Ferndiagnose e39

BMW 5er E39

Hallo e39 Fahrer,

ich habe einige Probleme mit meinem 525i Facelift, BJ 2001 und muss demnächst zur Werkstatt. Aber ich hätte gern vorab ein paar Tipps und Vorschläge wo man suchen könnte, da viele "Fachmänner" schon an diese(n) Problem(en) gescheitert sind.

1. Aus dem Auspuff kommt ziemlich viel weißer Rauch raus, bin auch mal 300km Autobahn gefahren, und das Problem bestand weiterhin. Ich denke somit kann ich Kondenswasser ausschließen.

2. Das Auto startet ca. alle 5 mal ziemlich schlecht bis gar nicht. Also ich dreh den Schlüssel, Motor versucht anzuspringen, tuts aber nicht. Wenn ich dann aufs Gas drücke, springt er auch an. ABER, wenn ich das mache hat das Auto keine Leistung mehr. Ich kann bei 3.000 Umdrehungen durchdrücken und da tut sich nichts. Lösung: Wenn ich merk, dass er nicht gleich anspringt, dreh ich den Schlüssel zurück und starte neu. Dann klappts auch plötzlich. Komisch 😁

3. Kupplungspedal vibriert seit kurzem ständig, vor allem um den Schleifpunkt rum.

Was hab ich bisher getan??? Vor einiger Zeit hab ich die Nockenwellensensoren bei BMW wechseln lassen. (Marke: Febi Bilstein) weil die im Fehlerspeicher aufgetaucht sind, und das Auto auch mal ab und zu beim Fahren einfach ausgegangen bist.
Dann war ich wegen dem schlechten Starten + Leistungsverlust bei ner privaten Werkstatt: Der Meister hat erst mal die Zündkerzen gewechselt --> ohne Ergebnis. Dann bin ich nach einer Recherche auf den Kurbelwellensensor gekommen. Auch gewechselt --> ohne Ergebnis.
Als wir den Fehlerspeicher nach dem umständlichen Wechsel vom KWS ausgelesen haben taucht plötzlich der Nockenwellensensor auf. Ich hab gedacht ich spinn 😁 Wurde doch erst vor kurzem gewechselt.

Hab ich da irgendwie Garantie bei BMW? Problem ist, dass ich die Teile selber mitgebracht hatte. Und habt ihr noch Ideen was es sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Wenn auf der Gummidichtung, auf der Innenseite des Deckels des Öleinfüllstutzens diese gelblich/beige Schicht
drauf ist, so ist dies absolut kein Anlaß zur Sorge.
Es handelt sich um eine Emulsion, welche aius der Verbindung von Öldämpfen und Kondenswasser entsteht.
Diese "Schleimschicht" deutet auf einen häufigen Kurzstreckeneinsatz des Wagens, besonders in der kalten
Jahreszeit hin.
Dieses Thema wurde aber hier im Forum auch schon mehrfach behandelt.

MfG

18 weitere Antworten
18 Antworten

@cp5 : Also NWS werde ich definitiv nochmal checken!!

@OO--II--OO: Deine Theorie klingt auch sehr plausibel. Mir ist auch aufgefallen, dass meine Tankanzeige die letzten male weniger angezeigt hat, als eigentlich Sprit drin war. Und erst nach ein paar km wurde der Benzinstand korrekt angezeigt. Kann das auch mit dem Benzindruck zusammen hängen??

Nee, Benzinstand und Benzindruck sind verschiedene Sachen.
Könnt höchstens sein, daß der Schwimmer/Geber (für die Anzeige) bissl schwergängig ist, aber das stört nich weiter, schaukelt sich dann schon hin.

Zitat:

@Novaliz schrieb am 24. März 2015 um 11:27:44 Uhr:


@cp5 : Also NWS werde ich definitiv nochmal checken!!

@OO--II--OO: Deine Theorie klingt auch sehr plausibel. Mir ist auch aufgefallen, dass meine Tankanzeige die letzten male weniger angezeigt hat, als eigentlich Sprit drin war. Und erst nach ein paar km wurde der Benzinstand korrekt angezeigt. Kann das auch mit dem Benzindruck zusammen hängen??

wie es der Zufall will kackt mir der wagen mitten beim einparken vor 3 tagen ab.Und mit Mueh und not nach abstecken des NWS Ausgang am naechsten Tag merke ich das dieser total hinueber ist.Der Arsch hat natuerlich nicht einen Eintrag in fehlerspeicher hinterlassen.Da krieg ich wieder das Kotzen mit der Vanos.gestern gewechselt mit Febi.Und jetzt geht der Wagen als ob er 30PS mehr haette.Ich will gar nicht wissen wielange oder wieviel jahre ich schon wieder mit nur 160PS rumfahre.... 😠

Zitat:

wie es der Zufall will kackt mir der wagen mitten beim einparken vor 3 tagen ab.Und mit Mueh und not nach abstecken des NWS Ausgang am naechsten Tag merke ich das dieser total hinueber ist.Der Arsch hat natuerlich nicht einen Eintrag in fehlerspeicher hinterlassen.Da krieg ich wieder das Kotzen mit der Vanos.gestern gewechselt mit Febi.Und jetzt geht der Wagen als ob er 30PS mehr haette.Ich will gar nicht wissen wielange oder wieviel jahre ich schon wieder mit nur 160PS rumfahre.... 😠

Ja habe meine beiden NWS auch von Febi Bilstein gekauft und von BMW wechseln lassen. Kann doch nicht sein, dass die sofort hinüber sind -.- Diesen Leistungsverlust merk ich auch total. Mein Kumpel hat letztens gesagt, sein 140PS Passat geht besser 🙁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen