Ferngesteuertes Parken G30

BMW 5er G30

Hallo, ich habe eine technische Frage:

Meine Garage ist ziemlich eng, Durchfahrt ca. 215 cm, dahinter dann ca. 250 cm. Meinen F11 kriege ich da nur mit eingeklappten Außenspiegeln rein. Zum Aussteigen muss ich den mit dem vorderen rechten Kotflügel bis ungefähr 3 cm an die Wand fahren. Ich hab mich daran gewöhnt und komme gut damit klar.
Der G30 ist allerdings nochmal etwas breiter (8 mm); außerdem entscheidet die Stärke der Tür bzw. der Öffnungswinkel etc.
Es kann also knapp werden.
Daher habe ich mich auf das ferngesteuerte Parken gefreut. Nun habe ich aber gehört, dass der Mindestabstand für das System 30 cm auf jeder Seite beträgt. Damit wäre das System für mich nutzlos.

Weiß da jemand etwas näheres drüber?

Beste Antwort im Thema

Ich konnte es letzte Woche auf einer Probefahrt testen. Ich würde es mir kaufen - unsere Garage ist zwar innen sehr groß, jedoch ist die Einfahrt sehr schmal. Ich habe da mit meinem F11 auch immer mit eingeklappten Spiegeln Angst. Habe darüber ein Video gemacht (ab Minute 12). Hoffe ich kann dir mit den Bildern etwas helfen 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=Dr5euKmGlgY

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bin mir nicht sicher, aber ich habe meine gelesen zu haben, das es rechtliche Probleme wegen autonomen Fahren gibt. Daher wird das nur noch bei den Fahrzeugen angeboten, die noch eine Betriebsgenehmigung haben, die vor Bekanntwerden der rechtlichen Einwertung erteilt wurde. Daher gibt es das Feature beim 520 d auch nicht mehr, da er wegen dem neuen Mildhybrid auch eine neue Zulassung benötigte. Vielleicht ist das auch nur ein Gerücht, wäre aber eine Erklärung, warum die Ausstattung nach und nach herausgenommen wird.

Okay, das wäre schlüssig... Auch das AVAS ist ja bisher nur bei BMW im Einsatz, vermutlich auch weil der 530e neu homologisiert wurde wegen dem neuen Akku... was ein Käse

Mal eine Frage an die remote Parking Besitzer. Laut Anleitung soll es so sein, dass man den Wagen beim Ankommen auf P plus Handbremse stellen kann, dann aussteigt und remote einparkt. Ich bekomme dann aber den Hinweis, dass ich das Fahrzeug vorher ausschalten soll. Genauso beim Ausparken. Wagen setzt zurück. Ich öffne die Tür und Motor geht aus. Bedeutet also immer ein Motorstart extra. Mache ich wad falsch?

nö, bei mir gleiches Verhalten

Ähnliche Themen

ok - danke. Dann stimmt die Anleitung nicht (mehr). Ist bestimmt aus Sicherheitsgründen geändert worden... :-(

ich habe übers wochenende einen 550d bekommen zum testen.

der hat diese ferngesteuertes Parken. es handelt sich um ein auto mit id7 also eine Zulassung vom 2 HJ 2019. Nur ich kann mich nicht errinnern diese Option gehabt zu

Dann hast du sie wohl nicht bestellt gehabt.

habe gerade nachgeschaut.. du hast recht. habe es bei der bestellung die optio "ferngesteuertes Parken" mit einer anderen option verwechselt (wo das auto selber parellel parkt).. ist egal - ist nur ein gadget :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen