Fernlicht (Serie) beim GT ...
...ich fahre einen F34 mit dem Serien-Licht. Klar vergleiche ich es nicht mit der Helligkeit des Xenon-Lichts, aber ich habe das Gefühl, das Serien-Fernlicht wirkt schwach. Ich vergleiche es mit anderen Fahrzeuge, die auch das normale Halogen-Licht tragen...
Hat jemand auch die gleiche Erfahrung?
VG
Beste Antwort im Thema
Ein Video, Unterschied normale Birnen und die Nightbraker:
https://www.youtube.com/watch?v=QW0JGH2dKNM
Dienstag hatte ich zwei Probefahrten, F30 Lci und A4 (B9), beide mit LED-Scheinwerfern, die adaptiven bei BMW und bei Audi heißt das Zeug halt Matrix-LED.
Wenn mich eines so richtig an diesen beiden neuen Autos im Vergleich zu meinem begeistert hat, dann waren es diese Scheinwerfer, absolut genial und ein wirklicher Fortschritt.
Im Jahre 2016 würde ich mir im Leben keine Halogen-Funzeln mehr bestellen.
21 Antworten
Tatsächlich bin ich den GT mit Halogen öfters gefahren. Die Ausleuchtung fand ich besser als bei unserem A3 Sportback, ebenfalls mit Halogen ausgestattet. Ich habe es auf den höheren Verbauort im GT zurück geführt. Im AUDI hatte ich auf Philips X-tremeVision umgerüstet. War ein Unterschied wie Tag und Nacht. Subjektiv nicht viel schlechter als in meinem damaligen 1er mit Xenon. Allerdings muss man sich bei diesen extrem hellen Halogenlampen natürlich der deutlich kürzeren Lebenszeit bewusst sein.
Ganz nebenbei fiel mit beim GT mit Halogon auf, dass der Wagen auf der Autobahn keinerlei Überholprestige hatte...
Zitat:
@Mario540i schrieb am 1. Januar 2016 um 20:03:09 Uhr:
Über den Aufpreis von Xenon brauchst du dir bei BMW keine Gedanken mehr machen. Gibt es nicht mehr!Zitat:
@bmw-toni schrieb am 1. Januar 2016 um 13:59:27 Uhr:
Ich muss auch ganz ehrlich sagen, mir ist der Aufpreis für die BMW Xenon nichts mehr wert...
Aber bei meinem Neuen werden es hoffentlich schon Laser sein 🙂
Und Laser - laut einem Osram Ingenieur, der dort in der LED Entwicklung arbeitet - nur Marketing, im Fahrbetrieb keinerlei Vorteil!
Warten wir auf das G20 LCI...
Zitat:
@F31LCI330i schrieb am 1. Januar 2016 um 20:12:52 Uhr:
Hallo mario540i,
hat laserlicht nicht die doppelte leuchtweite wie led oder xenon?
Das wäre für mich dann schon ein Vorteil im Fahrbetrieb.
Habe aber keine persönlichen Erfahrungen, nur Google und YouTube.
Hy,
im neuen AMS gibt es einen interessanten Artikel über Lichtsysteme. Auch über das Laserfernlicht vom neuen Siebener.
Gruß
My52
Hallo MeyerO,
danke für die info, werd dann wohl mal in die neue AMS reinschauen :-)
Ähnliche Themen
Meine Meinung ist, dass das meist eine rechte Prestigefrage ist.
Ich habe jetzt ein Auto mit Xenon, eines mit normalem Halogen (vermutlich H1) und den BMW mit Adaptive LED.
Letzteres habe ich nur bestellt, weil ich die Angel Eyes wollte. Dafür musste ich LED nehmen. Clever gemacht von BMW. Da dann sowieso das meiste Geld schon draußen war, habe ich gleich noch Adaptive dazu genommen. Nach den ersten Nachtfahrten muss ich sagen, dass das schon ein richtig geiles Gadget ist, wie die Ausleuchtung immer wieder optimiert wird.
Aber eben ein Gadget. Das Licht ist ansonsten chemisch weiß und kalt, wie auch bei Xenon, vielleicht fast noch steriler.
Aber sehen tu ich mit meinem Halogen-Auto auch recht gut.
Das Halogen straht fast weiter und verliert sich allmählich, während bei Xenon und LED eine abrupte Hell-Dunkel-Grenze festzustellen ist, was ich aber eher etwas störend finde.
Sind das "normale" Halogen-Birnen, oder "NIGHT BREAKER" & Co ?,
die ja ungfähr doppelt soviel Licht auf die Straße bringen.
(Und die meine Frau im Twingo fährt)
Nee, das sind die ganz normalen serienmäßigen Lichter.
Der Vorteil bei diesem Auto ist vielleicht, dass die Sitzposition sehr hoch ist (T5). Da sieht man besser und wird weniger geblendet.