1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Fernlichtassistent blendet scheinbar Gegenverkehr

Fernlichtassistent blendet scheinbar Gegenverkehr

Ford Focus Mk4

Hallo,

ich habe seit einer Woche meinen Focus. 🙂 Bin soweit auch ganz Happy, allerdings habe ich bei meiner ersten Testfahrt bei dunkelheit schlechte Erfahrungen mit dem Fernlichtassistenten gemacht. Ich habe die LED Scheinwerfer mit allen Extras.

Also sobald man auf einer dunklen Landstraße fährt, geht automatisch das Fernlicht an. Wenn ich darauf achte und gerade Gegenverkehr kommt, habe ich auch den Eindruck, dass sich das Licht verändert. Dennoch geben mir zahlreich Leute Lichthupe. Auf meinen 5 Minuten Landstraße von der Autobahn nach Hause kamen mir ca. 8 Autos entgegen und 4 haben mir Lichthupe gegeben.

Ich werde es nochmal probieren, aber mit so einer negativen Erfahrung werde ich den Assistenten wohl ausschalten und lieber von Hand das Fernlicht steuern.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder hatte ich bei meinen bisherigen Fahrten nur Pech. Ist es vielleicht Wetter/Umgebungsabhängig wie gut das funktioniert? Also helle oder Neumondnacht, Regen, Nebel, Waldstrecke vs Autobahn. Wie oft werdet Ihr vom Gegenverkehr "ermahnt"?

Beste Antwort im Thema

Was für ein sinnloses Geschwätz! Funktioniert einwandfrei und ist mit das Beste, was man bei der Ausstattung wählen kann!

356 weitere Antworten
356 Antworten

Wenn er ein entgegenkommendes Fzg Segmentweise ausblendet, und in einer Kurve das sehr gut sieht wie der vorausfahrende PKW Ausgeblendet ist, weiß man was verbaut ist, und es ist genau das I-Adaptive LED Licht verbaut was bestellt wurde. Daran hab ich keine Zweifel das erkennt man den Scheinwerfern und dem richtigen Verhalten dieser, dazu muss ich kein Foto einstellen. Ich habe ja auch nicht geschrieben dass das Licht schlechter wäre, ich habe geschrieben das man meint, im Vergleich zum Audi Matrix LED Licht meines A64GFL und zum Type R, dass das Licht eben nicht so Weiß ist sondern Gelblicher, was auf eine tiefere Farbtemperatur schließen lässt. Diese Aussage muss man halt richtig einordnen. Wenn man jetzt das richtig zusammen fasst heißt das doch das weder ein Standard noch ein Statischer LED Scheinwerfer verbaut ist, und das Ford so unfähig ist und etwas zusammen mischt was es laut Spezifikation überhaupt nicht gibt, glaub noch nicht mal ich. Abgesehen davon das dies ja Zulieferteile sind und man nicht grade ein Mischmasch zusammenstecken kann...

Und natürlich ist das Licht besser als das Xenon des MK3 Fl, es ist aber eben nicht auf dem Niveau eines Audi LED Lichts, und die weiße Farbtemp. des Type R LED Lichts erreicht es auch nicht, hat aber natürlich den Vorteil das es andere Fzg ausblenden kann, das eben nicht Perfekt .Das kann der 15er A6 ja auch nicht. Dazu sind bei beiden zu wenige LED Einheiten verbaut um das richtig Feingliedrig zu bewerkstelligen.

Die sonstigen Fahrassis wie der Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiv (iACC - Intelligent Adaptive Cruise Control) mit Verkehrsschild-Erkennungssystem usw sind ja schon Klasse, von daher dachte ich schon dass das Adaptive LED Licht schon Top sein müsste, leider ist das aber nicht auf Klassenprimus Niveau.

Man muss aber auch sagen; Jammern auf hohem Niveau und natürlich ist es besser als das alte Xenon. Man hat ein Matrix Licht eines anderen Herstellers und nimmt das als Standard, nach fünf Jahren Unterschied hätte ich da eben mehr erwartet, auch wenns ne andere Klasse. Seiss drum...

Was ein riesenunterschied ist: Blende mal mit einem A6 kurz auf, also Lichthupe geben, mach das dann mit dem Xenon des MK3 FL und dann mit dem neuen Adapt. Int. LED Licht. Da siehst du dann die grßen Unterschiede, wobei die Lichthupe des Xenon MK3 Fl ja eher Lächerlich ist. Dann versteht man auch was ich meine 😉

Man sollte auch nicht mit zwei Fahrzeugklassen höher vergleichen. Im Vergleich hat zum Beispiel der Golf 8 weder richtiges Abbiegelicht noch Kurvenlicht. Das ist beim ILED alles perfekt!

Und es wird auch nichts Segmentweise ausgeblendet, da das System mit Walzen arbeitet - nix Matrix.

Und wenn du meinst das das gelblich ist, wäre es mal Zeit für den Augenarzt.

Fofofi

Ist natürlich nix was du da erzählst, sonst wär das Licht an den anderen beiden Fzg ja genauso Richtung Gelblich. Vielleicht liegts ja auch daran das die LED einen kleineren Lichtstrom (weniger Lumen) als die beiden anderen haben.
Deine Idee das meine Augen nichts sind kannst du vergessen, dann setz dich mal in ein Markenfremdes Auto dann siehst du was ich mein😉😉

Ob das nun mit Walzen oder sonst was arbeitet ist auch relativ egal, er blendet auf jeden Fall ein entgegenkommende oder Vorausfahrendes Fzg aus, so gut er das eben kann. Das sieht man zb bei bei einer AB Abfahrt die ein Stückj weit in beton eingefsst ist sehr deutlich, da sieht man dann auch das es ein anderes System als das am A6 ist.
Das ganze sieht natürlich schon anders aus, im Prinzip tun sie jedoch beide, sagen wir mal, was ähnliches. Und wenn das bei Ford über ein Walzensystem läuft ist mir auch klar warum das nicht so reaktionsschnell abläuft.

Gibt es darüber weiterführende Infos zum Nachlesen vielleicht? Wäre ja schon Interessant...

Ähnliche Themen

Der ADAC hat beide Systeme Linsenprojektion (= ILED des Focus MK4, in diesem Thread auch Walzensystem genannt) und das Freiflächenreflektorsystem verglichen bezüglich Blendwirkung:

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@Toe schrieb am 18. Februar 2021 um 10:45:12 Uhr:


Fofofi

Ist natürlich nix was du da erzählst, sonst wär das Licht an den anderen beiden Fzg ja genauso Richtung Gelblich. Vielleicht liegts ja auch daran das die LED einen kleineren Lichtstrom (weniger Lumen) als die beiden anderen haben.
Deine Idee das meine Augen nichts sind kannst du vergessen, dann setz dich mal in ein Markenfremdes Auto dann siehst du was ich mein😉😉

Ob das nun mit Walzen oder sonst was arbeitet ist auch relativ egal, er blendet auf jeden Fall ein entgegenkommende oder Vorausfahrendes Fzg aus, so gut er das eben kann. Das sieht man zb bei bei einer AB Abfahrt die ein Stückj weit in beton eingefsst ist sehr deutlich, da sieht man dann auch das es ein anderes System als das am A6 ist.
Das ganze sieht natürlich schon anders aus, im Prinzip tun sie jedoch beide, sagen wir mal, was ähnliches. Und wenn das bei Ford über ein Walzensystem läuft ist mir auch klar warum das nicht so reaktionsschnell abläuft.

Gibt es darüber weiterführende Infos zum Nachlesen vielleicht? Wäre ja schon Interessant...

Der Einzige der hier was von gelblich erzählt bist du 😁

Halogen leuchtet gelblich, LED nicht.

Und Walzen oder Matrix sind 2 Paar Schuhe, also nicht egal. Das System arbeitet bei mir und vielen anderen Picobello.

Es arbeitet eben nicht picobello. Viele berichten das andere entgegenkommende Fzg geblendet werden, wenn's auch nur kurz ist. Ist aber so, dazu ist das Ford System viel zu grobschlächtig, was man ja mit bloßen Auge sehen kann. Und wenn man halt nicht über den Tellerrand sehen kann, kann man da auch nicht mitreden, würd ich Mal sagen.

Fakt ist dass das iLed zwar sicher gut ist, aber eben auch Schwächen hat. Dazu gehört, für mich eben weil ich auch andere LED Scheinwerfer kenne, das es etwas Träger reagiert, was man klar in der Walzentechnik vermuten kann, und dazu das LED Licht nicht so hell oder stark ist wie die beiden anderen von mir genannten. Da wäre Mal interessant welche genauen Spezifikationen bzgl Farbtemp und Lichtstrom da ansteht.

Ich hoffe du verstehst zumindest das eine Walze Technisch nicht so schnell schalten kann wie eine entsprechende Anordnung vieler LED SEGMENTE, die sind da extrem schnell schaltbar.

Wenn du dann eben mit deinem ILed voll zufrieden bist, soll mir Recht sein. Kein Problem...

Zitat aktuelle Auto Bild (Dauertest):

Positiv: Adaptive LED Scheinwerfer. Die leuchten hell und breit aus, ohne den Gegenverkehr zu blenden.

Und zwischen sich geblendet fühlen und tatsächlich geblendet sein, gibt es auch einen Unterschied.

Und: Falls du schon die Gelegenheit hattest die Kalibrierung der Scheinwerfer zu beobachten (wenn das Licht angeht 😁), dann solltest du eigentlich feststellen das da gar nichts träge ist...

Auf Zeitschriften geb ich nix. Papier ist geduldig oder so. Hanswürste.

Ja es gibt manchmal auch Lichthupe nur weil's eben ein LED Licht ist. Ob geblendet oder nicht.

Wenn du die Gelegenheit hast schau Mal in was anderes rein und probier dessen Licht.
Lassen wir das mal so stehen, bringt ja nix ständig Rum zu fuchteln. Soweit ist's ja OK, hab meinen 1. Eindruck geschildert und gut 😉

Zitat:

@Toe schrieb am 18. Februar 2021 um 18:15:11 Uhr:


Ja es gibt manchmal auch Lichthupe nur weil's eben ein LED Licht ist. Ob geblendet oder nicht.

Damit hast Du sehr recht! Ich kenne noch die Zeiten, wo die ersten Autos Xenon Scheinwerfer hatten. Es war im Vergleich zu den H - Funzeln sonnenhell und viele haben sich geblendet GEFÜHLT, weil es natürlich viel heller als gewohnt war /ist.
Das menschliche Auge blickt immer auf den hellsten Punkt.
Und so viele LED Scheinwerfer fahren noch nicht, daher fühlen sich viele geblendet, weil sie einfach hinstarren.

Manche fühlen sich einfach geblendet, weil sie den Gegenverkehr nicht aktiv abblenden sehen.
Die sehen von Weitem jemanden mit Fernlicht kommen und wenn der dann um die letzte Biegung auf einen zu kommt und der Lichtkegel keinen Sprung nach unten macht, muss der zwangsläufig blenden.

So zumindest mein Eindruck. Ich selbst beobachte den Lichtkegel meiner Scheinwerfer und sehe wie der Gegenverkehr ausgeblendet wird, insbesondere wie nach ihm wieder aufgeblendet wird.

Ich würde mir gerne eine Anzeige wünschen, ob ein Fahrzeug erkannt wurde und ausgeblendet wird. Manchmal krieg ich nicht mit, ab wann er ausblendet sondern erst nachdem der Gegenverkehr vorbei ist, seh ich wie das System wieder voll auffährt. Mit Anzeige könnte ich gegebenenfalls manuell eingreifen.

Und bevor ich die iLEDs hatte wurde ich auf dem Arbeitsweg regelmäßig von einem entgegenkommenden BMW geblendet der mir meist in einem kurvigen Waldstück entgegenkam. Vor allem in Kurvenbereichen blendete dieser zu spät ab. Ich hab die Scheinwerfer immer wieder zwischen den Bäumen abbekommen. Da ich jetzt auch LED Scheinwerfer hab ist das nicht mehr so schlimm da die Lichtfarbe ähnlich ist und dadurch die Blendung geringer...

Die Geschwindigkeit des Abblendvorganges der Scheinwerfer find ich gut, meine Xenons im Mondeo brauchten auch einige 100ms bis die Linse verfahren war. Nicht umsonst wurde dort für die Lichthupe H7 zusätzlich verbaut.
Die Geschwindigkeit der Scheinwerfer ist Gut zu beobachten wenn man Hinter jemanden herfährt und Schatten des Lichtkegels im Kurvenbereich den Vorausfahrenden folgt. Die größere Verzögerung kommt meiner Meinung nach von der Auswertedauer der Kamerabilder...

Also ich hab den Wagen mit den ILed´s jetzt gute zwei Jahre und ich habe bis dato NOCH NIE die Lichthupe bekommen.
So viel zum Thema träge und/oder nicht ausgereift/veraltet.

Gelb waren die Xenons meines MK3 vFL. Die iLED sind weiß und hell genung und reagieren auch schnell genug.

Ich bin im Winter 2016 eine kurze Zeit mit einem Audi A4 mit Matrix-Licht gefahren und ja, das Licht ist schon etwas greller und es könnte sein, dass es minimal schneller reagiert hat. Kann mich jetzt nicht so gut dran erinnern aber weder mit dem noch mit dem Focus hatte ich Probleme oder Lichthupen des Gegenverkehrs und das System von Audi ist um einiges teurer.

Vielleicht macht Ford die LED's aber auch mit Absicht etwas schwächer, gerade weil sich viele von solchem Licht geblendet fühlen, auch wenn sie nicht unbedingt wirklich geblendet werden. Einfach ein Kompromiss aus gutem Licht und weniger verärgerten Autofahrern um einen herum. Das Xenon bei Ford war ja auch gelblich während das Xenon der Audis schön weiß war.

Also in meinem A6 reagiert bzw schaltet das nicht minimal schneller, sondern es Ballert richtig wenn ich Lichthupe gebe. Bis das am Focus dann Lichthupt, vergeht ja ne Ewigkeit im Vergleich dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen