Ferndiagnose
Hey Leute,
kurz etwas zu meiner Person, ich bin 24Jahre alt, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker und studiere nun seit 4Semestern Maschinenbau.
Ich bin nun seit geraumer Zeit in einigen Foren unterwegs und stoße immer wieder auf Schrauber oder totalen Neuanfängern(Laien), die Diagnoseschwierigkeiten haben, da ihnen die Diagnosekompetenzen fehlen.
Genau diesen Leuten helfe ihn indem ich ihnen bei der Diagnose zur Seite stehe, ich erläutere ihnen in welcher Reihenfolge ein Mechatroniker die einzelnen Komponente Testen würde, was Teilweise auch ohne spezielle Gerätschaften geht , und erkläre warum man es so macht bzw was man dadurch alles ausschliesen kann. Bis jetzt hatte ich großen Erfolg.
Oft fehlt es den Schraubern und Laien nicht am Verständnis sondern an der richtigen herangehensweise, hinzu kommen in vielen Foren so Aussagen wie "Ich habe zwar ein anderes Auto aber bei mir war es das, tausche das doch einfach mal, kostet ja nicht viel", wodurch der Schrauber irgendwann verzweifelt.
Nun zu meiner Idee,
was haltet ihr von einer Chat/telefonisch begleitenden Diagnose in der der Schrauber/Laie die Diagnosearbeiten macht und zusammen mit einem Fachmann die Diagnose erarbeitet.
Bei Arbeiten die sich dieser Schrauber/Laie nicht zutraut könnte man mittels einem Forum ihn an einen Schrauber/Fachmann in der nähe Vermitteln.
Dies wäre insgesammt als fachmännische Beratung zu betrachten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OOR1957 schrieb am 29. April 2017 um 15:15:56 Uhr:
Bopp19
Ich habe meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, als solcher gearbeitet und studiere Maschinenbau.
Die Sachkunde ist also gegeben ...
Nö. Seit wann ist jeder Maschinenbauer ein guter Diagnostiker? Nur weil dieser ne Schraube auslegen und Carnot nicht nur buchstabieren kann bedeutet es nicht auch das Hirn benutzen zu können.
157 Antworten
Beim Fiesta eine falsche Lampe einsetzen und damit komische Effekte zu erzeugen ist ein bekanntes Problem. Und ohne dafür 20-50€ in eine teure Telefondiagnose zu stecken, in Minuten im Netz zu finden.
Mal ehrlich: Ist man am Ende am Geld interessiert oder daran schnellstens die Lösung zu finden? Jeder Geschäftsmann ist am Ende nur am Geld interessiert. Alleine deswegen finde ich deine Idee nicht gut. Am Ende ist es genauso ein Beschiss, wie in vielen Werkstätten.
MfG
Zum Thema des Leuchtmittels.
Beim Fiesta dieser Baujahre war es so ,dass das Bremslicht nur bei eingeschalteter Zündung mit Spannung versorgt wird.
Das Standlicht hingegen funktioniert ohne Zündungsplus.
Erzeugt man nun eine Verbindung von Stand und Bremslicht, also eine Einfaden statt einer Zeifadenbirne, so erzeugt mann, sofern das Licht eingeschaltet ist und das Bremspedal getreten ist, eine Zusätzliche Kl15 verbindung über Bremse-Standlich-kl30.
Dadurch hat der Motor dann an der Kl15 eine Spannung anliegen und kann (bei Eingeschaltetem Licht und betätigter Bremse) weiter laufen.
Johnes
Das war nur eine kleine Anekdote und Beispiel, wenn bereits alle Probleme ,die auftreten können, nun schon in den Foren geklärt, so würden keine neuen Themen erstellt.
Abgesehen davon ist es immernoch ein unterschied auf verdacht etwas zu kontrollieren, auszutauschen oder bei komplexeren Problemen einzugrenzen.
Du musst mir nicht die Funktion des Forums erklären und zum Fiesta musst du mir auch nichts erklären. Ich habe einen Mk.III besessen und Kabelbäume selber neu aufgebaut. Die Verkabelung des Fahrzeuges kenne ich besser als du! Zumal dein Problem nur auftritt, wenn das Licht eingeschaltet war, man die Bremse getreten hat und man die Zündung ausschaltete. Der Motor ging aus, wenn man das Licht ausgeschaltet oder den Fuß von der Bremse genommen hat.
Wieviele User ihre Informationen finden und keine Themen erstellen, können wir hier schwer sehen. Ich denke viele finden ihre Lösung, einige suchen nicht und erstellt gleich ein Thema, einer kann nicht mit der Suche umgehen, andere haben Nachfragen oder andere Probleme bzw. erkennen nicht, das es sich um ihr Problem handelt.
MfG
Johnes.
Warum muss man sich mit anderen vergleichen?
Musst du dir selbst ein gutes Gefühl geben indem du deine Kompetenzen über die eines anderen stellst ohne dabei seine Kompetenzen zu kennen?
Muss man es dabei so formulieren ,dass man dabei den anderen "nieder macht", ist es notwendig alles auf sich selbst zu beziehen?
Die Erläuterung bzg des Brems-Motor läuft Problems war auf die Aussage bezogen ,dass es nicht Möglich sei.
Also nicht um dich oder einen anderen zu Belehren,lediglich darum etwas richtig zu stellen, was doch der Sinn dieses Forums sein sollte?
Zitat:
@OOR1957 schrieb am 1. Mai 2017 um 16:44:28 Uhr:
Johnes.
Warum muss man sich mit anderen vergleichen?
Musst du dir selbst ein gutes Gefühl geben indem du deine Kompetenzen über die eines anderen stellst ohne dabei seine Kompetenzen zu kennen?
Muss man es dabei so formulieren ,dass man dabei den anderen "nieder macht", ist es notwendig alles auf sich selbst zu beziehen?Die Erläuterung bzg des Brems-Motor läuft Problems war auf die Aussage bezogen ,dass es nicht Möglich sei.
Also nicht um dich oder einen anderen zu Belehren,lediglich darum etwas richtig zu stellen, was doch der Sinn dieses Forums sein sollte?
an Arroganz bist du kaum noch zu überbieten,du gehört hier nicht her!!
Also bin ich arrogant weil ich Johnes Vergleiche mit mir als stumpfsinnig betrachte da man die Kompetenzen des anderen nicht kennt? weder er meine noch umgekehrt.
oder weil ich die Erläuterung eines Problems, welches als Unmöglich dargestellt wurde, ausgeführt und begründet habe?
Weil ich Recht hatte und die Person die es als Falsch darstellte nicht?!
Das nenn ich nicht sonderlich durchdacht.
Zitat:
@OOR1957 schrieb am 1. Mai 2017 um 17:31:17 Uhr:
Also bin ich arrogant weil ich Johnes Vergleiche mit mir als stumpfsinnig betrachte da man die Kompetenzen des anderen nicht kennt? weder er meine noch umgekehrt.
Darauf springst du an! Aber mal zu erklären, warum ich für deine telefonische Luftnummer scheiße viel Geld raus schmeißen soll, wird ignoriert.
Wie stellst du dir eine Kosten deckende Diagnose vor? Wie willst du schwarze Zahlen schreiben? Oder Gewinn erwirtschaften. Wie viel Kohle willst du später pro Minute nehmen? GaryK hat ja schon festgestellt, das bei durchgehender Telefonberatung mindestens 70ct/Min. fällig sein müssten. Du wirst aber nicht fast durchgehend am Telefon hängen. Also reichen 70ct/Minute nicht aus. Was glaubst du würde also fällig werden?
Bei deinem zuletzt genanntem Problem würde die Diagnose im schnellsten Fall ca. 10 Min. dauern. Bei 1-2€ die Minute sind es schnell hohe Kosten. Da ist ggf. ein Werkstatt billiger.
MfG
Moin Moin !
Zitat:
Beim Fiesta dieser Baujahre war es so ,dass das Bremslicht nur bei eingeschalteter Zündung mit Spannung versorgt wird.
Das Standlicht hingegen funktioniert ohne Zündungsplus.
Erzeugt man nun eine Verbindung von Stand und Bremslicht, also eine Einfaden statt einer Zeifadenbirne, so erzeugt mann, sofern das Licht eingeschaltet ist und das Bremspedal getreten ist, eine Zusätzliche Kl15 verbindung über Bremse-Standlich-kl30
Ok ,wenn das so ist , muss ich mich , was den Ford betrifft , korrigieren.
Bei meinem Golf geht das Bremslicht auch ohne Zündung wie auch das Standlicht , also kann dieser Fehler dort so nicht passieren.
Bei allen meinen Benzen und allen, an denen ich je geschraubt habe, war zwar die Schaltung wie bei Ford , aber der Wagen geht trotzdem aus , wenn ein solcher Fehler vorliegen würde, weil das Zündschloss beim Abstellen 15 auf Masse legt. Würde also schlimmstenfalls eine Sicherung fliegen.
mfG Volker
Zitat:
@Johnes schrieb am 1. Mai 2017 um 18:15:30 Uhr:
Zitat:
@OOR1957 schrieb am 1. Mai 2017 um 17:31:17 Uhr:
Also bin ich arrogant weil ich Johnes Vergleiche mit mir als stumpfsinnig betrachte da man die Kompetenzen des anderen nicht kennt? weder er meine noch umgekehrt.Darauf springst du an! Aber mal zu erklären, warum ich für deine telefonische Luftnummer scheiße viel Geld raus schmeißen soll, wird ignoriert.
Wie stellst du dir eine Kosten deckende Diagnose vor? Wie willst du schwarze Zahlen schreiben? Oder Gewinn erwirtschaften. Wie viel Kohle willst du später pro Minute nehmen? GaryK hat ja schon festgestellt, das bei durchgehender Telefonberatung mindestens 70ct/Min. fällig sein müssten. Du wirst aber nicht fast durchgehend am Telefon hängen. Also reichen 70ct/Minute nicht aus. Was glaubst du würde also fällig werden?
Bei deinem zuletzt genanntem Problem würde die Diagnose im schnellsten Fall ca. 10 Min. dauern. Bei 1-2€ die Minute sind es schnell hohe Kosten. Da ist ggf. ein Werkstatt billiger.
MfG
So noch einmal für dich.
Es ging hier nicht um die Frage der wirtschaftlichen Machbarkeit sondern um die Idee mit einem Fachmann zusammen eine Diagnose zu erarbeiten wenn man alleine oder mit sinnfreien Kommentaren in einem Forum nicht mehr weiter kommt.
Warum man ,ich zitiere, scheiße viel Geld für eine Luftnummer ausgeben soll?
1. Frage ich mich woher du die Annahme von "scheiße viel Geld" nimmst.
2.Weil man den Fehler schnell und im Vergleich günstig finden möchte um ihn SELBST beheben zu können
3. Weil nicht jeder Schrauber oder Person mit einem technischen Defekt in einem dieser Forum angemeldet ist oder sich wegen EINES Problemes nicht anmelden möchte.
4.Weil ,sofern man nicht das SPEZIEFISCHE PROBLEM für DIESES EINE FAHRZEUGMODELL(+Konfiguration) findet und nicht angemeldet ist, aber trotzdem möglichst schnell und unkompliziert den Fehler eingrenzen möchte.
5. wenn man schon alle Ideen aus dem Forum geprüft hat, aber noch keine Verbesserung auftritt.
Zum Thema der wirtschaftlichkeit.
1. ist es ja mein Problem wie ich es am Ende machen würde, was aber nicht die Frage in meinem Post war.
2. Niemand hat gesagt,dass ich mich damit Ernähren möchte, es könnte ja auch als SELBSTTRAGENDES PROJEKT gedacht sein.
3. Müsste man es nicht auf einer telefonischen Beratung auslegen, eine über Chat wäre auch möglich.
4. Die Frage der Abrechnung könnte auch mit Pauschalbeträgen gedacht sein
Ich habe mich diesbezüglich in keinster Weise geäußert, also braucht man sich nicht direkt aufregen.
schreyhalz
Und genau das macht den Unterschied.
Du hast deine subjektiven Erfahrungen als absolut dargestellt und anderen ihre Erfahrungen bzw Fachkenntnis aberkannt.
Dazu wurdest du sogar noch beleidigend, ich zitiere :" Also liegt ein Fehler vor , und den hat der TE weder erkannt noch behoben. Die falsche Glühbirne hat das vorliegende Problem nur deutlicher gemacht. Der Te hat als quasi so gehandelt , als wenn er bei einer dauernd leuchtenden Airbagwarnlampe die Lampe entfernt hätte."
"aha . Und : Hast du den Fehler gefunden ? Mit Sicherheit nicht ! Ich behaupte , du hast das Problem gar nicht verstanden!"
Und das resultierte aus deiner unwissenheit und der fehlenden Einsicht ,dass du unrecht haben könntest.
starte doch mal einen testbetrieb in form eines blogs hier auf MT. ist dann so ähnlich wie ein chat, man kann dir "kunden" zuschubsen und du lässt dir für erfolgreiche beratung einen obligatorischen € per PP zukommen, natürlich nur als spende. 😁
da erkennst du dann gleich die zahlungsmoral deiner zukünftigen kundschaft.
p.s. das ist ein ernstgemeinter tipp.
slv rider
Eine Gruppe an Kft-Mechanikern/Mechatroniker bauen es gerade auf.
Wir wollen ersteinmal ein Pilotprojekt starten, so dass wir 4Tage die Woche helfen können, jeweils ein Paar stunden.
Währden der Alphaphase ist eine kommerzielle Anwednung nicht gedacht, jedoch eine Abfrage der "Kunden" was es ihnen Wert war.
Dieses Projekt soll außerhalb von MT stattfinden, da die Zielgruppe außerhalb(Größtenteils) des Forums zu finden ist und auch nicht als Konkurenz zu MT zu sehen ist.
Die Funktionsweisen und Idee hinter MT, bzw anderen Foren und meiner Idee ist eine andere, also wäre die Anwendung in MT wenig Sinnvoll.
Einen Blog habe ich bereits, dort werde ich auch über diese Idee etwas ausführlicher Berichten, also für jene die sich dafür Interessieren.
Dennoch danke für deinen Tipp
Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden was daraus wird.
Denke das dürfte viele die bisher sich die Mühe gemacht haben mitzulesen und mitzudiskutieren interessieren.
Grüße
Nachdem ich mich jetzt durch 8 Seiten gequält habe, und mich nebenbei frage, wie viele andere hier auch, welche WIRKLICHE Qualifikation OOR1957 hat (er kann ja nicht mal das Wort Reparatur richtig schreiben), bleibt eine Frage völlig offen: WER soll die Zielgruppe sein? Der Voll-Laie ? Der erfahrene Schrauber, der nur noch den letzten Hinweis benötigt? Das normale MT-Mitglied? Die technisch Uninteressierten?
Was Voll-Laien angeht: in einem anderem, fahrzeugspezifischen Forum habe ich über die Jahre mehrmals probiert, solchen Menschen telefonisch oder per Chat / Mail eine Hilfestellung zu geben ("Auto springt nicht an"😉 - aber manche Sachen lassen sich einem Laien nur schwer erklären und/oder es geht unendlich viel Zeit drauf. Ein paar Mal hat die Ferndiagnose sogar geklappt, meistens aber nicht, weil man sich gegenseitig nicht verstanden hat - wie erkläre ich jemandem, den Schließwinkel zu checken, wenn der nicht mal weiß, dass es Unterbrecher gibt und was die so machen?
Erfahrene Schrauber haben ihr Netzwerk. MT-User fragen bei MT. Uninteressierte gehen in die Werkstatt.
Also... wer soll die Zielgruppe sein? Und nebenbei: Wie viel kostbare Freizeit will man in so ein Vorhaben stecken?
Zu viele Zweifel, sorry,
Grüße
SpyderRyder
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 03. Mai 2017 um 17:13:12 Uhr:
Was Voll-Laien angeht: in einem anderem, fahrzeugspezifischen Forum habe ich über die Jahre mehrmals probiert, solchen Menschen telefonisch oder per Chat / Mail eine Hilfestellung zu geben ("Auto springt nicht an"😉 - aber manche Sachen lassen sich einem Laien nur schwer erklären und/oder es geht unendlich viel Zeit drauf. Ein paar Mal hat die Ferndiagnose sogar geklappt, meistens aber nicht, weil man sich gegenseitig nicht verstanden hat - wie erkläre ich jemandem, den Schließwinkel zu checken, wenn der nicht mal weiß, dass es Unterbrecher gibt und was die so machen?Erfahrene Schrauber haben ihr Netzwerk. MT-User fragen bei MT. Uninteressierte gehen in die Werkstatt.
Ich stimme dem beitrag zu.
Es wird verständigungsprobleme geben.
Es gab schon genug meister die mir nach der fahrzeugannahme noch nichtmal vernünftig das problem schildern konnten.
Wie soll dir das dann ein laie erklären?
Bzw wie soll er dich verstehen wenn du ihm was erzählst.
Und wenn er dich doch verstehen sollte?
Er hat wahrscheinlich nicht das werkzeug.
Wenn er es dann haben sollte braucht er auch schon ein wenig verständnis.
Er weiss nicht wie welche bauteile wie heissen,wie sie aussehen, wo sie verbaut sind, wo vosicht geboten ist und und und.
Die hobby schrauber haben einen freundes und bekanntenkreis wo sie nachhaken können.
Ansonsten hilft denen das internet.
Und die profischrauber?
Da brauch ich denke ich nichts zu schreiben.
Davon mal abgesehen denke ich das du noch keine wirklichen erfahrungswerte hast.
24jahre.
Mit 16schule fertig?!
3,5j ausbildung.
Also knapp 4jahre berufserfahrung.
Nimm es jetzt nicht als beleidigung oder sonst was.
Aber ich denke das viele leute hier schon probleme behoben haben von denen du noch nichtmal was gehört hast.