Fernbedienung fürs Dach???

VW Eos 1F

Weiß jemand ob es eine nachrüst Möglichkeit gibt das Verdeck über eine Fernbedienung zu öffnen und zu schließen? Danke schonmal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hier zwecks besserer Lesbarkeit mein Beitrag nochmals ohne dieser HTML-Codes die mir der Komfort-Editor reingebastelt hat.

FINGER WEG! FINGER WEG! FINGER WEG!

Ich war so blöd die Dinge von der Homepage und den Beratern der Hersteller zu glauben und habe bei einer "Sammelbestellung" mitgemacht. Hier fängt eigentlich schon die große Lüge rund um dieses Modul an - die Sammelbestellungen zu denen sich alle paar Wochen mal jemand aus aufopfernder Selbstlosigkeit bereit erklärt sind reine Bauernfängerei bei der das Unternehmen selbst dahinter steckt. Der beste Vertriebsweg scheinen Internet-Foren zu sein. Es gibt mehrere User die sich hier ausschließlich positiv äußern und zudem auch noch wirklich miserable Verkaufsschmähs anwenden. "Ich zwing ja niemanden dazu es zu kaufen, aber ich bin mit meinem sehr glücklich und die Sonne scheint mir aus dem A...." Letztklassig.

Also erstens mal ACHTUNG - Es treiben sich in diesem Forum Verkäufer herum die sich als zufriedene Kunden ausgeben. Die Anonmymität des Internet macht´s möglich.

Zum Thema Garantie wurde ja schon alles gesagt - der intelligente/kritische Leser kann alles in diesem Forum nachlesen. Ich durfte es am eigenen Leib erfahren. Es gibt definitiv einen Verlust der Garantie, und es ist auch nicht möglich das Modul spurlos zu entfernen. Die Kabel sind und bleiben durch die Klemmen beschädigt.

 

Übrigens: Grund dafür, dass ein Öffnen bzw. Schließen des Daches während der Fahrt von VW verhindert wird ist, dass es sich um einen Mechanismus handelt, bei dem sehr viele bewegliche Teile an einer exakten Position landen müssen. Da ihr wohl selten auf einer spiegelglatten Oberfläche fahrt ist die Gefahr dass durch leichte Unebenheiten der eine oder andere Ruck entsteht bzw. Schwingungen auftreten und das Dach dann nicht mehr exakt dort landet wo es hin soll. Das kann für diese Konstruktion wahrlich fatale Folgen haben.

Mir hat das Modul NULL Spaß sondern nur eine riesen Menge Ärger gebracht und ein ganz schön großes Loch von mehreren tausend Euro in meine Geldbörse gerissen.</font>{/font></font> Und um mögliche Spekulationen zu vermeiden: Das Modul wurde von einem ach so tollen offiziellen Installationspartner eingebaut. Der hat sich aber sofort aus der Affäre gezogen. Also vergesst die Beteuerungen dass es Ok und völlig Problemlos wäre nur weil es eine Hand voll Installationspartner gibt die dir jeden Schrott in dein Auto einbauen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Re: Re: klar ist das zulässig

Aber das ist doch schon zugelassen und abgesegnet.
Man kann Serienmäßig an der Ampel das Verdeck auf und zu fahren.
VW hat das so Zugelassen bekommen.
Man kann auch bei nach hinten geklappter Kofferraumhaube losfahren.
Also was soll das ganze?
Ist also alles "legal"

Oder willst du ne Zulassungsbestätigung für die Zulassung?

Zitat:

Original geschrieben von muetze303


Zumindest beim EOS dürfte es nicht legal sein, da beim Ein-/Ausklappen die Rück- und Bremslichter nicht mehr sichtbar sind ...

Schön ist so ein Feature natürlich trotzdem ... 🙂

Finger weg

Beide Anbieter die ja oben schon genannt wurden bieten die Systeme an nur leider ohne ABE (allgemeine Betriebserlaubnis).
Sollte irgendwas passieren ist das nicht so günstig für den Verursacher. Beim Dachbetrieb ist kein Einklemmschutz aktiv egal was passiert. Dann gibt es noch die lässig geparkten Autos hinter einem. Da kann es ganz schnell eng werden ohne Parkassisten. Ansonsten hätte der Hersteller des Wagens das sicherlich als M Ausstattung mit in sein Programm aufgenommen.

Ein Rückbau soll ja auch möglich sein nur sind die Kabel zum Steuergerät sichtbar beschädigt. Wer dann eins und zwei zusammenzählen kann weiss bescheid.
Die Verbauten Steuergeräte lassen sich auch mit dem Tester finden.

so ein unsinn....

eine verdecksteuerung ist doch kein fahrwerk, oder haste etwa für dein autoradio auch ne abe???

Re: Finger weg

Zitat:

Original geschrieben von Der EOS Profi


Die Verbauten Steuergeräte lassen sich auch mit dem Tester finden.

Da sagt zumindest einer der Anbieter komplett was anderes!

Ich würde raten fahrt max. 130 auf der BAB und lasst auf alle Fälle die Finger von solch skandalösen Tuningteilen, dann habt Ihr nie Probleme - vielleicht aber auch nicht wirklich Spaß!

Gruß
firstnumber

Ähnliche Themen

hab bei der sammelbestellung des mods4cars moduls mitgemacht.
ist ein absolutes MUSS für den EOS
ist übrigens das einzige modul, dessen ruhestromverbrauch unter 1mA ist.
zu den herrschaften "vorsichtl" und "rücksichtl" in diesem forum:
es wird gottseidank niemand gezwungen es einzubauen

...leider hast Du durch das Modul auch jegliche Gewährleistungsansprüche betreffend des Daches verloren! Ich würde die Finger davon lassen wenn VW nicht sein i.O. gibt. Und da haben sie nicht!

Gruß
F.

so ein quatsch, die mods4cars steuerungen werden doch inzwischen sogar von vw händlern verbaut...

" so ein quatsch, die mods4cars steuerungen werden doch inzwischen sogar von vw händlern verbaut..."

das heisst ja noch lange nicht das die dafür auch die garantie übernehmen

natürlich, jedenfalls die händler die ICH kenne...

Zitat:

Original geschrieben von sinusdreams


natürlich, jedenfalls die händler die ICH kenne...

Die geben trotz Modul weiterhin die volle Garantie auf das Dach?

klar, warum denn nicht!?

das modul macht doch NIX weiter als für dich den schalter zu ziehen/drücken...

...na dann bin ich ja mal gespannt wenn du was am Dach hast. ;o)
Dieses Modul ist nicht vom Herstller als i.O. freigegeben. Und da es das Steuergerät beeinflusst hast Du im Garantiefall ein Problem. Wenn Dein Händler das bei Gewährleistungsarbeiten nicht angibt, Glück gehabt. Sllte es rauskommen, hat auch er ein Problem. Ich würde es nicht machen...

wieder quark, erst informieren - dann schreiben, das modul beeinflusst das steuergerät natürlich nicht. es drückt oder zieht die taste für dich, das ist alles...

Also richtig schlau werde ich hier leider nicht. Der eine sagt so der andere so. Ich frage die Tage einfach mal meinen Händler und vielleicht noch ein paar andere in der Umgebung. Wenn mir einer grünes Licht gibt am besten schriftlich (was ich leider noch nicht so recht glauben kann), ok. Wenn nicht dann lass ich es. Oder kann mir irgend jemand konkret einen Vertragshändler nennen der das macht oder sogar schon umgesetzt hat?
Was nützt es mir im Schadensfall wenn irgendeine Werkstatt vielleicht am Rande der Republik das Teil mit zwei zugedrückten Augen evtl. einbauen würde wenn meine Garantie trotzdem futsch ist?

frag doch mal den hersteller oder schau auf deren seiten, da findest du die adressen der händler: www.mods4cars.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen