Fernlichtassistent blendet scheinbar Gegenverkehr
Hallo,
ich habe seit einer Woche meinen Focus. 🙂 Bin soweit auch ganz Happy, allerdings habe ich bei meiner ersten Testfahrt bei dunkelheit schlechte Erfahrungen mit dem Fernlichtassistenten gemacht. Ich habe die LED Scheinwerfer mit allen Extras.
Also sobald man auf einer dunklen Landstraße fährt, geht automatisch das Fernlicht an. Wenn ich darauf achte und gerade Gegenverkehr kommt, habe ich auch den Eindruck, dass sich das Licht verändert. Dennoch geben mir zahlreich Leute Lichthupe. Auf meinen 5 Minuten Landstraße von der Autobahn nach Hause kamen mir ca. 8 Autos entgegen und 4 haben mir Lichthupe gegeben.
Ich werde es nochmal probieren, aber mit so einer negativen Erfahrung werde ich den Assistenten wohl ausschalten und lieber von Hand das Fernlicht steuern.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder hatte ich bei meinen bisherigen Fahrten nur Pech. Ist es vielleicht Wetter/Umgebungsabhängig wie gut das funktioniert? Also helle oder Neumondnacht, Regen, Nebel, Waldstrecke vs Autobahn. Wie oft werdet Ihr vom Gegenverkehr "ermahnt"?
Beste Antwort im Thema
Was für ein sinnloses Geschwätz! Funktioniert einwandfrei und ist mit das Beste, was man bei der Ausstattung wählen kann!
356 Antworten
Ich fahren den Wagen seit Februar 2019 und fast nur in der Dunkelheit. Meine Erfahrungen: Auf der Autobahn kann es vereinzelt vorkommen, dass ein LKW-Fahrer sich geblendet fühlt. Das liegt meistens daran, dass dessen Scheinwerfer durch die Fahrbahntrennung nicht erkannt werden und er alleine auf der Bahn ist. Dann kann die Automatik auch nicht abblenden.
Auf der Landstrasse bei gerader Strassenführung keine Probleme. Auf kurvenreichen Strecken hatte ich auch manchmal das Vergnügen "angemeckert" zu werden. Bei allen diesen Situationen kam der Gegenverkehr direkt aus der Kurve. die nachfolgenden Wagen hatten keine Probleme. Auch hatte ich schon diverse Male auf der Autobahn eine Polizeistreife vor mir. Wären die geblendet worden, hätte ich sicher schon mehrere Male Kontakt mit den netten Damen und Herren gehabt.
Daher meine Meinung. Das System arbeitet korrekt. Manche fühlen sich wahrscheinlich geblendet, weil das LED heller ist als sie es gewohnt sind. Evtl. hat das System nicht schnell genug abgeblendet oder maskiert. Manche sind sehr nervös und schnell mit der Lichthupe. Auf regennassen Strassen fühlt man sich generell schneller geblendet, weil die nasse Strasse zurückstrahlt. Weitere Auslöser, dass sich der Gegenverkehr geblendet fühlt: falsche Sitzposition des Fahrers, verschmutzte Windschutzscheibe oder Brille. Manchmal fühle ich mich auch vom Gegenverkehr geblendet, obwohl der kein Fernlicht hat. Kann einfach an der Strasse liegen, wenn das Licht im falschen Winkel das Auge trifft.
Überlege daher ob solche Situationen evtl. vorgelegen haben können. Ansonsten beim FFH prüfen lassen, natürlich können die Scheinwerfer falsch eingestellt sein oder der Wagen ist falsch beladen. Ich fahre mit iLEDs.
Der FH muss sogar extra ein Protokoll dafür ausdrucken, nach der Einstellung der iLeds. Hat er mir sogar gezeigt bei meinenm Wechsel beider iLeds.
Habe auch die ILED, und kann nur sagen das es sehr gut funktioniert. Es hatten ja hier auch schon einige bei denen das Licht falsch eingestellt war.
Zitat:
@pyrik3 schrieb am 4. Oktober 2019 um 18:51:34 Uhr:
Fahre täglich 74km im dunkeln, lediglich bei einigen Kuppen wo zuerst der Kopf des Fahrers erscheint und dann erst die Lichter des Autos blende ich von Hand ab. Den Rest erledigt das System zu 99% super, selbst auf der Autobahn wird nur der Pannenstreifen erhellt, die Gegenfahrbahn bleibt "dunkel". Werde ca. 1 mal pro Woche angeblinkt das sind dann wohl die Leute denen Xenon und LED Scheinwerfer generell zu Hell sind. Sofern dein System Probleme hat wie schon erwähnt ab zum Händler.Hab die iLED
Wie blendest du von Hand ab? Indem du den Blinkerhebel zu dir ziehst?
Ich wollte auch mal bewusst abblenden, aber da gab es dann die volle Leuchtkraft. Entweder habe ich dann nicht weit genug gezogen oder habe was anderes nicht berücksichtigt.
Ähnliche Themen
Blinkerhebel musst du zum Abblenden nach vorne drücken... Zu dir ziehen ist nur Lichthupe im adaptiven Modus.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 5. Oktober 2019 um 09:48:13 Uhr:
Blinkerhebel musst du zum Abblenden nach vorne drücken... Zu dir ziehen ist nur Lichthupe im adaptiven Modus.
Da lag mein Fehler... Danke!
Das schaltet dann aber auch den Fernlichtassistenten mit ab.
Korrekt, aber wenn du dann wieder aufblendest müsste er wieder im adaptiven Modus sein.
Man kann auch einfach den Lichtschalter eine Stufe nach links drehen. So mache ich es bei sehr langen, schnurgeraden Strecken oder wenn ich durch erhöhte Position trotzdem blenden würde.
Habe die iLeds und bis jetzt wurde mir 3 mal die Lichthupe gegeben (fahre seit April).
Was mich aber interressiert:
Einen Arbeitskollegen wurden einmal von der Polizei 20€ Strafe aufgebrummt, da er scheinbar mit Fernlich den Verkehr geblendet hat (Polizei fuhr Zivil hinter ihm).
Rechtilch könnte man ja auch belangt werden wenn man zb den gegenverkehr Blendet und dieser dadurch einen Unfall verursacht.
Da frage ich mich wie das dan hier aussehen würde, falls einmal die Polizei einen verstoß sehen würde bzw sogar ein Unfall passiert
Da bleibst du als Lenker sicher über, da du ja manuell ablenden kannst, bzw musst.
Zitat:
@Sackbaur schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:14:45 Uhr:
Da bleibst du als Lenker sicher über, da du ja manuell ablenden kannst, bzw musst.
Ja aber das würde dan die ganze sinnhaftigkeit einer Automatik in Frage stellen, den wen man es merkt, das die Autom. nicht Abblendet, ist es ja schon zu spät.
Die Polizei wird dich ganz bestimmt nicht rausziehen, weil Du zwei Sekunden zu spät abblendest. Eher, wenn Du minutenlang den Verkehr mit Fernlicht blendest. Wenn Du das Handbuch liest, steht da auch, dass es in Deiner Verantwortung liegt, einzugreifen wenn der Assistent nicht eingreift - warum auch immer. Da kann schon eine fette Fliege auf der Kamera zerschellt sein, damit das System nicht mehr sauber funktioniert. Die Bauern hier in der Gegend haben nur müde funzeln als Rücklichter, da muss ich auch manuelle abblenden. usw.
Die Sinnhaftigkeit der Automatik und aller Assistenten liegt darin, den Fahrer zu unterstützen.
Mehr aber auch nicht.
Die Letztverantwortung liegt immer beim Lenker.
So viele Beschwerden und ihr meint, das System funktioniere?!? Nee, das kann technisch nie perfekt funktionieren.
Was ist denn mit Fußgängern, Radfahrer? Die LKWs?
Für mich sind diese Fernlichassistenten eine Gefahr. Es muss 100% funktionieren, sind es auch nur 98%, so reicht das nicht, um dieses System im Straßenverkehr nutzen zu können.
Damit steht Ford aber nicht alleine, die anderen Hersteller haben ebenso das Problem, dass die Systeme in einigen Situationen versagen. So lange die nicht zuverlässig arbeiten, sollten sie nicht eingesetzt werden.
Mir ist ein Rätsel, wie diese Systeme die Zuassung bekommen haben.