Ferngesteuertes Parken G30
Hallo, ich habe eine technische Frage:
Meine Garage ist ziemlich eng, Durchfahrt ca. 215 cm, dahinter dann ca. 250 cm. Meinen F11 kriege ich da nur mit eingeklappten Außenspiegeln rein. Zum Aussteigen muss ich den mit dem vorderen rechten Kotflügel bis ungefähr 3 cm an die Wand fahren. Ich hab mich daran gewöhnt und komme gut damit klar.
Der G30 ist allerdings nochmal etwas breiter (8 mm); außerdem entscheidet die Stärke der Tür bzw. der Öffnungswinkel etc.
Es kann also knapp werden.
Daher habe ich mich auf das ferngesteuerte Parken gefreut. Nun habe ich aber gehört, dass der Mindestabstand für das System 30 cm auf jeder Seite beträgt. Damit wäre das System für mich nutzlos.
Weiß da jemand etwas näheres drüber?
Beste Antwort im Thema
Ich konnte es letzte Woche auf einer Probefahrt testen. Ich würde es mir kaufen - unsere Garage ist zwar innen sehr groß, jedoch ist die Einfahrt sehr schmal. Ich habe da mit meinem F11 auch immer mit eingeklappten Spiegeln Angst. Habe darüber ein Video gemacht (ab Minute 12). Hoffe ich kann dir mit den Bildern etwas helfen 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=Dr5euKmGlgY
52 Antworten
Ja, danke. Ich fürchte, das wird bei mir auch nicht klappen. Die 2,40 m von Marius sind es bei mir auf keinen Fall. Werde aber ums Ausprobieren nicht herumkommen, außer ich entscheide mich vorher schon für einen 4er. Hatte mich aber eigentlich sehr auf den G30 gefreut.
Zitat:
@BANXX schrieb am 16. März 2017 um 10:19:24 Uhr:
Man bedenke, die Garageneinfahrt des TE ist 25cm schmaler !!!
Ja, wenngleich nicht an jeder Stelle. Besonders eng ist es auf Höhe der Spiegel und darüber, weil da die Torfedern ziemlich weit vorragen. Auf der Höhe misst der Parkassistent vermutlich nicht. Muss nachher noch mal weiter unten den Zollstock anlegen.
Zitat:
@Marius16 schrieb am 16. März 2017 um 09:40:22 Uhr:
Hab gerade mal gemessen - das Tor ist exakt 2,40m breit (gutes Auge 😉 ). Das mit dem Remote Parking einzufügen war spontan - habe erst später gemerkt das ich vergessen hatte das Nummernschild zu verpixeln 😁Also (ich finde) wenn man bedenkt das ein F11 mit Spiegel über 2m breit ist, finde ich eine Torbreite von 2,40 schon eng 🙂
Und ob es regnet ist bei mir egal. Der Platz vor der Garage ist überdacht 😁
Nochmal vielen Dank. Hätte das vom Video her für schmaler gehalten. Trotz allem widerspricht das ganz klar der Aussage des freundlichen, der sagte "mindestens 2,70 m". Das macht etwas Hoffnung
So liebe Leute,
ich hab jetzt nochmal ganz seriös nachgemessen und es ist alles noch viel schlimmer.
Durchfahrtsbreite des Tores im unteren Bereich 215 cm, weiter oben 206 cm (!), dahinter wird es etwas breiter, aber trotzdem nur 233 cm. Also wohl eher wie bei GTinator als wie bei Marius16.
Ich wage zu prophezeien, dass das mit dem Assistenten nix wird.
Nun denn, ich probiere es manuell und wenn es nicht geht, wird es halt ein kleineres Auto. Hatte mich schon beim Wechsel vom E61 auf den F11 gewundert, dass es überhaupt noch passt.
Dank an alle für die Ratschläge.
Hab mal ein Bild beigefügt. Wenn ich so parke, komme ich ganz gut aus der Tür.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_kleine_Nick schrieb am 16. März 2017 um 16:52:54 Uhr:
Hab mal ein Bild beigefügt. Wenn ich so parke, komme ich ganz gut aus der Tür.
Wer so parken kann braucht keinen Assistenten. 😉
Echt Respekt !!! Ich habe kein 3D-Sehen, wünschte ich könnte nur annähernd so parken, bin auf jeden Assistenten angewiesen -🙂
🙂 Danke, danke. Habe viele Jahre geübt. Erst mit zwei verschiedenen W210, dann einem E61 und dann dem F11. Jeder etwas breiter als der davor. Und bei jedem neuen habe ich gedacht, es geht nicht mehr. Irgendwie ging's dann doch. Aber irgendwo ist auch Schluss.
Das mit den 3 cm war nicht übertrieben. Zum Glück ist das Vorderrad beim Reinfahren leicht eingeschlagen und stößt im Zweifel als erstes an die Wand. Dadurch gibt's keine Blechschäden.
Moin,
ich hatte den Parking Assistant Plus auch in meiner Konfiguration.
Jetzt gehe ich erst einmal die Garage ausmessen.
In der Papierpreisliste steht als Beschreibung zu dieser Option:
"Remote 3D View, Übertragung von statischen Bildern vom Fahrzeugumfeld via Mobilfunk auf mobile Endgeräte."
Kann ich den Wagen jetzt als Überwachungskamera für den Hauseingang meiner Tocher nabenan verwenden.
Hat das schon jemand ausprobiert?
Geht das wie der Fahrzeugfinder nur innerhalb von 1,5km?
Gruß Jens
(noch beim Kreuzchen machen)
Kamera (also Bewegtbilder) kannst Du vergessen, da die Übertragung der Bilder kein Streaming ist, sondern es werden einzelne Fotos auf Anforderungen übertragen.
Hallo Freunde,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines neuen Firmenwagens und eines der wichtigen Entschiedungskriterien ist eben das Remote Einparken. Ich habe eine ca. 15-20m lange, gerade Garagenauffahrt. Keine Steigung/Gefälle, einfach eine gerade Strecke, aber eben 15-20m lang. Kann mir jemand sagen, ob man mit dem Remote Parking-Dings diese Strecke gerade aus fahren kann?
Also bei BMW weiß ich es nicht, aber beim W213 ist der Exploration Mode bis zu 15 m. Das geht aber nur geradeaus und es darf keine oder nur wenig Steigung/Gefälle sein. Man muss sich aber im Umkreis von Fahrzeug aufhalten, also beim W213 glaube ich maximal 3 Meter entfernt. Macht Sinn, denn wenn man in die Garage einfährt, will man ja nicht direkt neben dran stehen, vor allem, wenn die Garage schmaler ist... da muss man dann halt hinter dem Fahrzeug stehen... komplizierte Einparkmanöver, also in Längs- oder Querparklücken, gehen nur unmittelbar, also der Assistent muss den Parkplatz erkannt haben und dann genau da einparken. Das geht auch Remote, wenn man sich also außerhalb des Fahrzeugs befindet. Geradeaus, wie gesagt, der Exploration Mode, geht auch ohne das der Assistent die Parklücke erkennt. Da fährt der W213 sozusagen stumpf geradeaus, vorwärts oder rückwärts... bis zu 15 Meter.
max 5% Steigung und 1,5 Fahrzeuglängen, das wird wohl nix....
oder 3x neu starten und jeweils 7 Meter fahren
Kann es sein, dass das Remote Control Parking erst ab 3-Liter-Motor verfügbar ist? Ich sehe gerade im Konfigurator beim 530d die Option "Ferngesteuertes Parken (S05DV)", während sie beim gleich ausgestatteten 520d fehlt? Ist das ein Fehler?
Nur beim 520d Efficient D Edition und 530 e nicht bestellbar, beim normalen 520 d schon
Warum auch immer ..