Ferndiagnose

Hey Leute,
kurz etwas zu meiner Person, ich bin 24Jahre alt, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker und studiere nun seit 4Semestern Maschinenbau.

Ich bin nun seit geraumer Zeit in einigen Foren unterwegs und stoße immer wieder auf Schrauber oder totalen Neuanfängern(Laien), die Diagnoseschwierigkeiten haben, da ihnen die Diagnosekompetenzen fehlen.
Genau diesen Leuten helfe ihn indem ich ihnen bei der Diagnose zur Seite stehe, ich erläutere ihnen in welcher Reihenfolge ein Mechatroniker die einzelnen Komponente Testen würde, was Teilweise auch ohne spezielle Gerätschaften geht , und erkläre warum man es so macht bzw was man dadurch alles ausschliesen kann. Bis jetzt hatte ich großen Erfolg.

Oft fehlt es den Schraubern und Laien nicht am Verständnis sondern an der richtigen herangehensweise, hinzu kommen in vielen Foren so Aussagen wie "Ich habe zwar ein anderes Auto aber bei mir war es das, tausche das doch einfach mal, kostet ja nicht viel", wodurch der Schrauber irgendwann verzweifelt.

Nun zu meiner Idee,
was haltet ihr von einer Chat/telefonisch begleitenden Diagnose in der der Schrauber/Laie die Diagnosearbeiten macht und zusammen mit einem Fachmann die Diagnose erarbeitet.
Bei Arbeiten die sich dieser Schrauber/Laie nicht zutraut könnte man mittels einem Forum ihn an einen Schrauber/Fachmann in der nähe Vermitteln.
Dies wäre insgesammt als fachmännische Beratung zu betrachten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OOR1957 schrieb am 29. April 2017 um 15:15:56 Uhr:


Bopp19
Ich habe meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, als solcher gearbeitet und studiere Maschinenbau.
Die Sachkunde ist also gegeben ...

Nö. Seit wann ist jeder Maschinenbauer ein guter Diagnostiker? Nur weil dieser ne Schraube auslegen und Carnot nicht nur buchstabieren kann bedeutet es nicht auch das Hirn benutzen zu können.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

ich stell mir grad das ->link bezogen auf kfz vor

😁😁😁

@TE
Zum Schließen des threads könntest Du Dich vertrauensvoll an @Johnes wenden. 😉

Hm, lass mal kurz festhalten. Du bist nach deiner Einschätzung hochkompetent, studierst Maschinenbau, alle verstehen dich falsch was von deren mangelhafter Konzentration und Denkfähigkeit kommen muss. Und keinesfalls an Selbstüberschätzung deinerseits liegen kann.

Du bist der geborene TÜV Prüfer. Der hat auch immer recht und duldet keinen Widerspruch, zudem ist eine Promotion vollkommen überflüssig. Und ja, der Thread bettelt um ein *Close*.

@ TE

Du hast hier im Forum den großen Fehler begangen auf deine Ausbildung und dein Fachwissen hinzuweisen.
So etwas geht hier gar nicht. Hier im Forum sind nur Experten zugegen. Jeder andere ist ein lästiger Konkurrent, der sich nur aufspielen möchte.
Natürlich wird solchen Forenteilnehmern sofort Ahnungslosigkeit und Besserwisserei unterstellt. Zur Not wird man eben noch persönlich angegriffen. Grundsatz: Je niedriger der IQ desto mehr wird ausgeteilt.

Aber genau das macht dieses Forum ja so interessant. Im Kabarett zahlt man Eintritt, hier gibt es den Spaß umsonst.
Und mit der I-Liste kann man zumindest die übelsten Wichtigtuer ausblenden.

Zur Eingangsfrage: Ich finde die Idee gut, glaube aber das dies hier der falsche Ort für eine sachliche Diskussion ist.

Das Problem ist mehr, der TE hat hier mit "Sachkunde" geprallt und sie der Allgemeinheit abgesprochen. Der TE hat hier aber selber kaum was geleistet, was seine Kompetenz zeigt. Viele der User, die in diesem Thema gepostet haben, sind langjährige Mitglieder und haben entsprechende Kompetenz unter Beweis gestellt.

Wir paar Leute in diesem Thread haben sicher mehr Usern erfolgreich geholfen, als der TE je Kunden haben wird. Dies wird aber kategorisch in Abrede gestellt und unser Fachwissen als nicht existent beschrieben. Dabei hat er nicht die geringste Ahnung, mit wem er sich hier eigentlich unterhält. Gerade in diesem Thread haben meines Wissens mindestens 3 einen Master oder höher! Einer im Bereich Mechatronik. Nur, wird damit nicht so geprallt. Der TE hat den Wink in die Richtung wahrscheinlich nicht mal bemerkt.

Der TE kommt an galoppiert und erwartet großes Schulterklopfen. Dies hat er nicht bekommen und jetzt ist er beleidigt.

Und falls du wissen möchtest, was mir persönlich immer wieder stinkt: Leute, die mit einer Sache Geld machen wollen, die es kostenlos gibt. Und damit ihr Geschäft auch klappt, versuchen sie eben die kostenlose Variante als komplett überflüssig und wertlos, bzw. komplett als Müll darzustellen. Eine kostenlose Variante kann ja nichts sein! Mich persönlich kotzen solche Leute an, die eine kostenlose Sache in eine Kostenpflichtige umwandeln wollen. Solchen Leuten wünsche ich unaussprechliches an den Hals! Ernsthaft! Denn in der Regel sind es die Schwachen in der Gesellschaft, die auf diese kostenpflichtige Variante rein fallen.

MfG

Für mich liest sich der Tread folgendermaßen:

Ein neuer User stellt sich und seine Geschäftsidee vor.
Die gängige Meinung ist sofort: Klappt nicht, geht nicht und außerdem hast du doch keine Ahnung. Außerdem sind "Wir paar User im Tread" sowieso die Besten. WIR haben schon soundsovielen anderen geholfen. Und außerdem ist eine akademische Ausbildung sowieso Mist. Danach wird eine Rechtfertigung als Arroganz ausgelegt.

Ich glaube wirklich das man eine solche Diskussion etwas freundlicher und sachlicher führen könnte. Anscheinend funktioniert das aber, nicht nur in diesem Tread, einfach nicht. Die "Boeh ey" Fraktion ist eben deutlich stärker vertreten als die der akademisch Ausgebildeten. Neid und Missgunst gibt es eben gratis.

Ist mir einfach mal so aufgefallen beim lesen dieses Treads. Ansonsten noch viel Spaß beim diskutieren.

Und, hast Du dem TE nun damit geholfen?
Im nachhinein den Moralapostel spielen, User als inkompetent darzustellen und selber keinen deut dazu beitragen ist leicht.
Diesen Schmarrn kannst dir an den Hut, oder besser an deinen User-Namen stecken.

Vielleicht hast du dann genau wie der TE nicht verstanden, worum es uns ging. >10 User sind anderer Meinung, als ihr zwei.

Zumal: Wenn du es genau betrachtest, stellt der TE die akademische Ausbildung aller anderen in Abrede. Ist sowieso alles Mist, was wir an fachlicher Ausbildung haben. Solange wir nicht er sind, sind wir doof und können unsere Autos gar nicht verstehen. Wir brauchen ihn!

MfG

@ Ja-Ho

Ok. Habs verstanden. Hab mit meinem ersten Treadbeitrag wohl doch den Nagel auf den Kopf getroffen. Bin raus hier.

da jetzt alle genügend Adrenalin ausgeschüttet haben können wir das hier ja jetzt schließen. wäre sonst schlecht für die volksgesundheit.
😁

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. April 2017 um 12:47:31 Uhr:


Die Idee finde ich toll, an der Umsetzung habe ich aber starke Zweifel.

Was soll denn dabei herauskommen? Kommerzieller Hintergrund?

Möchte das Thema mal von meiner Seite aus beleuchten, da ich kein Profischrauber bin, daher auch mal an meine Grenzen stoße. Ich traue mir allgemeine Wartungsarbeiten zu, den Zahnriemenwechsel zu, Erneuerung der Kupplung, Bremsen .........

Letzten Herbst war an meinem Rentnergolf eine Feder der Vorderachse gebrochen. Wegen Ermangelung eines ordentlichen Federspanners und mangelnder Lust auf Rumgemurkse mit verrosteten Schrauben habe ich die Kiste kurzerhand in ein freie Werkstatt gegeben. Ich stelle mir hier in dem Fall das Haftungsproblem mit einer Fernberatung vor. Ich bin nicht der Meinung, das man dies rechtlich sauber ausschließen kann.
Anderes Beispiel: "Zahnriemenwechsel"
An sich ja keine große Sache, wenn man alle Einzelheiten beachtet. Da der Ratgeber aber nicht nur ein Fahrzeugmodell vor Augen hat, sondern mindestens das 20 fache, so schleichen sich auch hier Fehler ein. Da möchte ich nicht in deiner Haut stecken. Da ist dein guter Ruf schneller dahin als du kieken kannst.

Elektrik / Elektronik
Bei der Elektrik kann man sicher oft helfen, keine Frage. In Sachen Elektronik wird es aber schon schwieriger. Der Klient hat in der Regel keine Diagnosemöglichkeit vor Ort. Sicher werden auch nicht alle Lösungen auf dem Silbertablett des Fehlerprotokolls präsentiert, es hilft aber ungemein Bereiche einzugrenzen auszuschließen etc pp.. Stelle mir eine fundierte Hilfe sehr kompliziert vor.

Alles in Allem glaube ich nicht an den Erfolg eines einzelnen Ratgebers. Da ist mAn. ein Forum mit vielen Erfahrungen zielführender, wenn man dann den Müll aussortiert hat. Ich würde in das Projekt keine all zu viele Euros investieren. Versuch macht aber Klug.

Gruß

Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier um Diagnose nicht um Reperaturen.

Also Golfschlosser in deinem Falle, Telefon anrufen Golf :"Mein Fahrzeug steht so komisch da und hier und da kommt so ein Klackern von der VA" Diag :" Machen sie bitte ihre Äuglein auf und schauen sie ob bei der Seite welche Tiefer liegt eine Feder gebrochen ist" Golf :"Ah ja, VR liegt eine abgebrochenen Windung der Feder im Federteller" Diag :"Dann haben wir den Fehler gefunden, Diag Erfolgsquote 100%. Wenn sie eine Werkstatt brauchen welche ihnen die Feder wechselt, schaue ich gerne für sie in den Lila-Blass blauen Seiten nach"

Die Grundlagen in der KFZ-Technik sind meistens gleich oder sehr ähnlich, die meisten Fahrzeuge haben vier Räder und ein Dach.
Wenn man das Fahrzeug dann nicht direkt vor einem hat, kann es schon etwas schwer werden da jemanden am Telefon durch zu leiten. Ausser man kennt genau dieses Fahrzeug mit der Motoresierung aus dem BJ in und Auswendig.
Die Hotlines welche es für Werkstätten gibt, diese Leute reden mit Fachpersonal und sind selber vom Fach haben alle benötigten Schaltpläne und Bauteilprüfwerte vor sich liegen.

Zudem die Zielgruppe Fahrzeuge bis 2000 sind entweder Fahrzeuge von besitzern welche ihre Fahrzeuge ziemlich gut kennen und wissen wie udn wo man schraubt und werden wahrscheinlich keine Hotline anrufen, die anderen welche so ein Fahrzeug fahren wissen wo der Zündschlüssel rein kommt und wo man Treibstoff nach füllt, für alles andere wird in die Werkstatt gefahren.

Ich denke das die Zielgruppe ziemlich klein sein wird, aber versuch macht klug. Stell einfach mal sowas auf die Beine und schaue was bei rum kommt. Meine Einschätzung nicht viel.

P.S: Die 100 wollte ich 😁

Moin Moin !

Ich zitier mich mal selber:

Zitat:

Aha . Und : Hast du den Fehler gefunden ? Mit Sicherheit nicht ! Ich behaupte , du hast das Problem gar nicht verstanden!

Zitat:

Kann dir bei manchen Käfern auch passieren, wenn das Licht an ist. Die Zündspule kriegt dann Saft übers Rücklicht

Zitat:

Dieses problem gibts bei mb auch.

Ich will nicht ausschliessen ,dass das passieren kann. Nur ist nicht die falsche Glühbirne schuld , die schliesst nur das Bremslicht mit dem Standlicht kurz. In der Folge dürfte man also das Fzg auch nicht ausstellen können ,wenn das (Stand)licht an ist. Ist natürlich vom Fzg-Hersteller weder so vorgesehen , noch besteht eine solche Schaltung. Also liegt ein Fehler vor , und den hat der TE weder erkannt noch behoben. Die falsche Glühbirne hat das vorliegende Problem nur deutlicher gemacht. Der Te hat als quasi so gehandelt , als wenn er bei einer dauernd leuchtenden Airbagwarnlampe die Lampe entfernt hätte.

Zitat:

Das ist schon sehr anfeindend und beleidigend

Möglicherweise wirst du es so empfinden, aber du wirst z.B. in deinem Studium noch öfter auf Personen treffen , die von einem Thema mehr verstehen als du und dir dieses auch sagen (oder in Form einer Benotung mitteilen).

MfG Volker

ihm fehlt auch noch etwas Erfahrung im Umgang mit MT. nach neun Jahren und 14.000 Beiträgen meinerseits (!) wird man irgendwann gelassener...😁

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 1. Mai 2017 um 09:21:58 Uhr:


Moin Moin !

Ich zitier mich mal selber:

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 1. Mai 2017 um 09:21:58 Uhr:



Zitat:

Aha . Und : Hast du den Fehler gefunden ? Mit Sicherheit nicht ! Ich behaupte , du hast das Problem gar nicht verstanden!

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 1. Mai 2017 um 09:21:58 Uhr:



Zitat:

Kann dir bei manchen Käfern auch passieren, wenn das Licht an ist. Die Zündspule kriegt dann Saft übers Rücklicht

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 1. Mai 2017 um 09:21:58 Uhr:



Zitat:

Dieses problem gibts bei mb auch.

Ich will nicht ausschliessen ,dass das passieren kann. Nur ist nicht die falsche Glühbirne schuld , die schliesst nur das Bremslicht mit dem Standlicht kurz. In der Folge dürfte man also das Fzg auch nicht ausstellen können ,wenn das (Stand)licht an ist. Ist natürlich vom Fzg-Hersteller weder so vorgesehen , noch besteht eine solche Schaltung. Also liegt ein Fehler vor , und den hat der TE weder erkannt noch behoben. Die falsche Glühbirne hat das vorliegende Problem nur deutlicher gemacht. Der Te hat als quasi so gehandelt , als wenn er bei einer dauernd leuchtenden Airbagwarnlampe die Lampe entfernt hätte.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 1. Mai 2017 um 09:21:58 Uhr:



Zitat:

Das ist schon sehr anfeindend und beleidigend

Möglicherweise wirst du es so empfinden, aber du wirst z.B. in deinem Studium noch öfter auf Personen treffen , die von einem Thema mehr verstehen als du und dir dieses auch sagen (oder in Form einer Benotung mitteilen).

MfG Volker

Und genau da hast du Unrecht.
Durch das falsche Leuchtmittel erntstand eine Schaltung die nicht existieren darf und hinzu eine Masseverbindung die so auch nicht sein sollte.
Dieses Problem tritt bei vielen Fahrzeugen auf, oder andere "kirmeslichter", ob man es jetzt als Fehlnkonstruktion betrachten möchte, ist einem selbst überlassen.
Suche dir einen X-beliebigen Ford Fiesta bis Bj 95 aus und tausche das Brems/Standlincht durch ein Einfadenleuchtmittel und du wirst sehen ,dass ich recht hatte.

Es macht einen unterschied wenn jmd mehr von etwas versteht und es sagt bzw zeigt, oder ob er beleidigende Aussagen trifft oder sogar beleidigt.
Oder einfach falsche Aussagen als Wahrheit nimmt und damit einen nicht sinnvollen Vergleich anstellt.
"Also liegt ein Fehler vor , und den hat der TE weder erkannt noch behoben. Die falsche Glühbirne hat das vorliegende Problem nur deutlicher gemacht. Der Te hat als quasi so gehandelt , als wenn er bei einer dauernd leuchtenden Airbagwarnlampe die Lampe entfernt hätte."

Wenn du mir das nicht glaubs, dann kann ich auch später einen Schaltplan heraussuchen und dir markieren was passiert.

Deine Antwort