Winter auf), kommt eine Fehlermeldung, dass der Fernlichtassistent nur "eingeschränkt" zur Verfügung steht. Man sieht dann auch, dass das Fernlicht bei gedrücktem Kombischalter nicht vollständig das Sichtfeld ausleuchtet. Erst wenn man die "AUTO"-Stellung am Hauptschalter verlässt, hat man über den Kombischalter wieder die volle Kontrolle über das Fernlicht, weil dann der "Fernlichtassistent" defintiv deaktiviert wird.
Ein solche Fehlermeldung bei Beschlag hab ich noch nie gesehen. Meiner reißt dann rücksichtslos alle Linsen auf, dass ich die Augen der Insassen im Gegenverkehr sehen kann...und ja, der Lichtschalter steht auf "AUTO".
Zitat:
@DeFisser schrieb am 3. Mai 2021 um 14:29:53 Uhr:
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 3. Mai 2021 um 14:10:01 Uhr:
Wenn der Fernlichtassistent aber streikt, weil z.B. die Kameras beschlagen sind (tritt häufig im Winter auf), kommt eine Fehlermeldung, dass der Fernlichtassistent nur "eingeschränkt" zur Verfügung steht. Man sieht dann auch, dass das Fernlicht bei gedrücktem Kombischalter nicht vollständig das Sichtfeld ausleuchtet. Erst wenn man die "AUTO"-Stellung am Hauptschalter verlässt, hat man über den Kombischalter wieder die volle Kontrolle über das Fernlicht, weil dann der "Fernlichtassistent" defintiv deaktiviert wird.Ein solche Fehlermeldung bei Beschlag hab ich noch nie gesehen. Meiner reißt dann rücksichtslos alle Linsen auf, dass ich die Augen der Insassen im Gegenverkehr sehen kann...und ja, der Lichtschalter steht auf "AUTO".
:-) ja ist auch so - dem System fällt das immer erst nach ca. 5-10 Minuten Fahrt auf, dass das Stereokamerasystem offensichtlich seine gültigen Betriebsparameter aufgrund von Beschlag auf der Frontscheibeninnenseite verlassen hat. Dann kommt die Fehlermeldung, jedoch nur wenn man bei "AUTO" über den Kombischalter aufblendet. Vorher meldet das System aber noch, dass der Bremsassistent Plus temporär nicht zur Verfügung steht. Wenn man den Lenkassistent gerade nutzt, kommt dafür auch noch eine Fehlermeldung mit temporärer Abschaltung. Dazu gab es auch schon gefühlt 10 Threads im Forum. Man muss dann dafür sorgen, dass die Luft im Innenraum schneller über optimierte Klimaeinstellungen getrocknet wird, weil beim Mopf die Heizplatte hinter der Frontscheibe diese nicht ausreichend schnell erwärmt. Solang die eiskalt ist, kondensiert die Feuchtigkeit aus der warmen Luft des Fahrzeuginnenraums zwischen Fronscheibe und Stereokamera. Beim Vormopf waren da noch Heizdrähte im Sichtfeld der Kameras. Das hat besser funktioniert. Bei mir verstärkt sich dieser Beschlag leider durch Einsatz der Standheizung, weil bei Nutzung dieser die Heizplatte abgeschaltet bleibt.
Ich hatte mal versucht über meinen Freundlichen bei MB anzuregen, die Software dahingehend zu ändern, dass die Heizplatte auch bei Nutzung der Standheizung arbeitet, da wurde jedoch nicht drauf reagiert. Ein Softwareupdate hat dazu geführt, dass die Standheizung nach Fahrtantritt dann länger nachläuft, um zu garantieren, dass ein möglichst warmer Luftstrom an die Fronscheibe geblasen wird - das bringt jedoch nicht viel. Immerhin: Meist nach spätestens 30 Minuten Fahrt ist dann alles wieder abgetrocknet und der Fernlichtassistent (und die anderen Assistenten) funktioniert wieder, wie vorgesehen, ohne das man die Fahrt unterbrechen muss (Zündung kann durchgehend anbleiben).
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 3. Mai 2021 um 14:53:40 Uhr:
Immerhin: Meist nach spätestens 30 Minuten Fahrt ist dann alles wieder abgetrocknet und der Fernlichtassistent (und die anderen Assistenten) funktioniert wieder, wie vorgesehen, ohne das man die Fahrt unterbrechen muss (Zündung kann durchgehend anbleiben).
Da hab ich dann Pech. Bin zu 90% nach 20min schon am Ziel. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeFisser schrieb am 3. Mai 2021 um 14:28:03 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 2. Mai 2021 um 22:07:15 Uhr:
Hast Du Multibeam?Erst jetzt fällt es mir auf: Du hättest "Hasst Du Multibeam?" fragen sollen... 😁
Hmm… das Multibeam ist dabei noch das beste Licht was ich kenne.
Klar nerven die Meldungen wie sie Fahrkomfort beschreibt. Das Licht selbst ist aber spitze.
Ich kenne den Vergleich zum BMW laserlicht. Das ist 2 Klassen tiefer.
Das Multibeam an sich ist schon gut. Das Fernlicht dazu ist der Hammer. Ich hadere ja nur mit dem Assistenten, würde es trotzdem immer wieder bestellen.
Ich meine auch den Assistenten, beim Mercedes geht das slles schön Smooth und kaum spürbar.
Der bmw Assistent ist ein hektischer geselle. Der macht dich wahnsinnig, gefühlt haut der 3x die Sekunde andere Einstellungen rein.
Schilder flutet der mit Licht das es weh tut
Dem stimme ich zu, wenn die Kameras freie Sicht haben, was lediglich witterungsabhängig ist, funktioniert das Multibeam-Licht einschließlich des Assistenten, mit Ausnahme der Blendung von Lastwagenfahrern auf der Autobahn, hervorragend - ich will nie wieder was anderes :-). Die Systeme werden sicher über zukünftige Generationen noch zuverlässiger.
Ich wollte es nicht missen. Fahren bei Nacht wie fast am Tag. Kostest zwar, aber ich finde es ist jedem Cent wert, im Vergleich zum Rest was man sich so aufpreispflichtig bestellen kann. Mit dem FLA hab ich so auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht, dass sich der Gegenverkehr bemerkbar gemacht hat.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 3. Mai 2021 um 14:28:03 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 2. Mai 2021 um 22:07:15 Uhr:
Hast Du Multibeam?Erst jetzt fällt es mir auf: Du hättest "Hasst Du Multibeam?" fragen sollen... 😁
Ich hasse den Assistenten vor allem wenn man vom Kondeswasser vor den Sensoren gestört wird.
Zitat:
@hotfire schrieb am 3. Mai 2021 um 19:40:06 Uhr:
Zitat:
@DeFisser schrieb am 3. Mai 2021 um 14:28:03 Uhr:
Erst jetzt fällt es mir auf: Du hättest "Hasst Du Multibeam?" fragen sollen... 😁
Ich hasse den Assistenten vor allem wenn man vom Kondeswasser vor den Sensoren gestört wird.
Das kommt leider öfters vor 🙄
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 3. Mai 2021 um 13:47:10 Uhr:
. Der Abstandsregeltempomat lässt sich, etwas umständlicher, im Fahrzeugmenü (z.B. des COMAND) deaktivieren, mit dem Ergebnis, ein klassisches Tempomatverhalten zu erzielen.
Gilt das nur für Mopf?
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 3. Mai 2021 um 20:55:23 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 3. Mai 2021 um 19:40:06 Uhr:
Ich hasse den Assistenten vor allem wenn man vom Kondeswasser vor den Sensoren gestört wird.
Das kommt leider öfters vor 🙄
Am schnellsten lässt er sich mit 3 Schneeflocken deaktivieren = Radar verschmutz, siehe Bedienungsanleitung
Zitat:
@Bisey schrieb am 3. Mai 2021 um 17:06:19 Uhr:
Mit dem FLA hab ich so auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht, dass sich der Gegenverkehr bemerkbar gemacht hat.
Nun, ich bekomme täglich den Missmut der entgegenkommenden Fahrzeuge (Bundes + Landstraße) in Form von Lichthupe oder aufblenden zu spüren. Das nervt und lässt mich an dem Assistenten zweifeln. Außerdem möchte ich ja niemanden absichtlich blenden. Ich glaube durch die hohe Reichweite fühlen sich die anderen Verkehrsteilnehmer schon geblendet bevor das System überhaupt das entgegenkommende Fahrzeug erkennt und ausblendet. Zumindest scheint es so, weil mitunter wieder abgeblendet wird wenn sie ca. 50-200 m entfernt sind. Das sagt mir das der Assistent nun endlich reagiert hat und sie sich nicht mehr geblendet fühlen.
Nächste Woche habe ich einen Termin in meiner Werkstatt zur Überprüfung der Lichteinstellung/Kameras. Bin gespannt ob es dann besser wird...
Bei der geschilderten Häufigkeit sind Zweifel an der Funktion natürlich gegeben.
Allerdings darf man das "Gefühl" vom Gegenverkehr auch nicht unterschätzen. Da fühlen sich manche ja schon in 1km Entfernung geblendet und andere bekommen irgendwie das Fernlicht vom rechten Fahrbahnrand ins Gesicht (vielleicht reflektieren Rehe das Licht als clevere Gegenmaßnahme?), auf jeden Fall fühlen sich viele geblendet obwohl ILS die komplette Gegenfahrbahn abgeblendet hat.
LED Licht ist und wirkt einfach grundsätzlich heller und leider werden die durchschnittlichen Augen immer älter, schlechter und nachtblinder/lichtempfindlicher.
Es ist aber natürlich auch so, dass ein aufmerksamer Fahrer selbst immer besser reagieren und schalten kann - insbesondere bei Kurven, Kuppen, LKW, Rad- und Fußverkehr.