Ferndiagnose

Hey Leute,
kurz etwas zu meiner Person, ich bin 24Jahre alt, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker und studiere nun seit 4Semestern Maschinenbau.

Ich bin nun seit geraumer Zeit in einigen Foren unterwegs und stoße immer wieder auf Schrauber oder totalen Neuanfängern(Laien), die Diagnoseschwierigkeiten haben, da ihnen die Diagnosekompetenzen fehlen.
Genau diesen Leuten helfe ihn indem ich ihnen bei der Diagnose zur Seite stehe, ich erläutere ihnen in welcher Reihenfolge ein Mechatroniker die einzelnen Komponente Testen würde, was Teilweise auch ohne spezielle Gerätschaften geht , und erkläre warum man es so macht bzw was man dadurch alles ausschliesen kann. Bis jetzt hatte ich großen Erfolg.

Oft fehlt es den Schraubern und Laien nicht am Verständnis sondern an der richtigen herangehensweise, hinzu kommen in vielen Foren so Aussagen wie "Ich habe zwar ein anderes Auto aber bei mir war es das, tausche das doch einfach mal, kostet ja nicht viel", wodurch der Schrauber irgendwann verzweifelt.

Nun zu meiner Idee,
was haltet ihr von einer Chat/telefonisch begleitenden Diagnose in der der Schrauber/Laie die Diagnosearbeiten macht und zusammen mit einem Fachmann die Diagnose erarbeitet.
Bei Arbeiten die sich dieser Schrauber/Laie nicht zutraut könnte man mittels einem Forum ihn an einen Schrauber/Fachmann in der nähe Vermitteln.
Dies wäre insgesammt als fachmännische Beratung zu betrachten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OOR1957 schrieb am 29. April 2017 um 15:15:56 Uhr:


Bopp19
Ich habe meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, als solcher gearbeitet und studiere Maschinenbau.
Die Sachkunde ist also gegeben ...

Nö. Seit wann ist jeder Maschinenbauer ein guter Diagnostiker? Nur weil dieser ne Schraube auslegen und Carnot nicht nur buchstabieren kann bedeutet es nicht auch das Hirn benutzen zu können.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Lasst doch dem TE seinen Traum,aber irgendwann zerplatzt sein Traum und er kommt wieder in der Wirklichkeit an!

Auf die Frage der Zielgruppe werde ich nicht zum X.-ten mal antworten.

Anhand kleiner Rechtschreibfehler jmd. die Qualifikation aberkennen?
Evt habe ich eine Rechtschreibschwäche, war in dem Moment Gestresst, mit den Gedanken wo anders oder oder oder.
Abgesehen davon hat die Rechtschreibung wenig mit einer Qualifikation zutun.

Zum Thema meiner Erfahrung,
wenn man nun die Ausbildung in die Erfahrung einbezieht, ebenso wie die berufliche, die hobbymäßige und das was man evt vor der Ausbildung mit dem Thema Kfz zutun hatte, kommt man auf über 4 Jahre😉
Oder hat ein Schrauber keine Erfahrung weil er nicht als Kfz-Mechaniker arbeitet?
Hinzu kommt ,dass es für eine gezielte Diagnose Fachkenntnisse, Kenntnisse der Diagnoseverfahren etc gehört und die Erfahrung eine untergeordnete Rolle in der sensorischen/elektrischen Diagnose spielt.

Spezielle Werkzeuge braucht man oft nicht, man muss nur Wissen wie es geht, hat bisher in jeden Fall funktioniert.

Wenn Foren,Freundeskreis und Bekannte ausreichen würden, warum habe ich dann Anfragen?
Und das nicht nur in MT.

Sobald WIR das Pilotprojekt starten, werde ich die Erfahrungen und Ergebnisse in einem separaten Blog veröffentlichen, dann kann es jeder Lesen der sich dafür interessiert.

Zitat:

@OOR1957 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:07:05 Uhr:


[

In jedem Semester gibt es einen der einfach nur nervt.

Zu meiner Zeit hätte man gesagt:"Da hast du 20 Pfennig, gehe raus, such dir eine freie Parkuhr und erzähl der das"

Man hätte die Parkuhren nicht absägen sollen.

Heute sagt man wohl "schreib das bei MT"

Zitat:

Sobald WIR das Pilotprojekt starten, werde ich die Erfahrungen und Ergebnisse in einem separaten Blog veröffentlichen, dann kann es jeder Lesen der sich dafür interessiert.

Nein bitte nicht, genade....... Zehn Seiten sind genug!

Übrigens die Rechtschreibfehler sind nicht das Problem, sondern das Ignorieren der Rechtschreibprüfung.
Ich empfehle aber, vordringlich an der Leseschwäche zu arbeiten.
Da werden sie geholfen: http://www.alfa-telefon.de

Ist in diesem Forum eine Rechtschreibprüfung vorhanden?Wenn ja, das wusste ich nicht.
Dennoch hat dieser Fakt keinerlei Einfluss auf eine Qualifikation.

Wenn du lesen könntest, wäre dir aufgefallen ,dass es Interesse daran gibt, wenn dich etwas nicht interessiert, kannst du das lesen auch unterlassen.

Das Niveau einiger Kommentatoren bzw derer Kommentare lässt sehr zu wünschen übrig, da zweifel ich doch an der Erziehung.
Im realen Leben würden die wenigsten auch nur daran Denken soetwas zu sagen wie hier Teilweise geschrieben wurde.
Es ist eine Frage des Respekts, der Höflichkeit und des Anstandes, jeder der auch nur in geringster Weise eine dieser Drei Attribute besitzt, würde entweder Nichts sagen oder höflich dabei bleiben.

Die Beleidigung welche du mit deiner DUMMEN AUSSAGE tätigst, naja gut, geh lieber nochmals zu deiner Mutter und lass dich erziehen.
Ist ja echt furchtbar.

@TE
Dann fang doch endlich mal an. In der Zeit, in der du hier herumschwadronierst und deine eigene Qualifikation bewunderst, stampfen andere ganze Callcentren aus der Erde und reißen sie wieder in den Konkurs.

mfg

gibts noch kein startup von rocket was sowas macht?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 4. Mai 2017 um 13:33:41 Uhr:


@TE
Dann fang doch endlich mal an. In der Zeit, in der du hier herumschwadronierst und deine eigene Qualifikation bewunderst, stampfen andere ganze Callcentren aus der Erde und reißen sie wieder in den Konkurs.

mfg

Ich bewundere nich meine Qualifikation , ich antworte lediglich weitestgehend höflich auf gestellte Fragen anderer User.So wie es in einem Gespräch in der Realität auch sein sollte.

Wir sind dabei es vorzubereiten, dies bedarf aber einigen Tagen und Wochen.
Da wir alle Vollzeitbeschäftigt sind, bedarf es qualifizierten Helfern ,damit wir uns Zeitlich aufteilen können.
Dies bedarf wiederrum einer Struktur ,die wir ersteinmal planen und aufbauen müssen.
Das nächste was zu bedenken ist,ist unsere Internetpräsenz, die wir wie erwähnt nicht in MT (Oder ähnlichem) aufbauen wollen.
Der Start wird voraussichtlich im Juni oder Juli der Fall sein, hängt aber noch mit ein paar anderen Faktoren zusammen, die du,da du dich ja voll auskennst, ja kennst.

Schreib un s doch mal die Kontakdaten wo du momentan und in Zukunft zur schnellen Hilfe erreichbar bist.

Mit 4 Jahren Erfahrung biste hier bei MT weit jedem überlegen.

B 19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 4. Mai 2017 um 19:06:13 Uhr:


Schreib un s doch mal die Kontakdaten wo du momentan und in Zukunft zur schnellen Hilfe erreichbar bist.

Mit 4 Jahren Erfahrung biste hier bei MT weit jedem überlegen.

B 19

Kannst wohl nicht rechnen was?
Und momentan bin ich über dieses Forum gut zu erreichen.

also bei deiner Art und deinem Wissen glaube ich kaum dass dich hier einer von MT kontaktiert!!

Tja,dann glaube du mal.
Und ich wüsste nicht was in diesem Post bzw Kommentaren fehlendes Wissen vermuten lässt?
Teilweise habe ich ja auch falsches "Fachwissen" berichtigt, ebenso wie manch andere User auch.

Anfragen habe ich aber auch schon von Usern von MT.

Was meine Art betrifft, naja gut, ich habe auf jede Frage geantwortet, war sachlich, habe mich bei meinem Post erstmal vorgestellt(Die Frage der Qualifikation wäre sowieso aufgekommen), wurde nicht beleidigend und habe auch auf wiederholte Fragen geantwortet.
Also wenn Attribute der Höflichkeit bei manchen Usern unerwünnscht sind, können diese mich blockieren oder einfach überlesen.

Würde deine Hilfe denn auch bei neueren Autos klappen?

Bei meine z.b bei meinem Lex.

"Hallo, meine Lexus Gs450h bj.2016 springt nicht an. Im Display steht Check Hybrid System. Was soll ich tun ohne unnötige Kosten?"
Das kann jetzt vieles sein, was aufgegeben hat.

Was würdest du machen, raten?
Wie sähe die Diagnose aus?
Hättest du Ahnung von der Marke und den System?
Würdest du gleich am Telefon mitteilen ob du dich damit auskennst und ihnen keine Kosten entstanden sind?

Den Fehler hab ich gefunden.

Zitat:

@Papa_Joey schrieb am 5. Mai 2017 um 09:37:35 Uhr:


Würde deine Hilfe denn auch bei neueren Autos klappen?

Bei meine z.b bei meinem Lex.

"Hallo, meine Lexus Gs450h bj.2016 springt nicht an. Im Display steht Check Hybrid System. Was soll ich tun ohne unnötige Kosten?"
Das kann jetzt vieles sein, was aufgegeben hat.

Was würdest du machen, raten?
Wie sähe die Diagnose aus?
Hättest du Ahnung von der Marke und den System?
Würdest du gleich am Telefon mitteilen ob du dich damit auskennst und ihnen keine Kosten entstanden sind?

Den Fehler hab ich gefunden.

Pauschal muss man sagen ,dass eine solche Hilfe bei moderneren oder komplexeren Kfz nicht gut funnktionieren wird.
Für die Fehlerspeicherauslese, die zur ersten Eingrenzung dient, bedarf es bei Modernen Kfz oft einem Testgerät.
Durch die höhere Komplexität, die durch die größere Anzahl an Komponenten entsteht, ist es schwierig einem "Nicht-Fachmann" gewisse Dinge zu erklären.
Bei arbeiten, auch Diagnose an Hybriden, würde ich grundsätzlich abraten, sofern diese in den Bereich der Hybridtechnik geht, da es hierfür eine gesonderte Schulung für Fachkräfte gibt.

Mein Rat wäre in diesem Fall ganz klar.
Fehlerspeicher auslesen,
Betreffende Komponente Prüfen, auch mit der Stellglieddiagnose,(Fachmann)
Sprich einen Fachmann für die Arbeit beauftragen.

Genau aus diesem Grunde ist der potentielle "Kundenkreis" eingegrenzt wurden.

Ergo Kundenkreis = Auto < 1998, oder ist es dann zu kompliziert wegen Einspritzanlage? 😁
Aber wenn man nicht mehr weiter weiß, das auf das mangelnde Verständnis des Kunden abzuwälzen, ist eine sehr gute Idee. So ist man im Zweifel immer fein raus.
"Wie prüfe ich meinen Reifendruck?" -"Kann ich dir nicht erklären, dafür fehlt dir das Verständnis." Ganz großes Kino. 😁

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 5. Mai 2017 um 10:07:48 Uhr:


Ergo Kundenkreis = Auto < 1998, oder ist es dann zu kompliziert wegen Einspritzanlage? 😁

mfg

Die erste elektrische Einspritzanlage in Serienfahrzeugen gab es bereits 1966, also ist deine Aussage nicht sonderlich zutreffend.
Der kundenkreis ist bis ca. bj 2005 gesteckt, wobei da die Komplexität des betreffenden Fahrzeuges zu beachten ist.
Eine Einspritz,Zündanlage oä. kann man einem "Nicht-Fachmann", solange es keine Direkteinsprtizung ist, für gewöhnlich sehr gut erklären.

Schon die Zentraleinspritzung(90.er Jahre) ist eine Einspritzung , die massenhaft verwendung gefunden hat.

Einem Laien werde ich mit sicherheit nicht erklären wie er an einem Hochspannungsagregat arbeitet wofür es im KFZ-Bereich Schulungen gibt um daran arbeiten !!!
Das hat nichts mit fehlendem Können oder sonstwas zutun.
Komplexe Systeme können wir in dem Support auch nicht erklären, da der Preis für den Kunden, also Außerhalb der Alphaphase, dadurch zu hoch würde.
Das ist also nur eine Frage der Sicherheit und der Wirtschaftlichkeit.

Deine Antwort