Fernlichtassistent blendet scheinbar Gegenverkehr
Hallo,
ich habe seit einer Woche meinen Focus. 🙂 Bin soweit auch ganz Happy, allerdings habe ich bei meiner ersten Testfahrt bei dunkelheit schlechte Erfahrungen mit dem Fernlichtassistenten gemacht. Ich habe die LED Scheinwerfer mit allen Extras.
Also sobald man auf einer dunklen Landstraße fährt, geht automatisch das Fernlicht an. Wenn ich darauf achte und gerade Gegenverkehr kommt, habe ich auch den Eindruck, dass sich das Licht verändert. Dennoch geben mir zahlreich Leute Lichthupe. Auf meinen 5 Minuten Landstraße von der Autobahn nach Hause kamen mir ca. 8 Autos entgegen und 4 haben mir Lichthupe gegeben.
Ich werde es nochmal probieren, aber mit so einer negativen Erfahrung werde ich den Assistenten wohl ausschalten und lieber von Hand das Fernlicht steuern.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder hatte ich bei meinen bisherigen Fahrten nur Pech. Ist es vielleicht Wetter/Umgebungsabhängig wie gut das funktioniert? Also helle oder Neumondnacht, Regen, Nebel, Waldstrecke vs Autobahn. Wie oft werdet Ihr vom Gegenverkehr "ermahnt"?
Beste Antwort im Thema
Was für ein sinnloses Geschwätz! Funktioniert einwandfrei und ist mit das Beste, was man bei der Ausstattung wählen kann!
356 Antworten
Ich hatte vorher nur automatisches Fernlicht. Das hat LKWs auf de Autobahn nicht erkannt, weil die Scheinwerfer durch die Leitplanken verdeckt wurden. Die oberen Markierungsleuchten kann man aber trotzdem sehen. Da bekam ich von ausnahmslos jedem LKW sofort eine Lichthupe wenn ich nicht schnell genug manuell eingegriffen habe.
Mit den iLED habe ich jetzt etliche Kilometer durchweg ohne Beanstandung auf der Autobahn hinter mir.
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. Februar 2020 um 12:02:24 Uhr:
Selten sooo einen, Tschuldigung, Mumpitz gelesen....Bin jetzt gut 20000 km unterwegs und habe noch NIE eine Situation erlebt, in der ein Entgegenkommender auf und ab geblendet hat, weil demjenigen sein Assistenzsystem etwas falsch interpretiert hat.
Und JA, auch ich bin der Meinung, dass das System nicht immer fehlerfrei arbeitet. Dafür hat man dann aber auch sein Hirnkastl, um das zu erkennen und dementsprechend entgegenzuwirken.
Ich finde nicht, dass er mumpitz geschrieben hat. Wenn mir auf der Autobahn ein Fahrzeug mit fernlicht entgegen kommt mache ich nichts. Die Asnahme sind Baustellen, wo der Gegenverkehr mich genau so belden würde, wie auf einer Landstraße. Aber auch da sind die Reaktionen des Gegenverkehrs eher gering. Vielleicht werden 9 von 10 Fahrzeugen auf der Autobahn ausgeblendet, vielleicht nur 5 von 10, oder auch 99 von 100.
Außerdem schrieb er, dass man verantwortlich ist, das System zu überprüfen. Also drauf zu achten, ob der Gegenverkehr ausgeblendet wird. Selbst bei zwei baugleichen Fahrzeugen kann das System schon unterschiedlich gut funktionieren. Ebenso kann ein Fahrzeug auf einer Autobahn wunderbar funktionieren, und auf einer anderen total versagen.
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin gucke ich nach vorne, und nicht zur Seite. Somit sehe ich in der Regel nicht, ob das ausbelenden des Gegenverkehrs funktioniert, sondern habe immer nur eine Momentaufnahme. Fahre ich für 10 Minuten auf der Autobahn gucke ich vielleicht noch hin, wenn ich mit Fernlicht fahren will. Bei einer 3 Stündigen fahrt kann mir keiner erzählen, dass er sowas durchgehend kontrolliert.
Meine Beobachtungen nach ausgiebiger Testfahrt mit den intelligenten Scheinwerfern:
Auf der Landstraße perfekt. Super Licht. Noch nicht ein Auto hat mir die Lichthupe gegeben, weil der Fahrer sich geblendet gefühlt hat. Man sieht auch, wie der Gegenverkehr und auch der Vordermann ausgeblendet wird.
Autobahn:
Perfekt bei Vordermann und Abschnitten ohne höhere Leitplanke, wo der Gegenverkehr als solcher identifiziert wird.
Etwas höhere Leitplanke, und /oder Gebüsch dazwischen macht etwas Probleme. Mehrere LKW gaben mir Flutlicht.
Stadt /Ortschaft:
Intelligentes Fernlicht bleibt immer an, auch bei klarer Erkennung Ortsschild und angezeigter 50 km/h Erkennung.
Soll das so sein??
In der Stadt haben mir wieder LKW Lichthupe gegeben. Blende nun von Hand ab in Ortschaften.
Es sollte eigentlich automatisch abgeblendet werden am Ortseingang.
Ähnliche Themen
Meiner blendet bei ausreichender Straßenbeleuchtung eigentlich auch ab. Es gibt allerdings auf meinem Arbeitsweg in der Stadt, anein und derselben selben Stelle wo meiner aufblendet, obwohl diese durchgängig gut beleuchtet ist. Da die Reaktion des Assistenten aber auch von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt und auf diesem Stück 60 erlaubt sind liegt es wohl daran. Auf der Autobahn oder Landstraßen habe ich aber überhaupt keine Probleme.
Also ich habe auch überhaupt keine Probleme in der Ortschaft. Blendet immer zuverlässig ab. Auf der Autobahn hatte ich bis jetzt auch noch keine Situation, wo ein LKW aufgebendet hat.
Eben habe ich eine satte 55 km lange "Intelligentes Licht-Erkundungsfahrt" unter erschwerten Bedingungen (viel Regen und diesig) gemacht, um herauszufinden, ob meine iLED wirklich nicht (TEILWEISE) funktionieren. Mein Problem war ja, dass die Scheinwerfer in Ortschaften NICHT abgeblendet haben, aber außerorts iLED den Gegenverkehr und Vordermann wunderbar ausgeblendet haben.
Ursache gefunden!
Die Einstellungen im Bordcomputer waren richtig: Automatisches Fernlicht aktiviert und Intelligente Scheinwerfer auch.(siehe Bild 1)
Dennoch WAR es gestern so wie auf Bild 2, also kein Symbol für automatisches Fernlicht im Display.
Es war wohl mein Fehler. Im Stand kann man den Lichthebel einmal nach vorne drücken und es kommt NUR PERMANENT Fernlicht, OHNE das Lichtautomatik-Symbol (siehe Bild 3)
So blendet er im Ort NICHT ab.
Drückt man im Stand den Lichthebel erneut nach vorne, wird die Lichtautomatik aktiviert und das Symbol erscheint (siehe Bild 4 )
Während der Fahrt geht DAS nicht! Da bewirkt der Druck des Lichthebels nach vorn NUR, dass das intelligente Fernlicht mit Lichtautomatik ein oder aus ist. Es ist NICHT möglich, wahrend der Fahrt das PERMANENTE Fernlicht OHNE Lichtautomatik zu starten.
Das kann man dann nur wieder im Stand umschalten und er blendet dann im Ort nicht mehr automatisch ab. Das Lichtautomatik Symbol ist in diesem Fall nicht sichtbar.
Vielleicht hilft es dem einem oder anderen von euch auch.
Was auf jeden Fall auch bei nasser, spiegelnder Straße super funktioniert sind die intelligenten Scheinwerfer. Von geschätzten 100 Fahrzeugen, die mir entgegen kamen, hat nur einer mir die Lichthupe gegeben, weil es ihm wohl zu hell war :-)
"Es ist NICHT möglich, wahrend der Fahrt das PERMANENTE Fernlicht OHNE Lichtautomatik zu starten."
M. E. müsste sich das adaptive Licht auch deaktivieren, wenn du während der Fahrt den Lichtschalter von Automatik auf Abblendlicht drehst.
Soweit ich es im Kopf habe außerdem auch während der Fahrt, wenn iLED aufgeblendet hat: 1x Hebel blendet er ab. Das nächste mal Hebel blendet er ohne Automatik auf. Das dritte mal Hebel geht er wieder in die Automatik (immer, wenn der Lichtschalter auch auf Auto steht und im Menü aktiviert).
Oder Im Menü deaktivieren.
Zitat:
@pluesch schrieb am 11. Juni 2020 um 02:19:31 Uhr:
"Es ist NICHT möglich, wahrend der Fahrt das PERMANENTE Fernlicht OHNE Lichtautomatik zu starten."M. E. müsste sich das adaptive Licht auch deaktivieren, wenn du während der Fahrt den Lichtschalter von Automatik auf Abblendlicht drehst.
Soweit ich es im Kopf habe außerdem auch während der Fahrt, wenn iLED aufgeblendet hat: 1x Hebel blendet er ab. Das nächste mal Hebel blendet er ohne Automatik auf. Das dritte mal Hebel geht er wieder in die Automatik (immer, wenn der Lichtschalter auch auf Auto steht und im Menü aktiviert).
Oder Im Menü deaktivieren.
Das ist ja der Witz, zumindest bei meinem Focus. Mehrfach getestet. So wie du es beschreibst, hatte ich mir das auch vorgestellt :
Angenommen man fährt los, abgeblendet ohne Lichtautomatik.
1 x nach vorne = Aufgeblendet, ohne Lichtautomatik
Nochmal nach vorne = Abgeblendet
Nochmal nach vorne = Aufgeblendet MIT Lichtautomatik u.s.w.
Aber eben das macht er nur im Stand bei mir. Ist die Lichtautomatik dann an, bleibt sie das auch, auch wenn ich während der Fahrt abblende. Dann bewirkt 1 x drücken = abblenden und nochmal drücken = aufblenden (Lichtautomatik Symbol bleibt)
Wenn man den Eindruck hat das was nicht passt einfach mal schauen ob im Display die Lampe für die Automatik an ist. Wenn nicht ist sie auch nicht aktiv.
Aber zumindest bei meinem Oldie kann es passieren das die Automatik nicht aktiv ist wenn man es nach dem Anlassen zu eilig hat loszufahren, erst wenn die Kontrollleuchte angeht ist der Systemtest durch. Fährt man zu früh los bricht er ab und arbeitet im manuellen Modus. Passiert auch wenn die Scheibe zu stark verschmutzt ist, zu viel Wasser drauf oder Angefroren.
Wäre halt schön wenn man im Klartesxt informiert würde warum die Automatik nicht aktiv ist oder sich deaktiviert hat, kann schon mal beim Fahren passieren, warum auch immer. Aber ein Grund ist schlicht die Sicht der Kamera, sie die beim Systemtest nichts steigt die Automatik aus.
Bei mir war seit dem ersten einstellen beim Kauf immer die Lampe für die Lichtautomatik im BC an wie im Bild zu sehen und heute früh war sie auf einmal weg?!
Ich habe nichts geändert an den Einstellungen und fahre denke ich eigentlich immer gleich los, wie bekomme ich jetzt diese Lampe und die Automatik wieder aktiviert?
Zitat:
@Antiguan schrieb am 16. Juni 2020 um 10:02:37 Uhr:
Blinkerhebel nach vorne drücken.
Schon probiert auf dem Weg in die Arbeit und dann am Parkplatz im Stand, blendet immer nur kurz Fernlichtsymbol auf und sonst nichts.
Zitat:
@fonya schrieb am 16. Juni 2020 um 09:56:57 Uhr:
die Lampe für die Lichtautomatik im BC an wie im Bild zu sehen
Kommt die nicht erst wenn es dunkel wird, bzw. sich das Abblendlicht einschaltet?