Fernlichtassistent blendet scheinbar Gegenverkehr

Ford Focus Mk4

Hallo,

ich habe seit einer Woche meinen Focus. 🙂 Bin soweit auch ganz Happy, allerdings habe ich bei meiner ersten Testfahrt bei dunkelheit schlechte Erfahrungen mit dem Fernlichtassistenten gemacht. Ich habe die LED Scheinwerfer mit allen Extras.

Also sobald man auf einer dunklen Landstraße fährt, geht automatisch das Fernlicht an. Wenn ich darauf achte und gerade Gegenverkehr kommt, habe ich auch den Eindruck, dass sich das Licht verändert. Dennoch geben mir zahlreich Leute Lichthupe. Auf meinen 5 Minuten Landstraße von der Autobahn nach Hause kamen mir ca. 8 Autos entgegen und 4 haben mir Lichthupe gegeben.

Ich werde es nochmal probieren, aber mit so einer negativen Erfahrung werde ich den Assistenten wohl ausschalten und lieber von Hand das Fernlicht steuern.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder hatte ich bei meinen bisherigen Fahrten nur Pech. Ist es vielleicht Wetter/Umgebungsabhängig wie gut das funktioniert? Also helle oder Neumondnacht, Regen, Nebel, Waldstrecke vs Autobahn. Wie oft werdet Ihr vom Gegenverkehr "ermahnt"?

Beste Antwort im Thema

Was für ein sinnloses Geschwätz! Funktioniert einwandfrei und ist mit das Beste, was man bei der Ausstattung wählen kann!

356 weitere Antworten
356 Antworten

Darum habe ich ILed, und keinen Fernlichtassistent, das funktioniert einfach und perfekt.

die Iled haben doch Fernlichtassisten

Nein, die haben Dauerfernlicht mit partieller Ausblendung, das ist nicht vergleichbar.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:51:47 Uhr:


Nein, die haben Dauerfernlicht mit partieller Ausblendung, das ist nicht vergleichbar.

Auszug aus dem Ford Konfigurator

Intelligente LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht-Assistenten und kamerabasiertem Kurvenlicht - adaptiver Leuchtkegel und automatische Leuchtweitenregulierung - 

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sackbaur schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:14:45 Uhr:


Da bleibst du als Lenker sicher über, da du ja manuell ablenden kannst, bzw musst.

Das Problem ist aber ja nicht das Abblenden. Beim ner reinen Abblendautomatik ist es für den Fahrer ja sehr einfach einschätzbar was das System tut: bleibt das Fernlicht an (es ist mega hell draussen und das Lämpchen im Cockpit ist blau) oder wechselt es auf Abblendlicht (es wird dunkler und das Lämpchen ist grün). Da weiß ich was passiert und kann ggf. schnell eingreifen und es selbst machen.

Aber es geht ja auch um die intelligenten Scheinwerfer, die per Fernlichtassistent das Fernlicht anlassen und nur denjenigen, den sie blenden würden, aus dem Lichtkegel nehmen. Das Lämpchen im Cockpit bleibt Blau und mir fällt es schwer bis unmöglich einzuschätzen, ob der Lichtkegel den Gegenverkehr ausschneidet. Meiner Meinung nach bleibt da entweder vertrauen aufs System (was nur geht wenn man genug positive Erfahrung gesammelt hat) oder ganz deaktivieren. Aber kurzfristige Korrekturen halte ich für unmöglich, weil ich nicht sehe ob es erfolgreich arbeitet oder nicht.

@focus2101
Ich bezog mich in erster Linie auf den ‚ blendfreien‘ Fernlichtassistenten, das ist der Unterschied.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:51:47 Uhr:


Nein, die haben Dauerfernlicht mit partieller Ausblendung, das ist nicht vergleichbar.

Das mit dem Dauerfernlicht ist aber so auch nicht Korrekt! Bei normalen Lichtverhältnissen fährt man auch mit den ILS in erster Linie mit Abblendlicht. Bei ungenügenden Lichtverhältnisse schaltet der Assistent selbstständig das Fernlicht zu. Und hier liegt der Unterschied zu den normalen, bei denen der Assistent bei Gegenverkehr abblendet. Bei den ILD können wie du schon sagst einzelne Bereiche ausgeblendet werden. Beim TE scheint aber die Grundeinstellung nicht zu stimmen. So das er den Gegenverkehr trotz ILD blendet .

Im Dunkeln ist in der Regel Fernlicht an, sonst würde die Ausblendung keinen Sinn machen. Die normale Automatik schaltet immer ab, wenn Gegenverkehr kommt oder jemand vor einem fährt. Die intelligente schneidet die Bereiche aus. So ist es bei mir, und so soll es auch sein. Das Fernlicht wird anscheinend immer dann ausgeschaltet, wenn die potentiellen Blendopfer nicht sinnvoll partiell ausgeblendet werden können.

Zitat:

@WieselCar schrieb am 05. Okt. 2019 um 17:5:35 Uhr:


Aber es geht ja auch um die intelligenten Scheinwerfer, die per Fernlichtassistent das Fernlicht anlassen und nur denjenigen, den sie blenden würden, aus dem Lichtkegel nehmen. Das Lämpchen im Cockpit bleibt Blau und mir fällt es schwer bis unmöglich einzuschätzen, ob der Lichtkegel den Gegenverkehr ausschneidet. Meiner Meinung nach bleibt da entweder vertrauen aufs System (was nur geht wenn man genug positive Erfahrung gesammelt hat) oder ganz deaktivieren.

Das kann man doch klar und deutlich sehen, wenn ein Teilbereich ausgeblendet wird. Das Licht verschwindet doch dann in dem Bereich und kommt nachdem der Gegenverkehr durch ist wieder.

Wenn man hier von der Polizei belangt würde iLED das würde mich wundern. Glaube gelesen zu haben beim neuen Golf 8 wird der manuelle Eingriff nicht mehr möglich sein weil keine Schalter mehr dafür verbaut werden.

Was dann wenn die dicke Fliege auf dem Sensor zerschellt?

Bei meinem Focus habe ich ebenfalls Probleme mit den iLed. Gefühl 70% der entgenkommenden Fahrzeuge beschweren sich mit Lichthupe. Deswegen war ich auch schon 2x beim Händler, es hat nur nichts geholfen bzw. wurde nur minimal besser.
Es war sogar einmal so schlimm, dass sich selbst beim Fahren mit Abblendlicht die entgegenkommenden Fahrzeuge beschwert haben, also ohne Fernlicht - das Problem ist nun weg. Aber beim Fahren auf Landstraßen werde ich mit Lichthupe begrüßt. Mein Händler weiß nicht mehr weiter und Ford antwortet dem Händler scheinbar auch nicht - ich werde demnächst wieder nachfragen.

Frag mal wie er die Scheinwerfer einstellt und ob er die Stimulation dafür verwendet oder er einfach das Abblendlicht einschaltet und so die Nullposition einstellt, so wäre es falsch.

Es gibt ein "Demo Mode" wo eine Fahrt mit ILED quasie simuliert wird, demnach muss/kann dann alles korrekt eingestellt werden, wenn das immer noch nichts bringt auf Updates checken ansonsten neue Scheinwerfer einbauen lassen.

Zitat:

@tom5101 schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:32:44 Uhr:



Es war sogar einmal so schlimm, dass sich selbst beim Fahren mit Abblendlicht die entgegenkommenden Fahrzeuge beschwert haben, also ohne Fernlicht - das Problem ist nun weg. Aber beim Fahren auf Landstraßen werde ich mit Lichthupe begrüßt. Mein Händler weiß nicht mehr weiter und Ford antwortet dem Händler scheinbar auch nicht - ich werde demnächst wieder nachfragen.

Hoffentlich sind die Scheinwerfer nicht (so wie auch bei unserem zu Beginn) auf "Linksverkehr" eingestellt....dann spielt natürlich das ganze System verrückt!

L.G.
Andreas

Moin,
bei meinem ST mit iLED kommt es ab und zu vor, wenn jemand schleichend ins Sichtfeld kommt.

Aber da es sich ja nur um einen Assistenten handelt, kann man jederzeit eingreifen.

Also alles schick.

Gruß
Matthias

Ich habe meine erste Nachtfahrt mit den iLED hinter mir und bekam auch mit einer Quote von ca 30% Lichthupe aus dem Gegenverkehr.

Grundsätzlich scheint die Abblendlicht Einstellung zu passen. Von der Leuchtweite passt es und der Lichtkegel bleibt unter der Motorhaube des Gegenverkehrs. Bei Abblendlicht habe ich auch keine Lichthupe bekommen.

Der Gegenverkehr wird prinzipiell wohl auch erkannt. Unter Bäumen konnte ich beobachten wie der Lichtkegel links wieder hoch ging nachdem der Gegenverkehr durch war.

Ich vermute der Gegenverkehr gibt einfach Lichthupe weil er kein aktives Abblenden erkennt. Nicht zwangsläufig wegen einer Blendung.
Mir gab sogar ein LKW Lichthupe, der von einem höher gelegenen Pubkt auf mich zu kam. Den hätte ich praktisch nur mit vollem Fernlicht auch nur ansatzweise blenden können.

Mir kam auch jemand eine 1km lange Gerade entgegen und hat sich nicht beschwert.

Ansonsten kann ich sagen bin ich selbst mit dem Licht super zufrieden. In einem kurvigen Waldstück habe ich es voll ausreizen können.

Es bleibt das ungute Gefühl andere Verkehrsteilnehmer zu stören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen