Ferndiagnose
Hey Leute,
kurz etwas zu meiner Person, ich bin 24Jahre alt, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker und studiere nun seit 4Semestern Maschinenbau.
Ich bin nun seit geraumer Zeit in einigen Foren unterwegs und stoße immer wieder auf Schrauber oder totalen Neuanfängern(Laien), die Diagnoseschwierigkeiten haben, da ihnen die Diagnosekompetenzen fehlen.
Genau diesen Leuten helfe ihn indem ich ihnen bei der Diagnose zur Seite stehe, ich erläutere ihnen in welcher Reihenfolge ein Mechatroniker die einzelnen Komponente Testen würde, was Teilweise auch ohne spezielle Gerätschaften geht , und erkläre warum man es so macht bzw was man dadurch alles ausschliesen kann. Bis jetzt hatte ich großen Erfolg.
Oft fehlt es den Schraubern und Laien nicht am Verständnis sondern an der richtigen herangehensweise, hinzu kommen in vielen Foren so Aussagen wie "Ich habe zwar ein anderes Auto aber bei mir war es das, tausche das doch einfach mal, kostet ja nicht viel", wodurch der Schrauber irgendwann verzweifelt.
Nun zu meiner Idee,
was haltet ihr von einer Chat/telefonisch begleitenden Diagnose in der der Schrauber/Laie die Diagnosearbeiten macht und zusammen mit einem Fachmann die Diagnose erarbeitet.
Bei Arbeiten die sich dieser Schrauber/Laie nicht zutraut könnte man mittels einem Forum ihn an einen Schrauber/Fachmann in der nähe Vermitteln.
Dies wäre insgesammt als fachmännische Beratung zu betrachten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OOR1957 schrieb am 29. April 2017 um 15:15:56 Uhr:
Bopp19
Ich habe meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, als solcher gearbeitet und studiere Maschinenbau.
Die Sachkunde ist also gegeben ...
Nö. Seit wann ist jeder Maschinenbauer ein guter Diagnostiker? Nur weil dieser ne Schraube auslegen und Carnot nicht nur buchstabieren kann bedeutet es nicht auch das Hirn benutzen zu können.
157 Antworten
Sehr geehrter Te ,erbringen sie doch erst mal den Beweiss,dass sie sachkundig sind,für mich sind sie nur ein wohlgefälliger Selbstscwätzer.
Wenn sie sone Sachkunde haben ,nicht hier nachfragen sondern loslegen.
B 19
Zitat:
@slv rider schrieb am 29. April 2017 um 15:07:31 Uhr:
na gerade bei elektrischen Dingen braucht man Dokumentation. oder nicht? und spielen Mechanik und Elektronik nicht auch immer komplex zusammen?
Dokumente über gewisse Dinge braucht man bei gewissen Problemen schon.
Jedoch ist der aufbau in 95% identisch, lediglich die Umsetzung unterscheidet sich.
Und nein, elektrik/sensorik spielen nicht immer komplex mit der Mechanik zusammen, ob man jetzt den mechanischen Bestandteil beispielsweise einer Scheibenhebevorrichtung mit Elektromotor(eine Einheit) als mechanisches oder elektrischen Problem definiert, ist auslegeungssache, da die Komponente in der die elektrische Einheit sitzt einen defekt hat.
Bopp19
Ich habe meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, als solcher gearbeitet und studiere Maschinenbau.
Die Sachkunde ist also gegeben, ob du nun meine Qualifikationen als Lüge annimmst oder nicht ist dabei egal.
Oder zweifelst du am Sachverstand eines Mechanikers in einer Werkstatt?!
Wenn ja, das nennt sich überheblichkeit 😉
Zitat:
@OOR1957 schrieb am 29. Apr. 2017 um 15:15:56 Uhr:
Oder zweifelst du am Sachverstand eines Mechanikers in einer Werkstatt?!
Wenn ja, das nennt sich überheblichkeit
Also ich kenne genügend werkstätten bzw schrauber die da arbeiten an deren sachverstand ich sehr stark zweifel.
Nichts gegen dich persönlich.
Ich weiss ja nicht wie du arbeitest.
gerade als ausgebildeter mechatroniker müsstest du wissen das eben nicht alles gleich ist. ein fensterheberschalter im e36 sieht bestimmt anders aus als im astra-g. und der bastler am anderen Ende der Leitung will aber dann von dir wissen wo er die prüflampe ranhalten soll. um mal beim Beispiel zu bleiben.
Namron82
Das glaube ich dir durchaus, jedoch sind die Zweifel dann Begründet, man weiß dann wie die Person/Werkstatt arbeitet, aber Grundsätzlich vertraut man zuerst der Qualifikation bis das Gegenteil bewiesen ist bzw zeigt.
slv rider
Der Diagnose ist in erster Linie egal wie ein Bauteil aussieht.
Die nötigen Zusatzinformationen kann man sich im Kleingewerbe relativ Günstig als Lizenz besorgen oder durch logisches Denken selbst erarbeiten.
Wie gesagt, hier geht es NICHT UM DIE UMSETZBARKEIT sondern der Grundsätzlichen Idee der betreuten Fehlereingrenzung.
Also bitte bei Kommentaren an die Frage halten bzw orientieren.
irgendwie verstehe ich nicht was du von uns jetzt willst.
alles was hier erwähnt wurde gehört nunmal dazu. oder reicht ein “ja das wäre super“ oder “nein das funktioniert nicht“?
übrigens solltest du mit solchen stress wie hier klarkommen denn sowas wie hier auf mt wäre deine zielgruppe.
Die Zielgruppe wäre eine andere, das wurde bereits in einem der Kommentare etwas genauer beleuchtet.
Im endeffekt war die Frage was man davon hält, nicht wie man es angehen würde.
Ob interesse an soetwas bestünde, nicht ob meine Qualifikationen ausreichen.
Also nein, ich möchte nur eine ehrliche und sachliche Äußerung bezüglich meiner Frage, mehr nicht.
Zitat:
@OOR1957 schrieb am 29. April 2017 um 15:15:56 Uhr:
Bopp19
Ich habe meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, als solcher gearbeitet und studiere Maschinenbau.
Die Sachkunde ist also gegeben ...
Nö. Seit wann ist jeder Maschinenbauer ein guter Diagnostiker? Nur weil dieser ne Schraube auslegen und Carnot nicht nur buchstabieren kann bedeutet es nicht auch das Hirn benutzen zu können.
GaryK
Da spricht jemand vom Fach wa?!
1. Ist ein Maschinenbauer etwas anderes als ein Maschinenbauingenieur, darüber solltest du dich also nochmals sachkundig machen.
2. Ist das Berufsbild einen Ing. weiter als nur das konstruieren.
3. Ist die Aussage,dass ich Kfz-mechatroniker UND student in Maschinenbau bin, somit SACHKUNDE besitze, nicht dass damit die Diagnosefähigkeiten gegeben ist, ist also ein unterschied.
4.Von einem Maschinenbaustudent+gelerntem Kfz-Mechatroniker kann man von einer höheren SACHKUNDE AUSGEHEN als von einem Schrauber.
Nochmals auch für dich, man kann davon ausgehen, dies impleziert dass es vermutlich so ist und sein sollte, nicht dass es gezwungener Maßen der Wahrheit entsprechen muss.
Ich sehe schon - wenn du nach deinem Master noch promovieren solltest, dann hoffe ich dass du nicht bei mir auftauchst. Mit dieser implizierten "ich weiss fast alles" Arroganz wirst du bei einem Forschungsthema auf die Nase fallen.
lasst ihn doch ölen🙂
ich stell mir grad das ->link bezogen auf kfz vor
GaryK
Meine Aussagen implizieren in keinster Weise ,dass ich fast alles weiß oder dieser Meinung bin.
Sie widerspricht nur der arroganz jemandem seine Fachkunde abzusprechen ohne seine Kompetenzen einschätzen zu können.
Sie widerspricht den falschen Interpretationen,welche aus Missverständnissen und fehlender Konzentration beim lesen resultieren.
Also bitte nochmal lesen,nachdenken und dann können wir gerne eine zielorientierte und sachliche Diskussion führen
Wobei du dich dann eventuell nochmal Sachkundig über gewisse Berufsgruppen machen solltest.
Ich wüsste nicht warum ich bei dir auftauchen sollte.