Fernbedienung fürs Dach???

VW Eos 1F

Weiß jemand ob es eine nachrüst Möglichkeit gibt das Verdeck über eine Fernbedienung zu öffnen und zu schließen? Danke schonmal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hier zwecks besserer Lesbarkeit mein Beitrag nochmals ohne dieser HTML-Codes die mir der Komfort-Editor reingebastelt hat.

FINGER WEG! FINGER WEG! FINGER WEG!

Ich war so blöd die Dinge von der Homepage und den Beratern der Hersteller zu glauben und habe bei einer "Sammelbestellung" mitgemacht. Hier fängt eigentlich schon die große Lüge rund um dieses Modul an - die Sammelbestellungen zu denen sich alle paar Wochen mal jemand aus aufopfernder Selbstlosigkeit bereit erklärt sind reine Bauernfängerei bei der das Unternehmen selbst dahinter steckt. Der beste Vertriebsweg scheinen Internet-Foren zu sein. Es gibt mehrere User die sich hier ausschließlich positiv äußern und zudem auch noch wirklich miserable Verkaufsschmähs anwenden. "Ich zwing ja niemanden dazu es zu kaufen, aber ich bin mit meinem sehr glücklich und die Sonne scheint mir aus dem A...." Letztklassig.

Also erstens mal ACHTUNG - Es treiben sich in diesem Forum Verkäufer herum die sich als zufriedene Kunden ausgeben. Die Anonmymität des Internet macht´s möglich.

Zum Thema Garantie wurde ja schon alles gesagt - der intelligente/kritische Leser kann alles in diesem Forum nachlesen. Ich durfte es am eigenen Leib erfahren. Es gibt definitiv einen Verlust der Garantie, und es ist auch nicht möglich das Modul spurlos zu entfernen. Die Kabel sind und bleiben durch die Klemmen beschädigt.

 

Übrigens: Grund dafür, dass ein Öffnen bzw. Schließen des Daches während der Fahrt von VW verhindert wird ist, dass es sich um einen Mechanismus handelt, bei dem sehr viele bewegliche Teile an einer exakten Position landen müssen. Da ihr wohl selten auf einer spiegelglatten Oberfläche fahrt ist die Gefahr dass durch leichte Unebenheiten der eine oder andere Ruck entsteht bzw. Schwingungen auftreten und das Dach dann nicht mehr exakt dort landet wo es hin soll. Das kann für diese Konstruktion wahrlich fatale Folgen haben.

Mir hat das Modul NULL Spaß sondern nur eine riesen Menge Ärger gebracht und ein ganz schön großes Loch von mehreren tausend Euro in meine Geldbörse gerissen.</font>{/font></font> Und um mögliche Spekulationen zu vermeiden: Das Modul wurde von einem ach so tollen offiziellen Installationspartner eingebaut. Der hat sich aber sofort aus der Affäre gezogen. Also vergesst die Beteuerungen dass es Ok und völlig Problemlos wäre nur weil es eine Hand voll Installationspartner gibt die dir jeden Schrott in dein Auto einbauen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

@tschita: du hast, genau wie ich, noch keinen eos und kannst natürlich direkt beurteilen wie die komfortfunktionen sein können. das modul hat imho schon daseinsberechtigung wenn ich an die komfortfunktionen wie öffnen/schliessen per fernbedienung, den hebel zum dachöffnen nur kurz halten usw denke. öffnen/schliessen während der fahrt halte ich aber auch für gefährlich denn die dachkonstruktion ist inkl. dem schiebedach sehr komplex .. die komfortfunktionen könnten auch von VW selbst kommen .. wenn das fahrzeug steht ist es imho schliesslich egal ob man alle fenster, dach oder sonstwas mit der fb öffnet.

seine schadenfreude aber so zur schau zu stellen zeugt nicht unbedingt von grosser reife ... und solche argumente weil es vw ist und eben nicht peugeot ... es ist nicht alles gold was glänzt .. ich bin auch sehr zufrieden mit vw (fahre nun den 3ten golf in 8 jahren) .. aber das heisst nicht das auch andere autos bauen können .. preis/leistung ist bei anderen marken manchmal besser als bei vw 😉

Schade das die Leute hier nicht lesen wollen. Stand schon seit fast einem Jahr hier das die Garantie erlischt.
Ist aber auch dumm gelaufen. Wer nicht lesen will muss halt bezahlen!!!!!!!

Ihr könnt auch einen Audi oder Opel nicht mit dem EOS vergleichen.

Und was zieht sich der Hersteller des Dachmoduls an???????
Gar nix!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also Finger weg vom Dachmodul

Zitat:

Original geschrieben von Samuel76


Hier zwecks besserer Lesbarkeit mein Beitrag nochmals ohne dieser HTML-Codes die mir der Komfort-Editor reingebastelt hat.

FINGER WEG! FINGER WEG! FINGER WEG!

Ich war so blöd die Dinge von der Homepage und den Beratern der Hersteller zu glauben und habe bei einer "Sammelbestellung" mitgemacht. Hier fängt eigentlich schon die große Lüge rund um dieses Modul an - die Sammelbestellungen zu denen sich alle paar Wochen mal jemand aus aufopfernder Selbstlosigkeit bereit erklärt sind reine Bauernfängerei bei der das Unternehmen selbst dahinter steckt. Der beste Vertriebsweg scheinen Internet-Foren zu sein. Es gibt mehrere User die sich hier ausschließlich positiv äußern und zudem auch noch wirklich miserable Verkaufsschmähs anwenden. "Ich zwing ja niemanden dazu es zu kaufen, aber ich bin mit meinem sehr glücklich und die Sonne scheint mir aus dem A...." Letztklassig.

Also erstens mal ACHTUNG - Es treiben sich in diesem Forum Verkäufer herum die sich als zufriedene Kunden ausgeben. Die Anonmymität des Internet macht´s möglich.

Zum Thema Garantie wurde ja schon alles gesagt - der intelligente/kritische Leser kann alles in diesem Forum nachlesen. Ich durfte es am eigenen Leib erfahren. Es gibt definitiv einen Verlust der Garantie, und es ist auch nicht möglich das Modul spurlos zu entfernen. Die Kabel sind und bleiben durch die Klemmen beschädigt.

 

Übrigens: Grund dafür, dass ein Öffnen bzw. Schließen des Daches während der Fahrt von VW verhindert wird ist, dass es sich um einen Mechanismus handelt, bei dem sehr viele bewegliche Teile an einer exakten Position landen müssen. Da ihr wohl selten auf einer spiegelglatten Oberfläche fahrt ist die Gefahr dass durch leichte Unebenheiten der eine oder andere Ruck entsteht bzw. Schwingungen auftreten und das Dach dann nicht mehr exakt dort landet wo es hin soll. Das kann für diese Konstruktion wahrlich fatale Folgen haben.

Mir hat das Modul NULL Spaß sondern nur eine riesen Menge Ärger gebracht und ein ganz schön großes Loch von mehreren tausend Euro in meine Geldbörse gerissen.</font>{/font></font> Und um mögliche Spekulationen zu vermeiden: Das Modul wurde von einem ach so tollen offiziellen Installationspartner eingebaut. Der hat sich aber sofort aus der Affäre gezogen. Also vergesst die Beteuerungen dass es Ok und völlig Problemlos wäre nur weil es eine Hand voll Installationspartner gibt die dir jeden Schrott in dein Auto einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Der EOS Profi


Schade das die Leute hier nicht lesen wollen. Stand schon seit fast einem Jahr hier das die Garantie erlischt.
Ist aber auch dumm gelaufen. Wer nicht lesen will muss halt bezahlen!!!!!!!

Ihr könnt auch einen Audi oder Opel nicht mit dem EOS vergleichen.

Und was zieht sich der Hersteller des Dachmoduls an???????
Gar nix!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also Finger weg vom Dachmodul

Danke 🙂 soviel zum Thema...

So langsam langweilts......(gähn).....

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe selber ein Module von L-C-T verbaut und bin sehr zufrieden. Wer so dumm ist und das Verdeck während der Fahrt bedient, ist selber schuld. Die größte Fehlerquelle ist immer der Benutzer.
Gegen das Öffnen und Schließen per FB, spricht nur die höhere Belastung der Batterie. Ansonsten kann man neben seinem Auto stehen und die Show genießen. Eine Turbo Boost Anzeige in der MFA+ gab es als Gimmick oben drauf 🙂

Hy nun sind 2 Jahre in Haus gegangen und Mein 1. Eos ist wegen einer zu schwachen + leist im äuserren Sicherungs Kasten ab gebrand (Verstärker) aber das Mdul+orig.Steuerung hat bis zum schluss gut gefunzt. Dach öffnen,schließen wärend der fahrt nein !! Aber Kompfor funktionen siind schon super !!

LG Chris🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen