Fernbedienung für Standheizung

Audi A6 C5/4B

Ich habe einen 2002er Avant mit original eingebauter Standheizung.
Ist natürlich zur Zeit eine tolle Sache.
Leider kann ich die Heizung nur über das FIS einschalten oder programmieren.

Ich hätte aber gerne noch eine Fernbedienung um sie einzuschalten.

Ich bin mir nicht sicher ob vielleicht ein Empfänger für eine Fernbedienung eingebaut ist und nur der Sender bei einem Vorbesitzer verschollen ist.

Der Empfänger müsste ja im Kofferraum links hinter der Klappe sein und da sind auch 2 Geräte.
Leider aber so verbaut, daß man nichts ablesen kann was draufsteht.

Kann mir vielleicht jemand helfen und von seinem Empfänger ein Bild machen damit ich weiss wie das Gerät aussieht?
Kann man eine Fernbedienung, wenn nicht vorhanden, problemlos nachrüsten oder muss man da erstmal im ganzen Auto Kabel ziehen?
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan wie so eine Nachrüstfernbedienung angeschlossen werden kann??

Im voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smilee01


Ich habe jetzt die Fernbedienung eingebaut und auch , ich denke mal richtig , angeschlossen.

Natürlich funktioniert sie nicht!

Weiss vieleicht jemand, muss man irgendeinem Steuergerät sagen, das jetzt eine Fernbedienung vorhanden ist, oder geht da wirklich nur eine originale von Audi??

Hilft das?:

Handsender angleichen Audi A6 (T60)
1. T60-Empfänger stromlos machen (ca. 10 min)
?? entfernen der Versorgungssicherung S 15 ( 10 Ap)
oder
?? trennen der Steckverbindung am T60-Empfänger ( -Kofferraumseitenteil
links zwischen C-Säule und Versteifungen)
2. Stromversorgung wieder herstellen und zeitgleich die
„AUS“-Taste (rechte Taste) des Handsenders betätigen
?? dabei Blinkimpulse am Handsender zählen
3. Unmittelbar nach dem 3. Blinkimpuls die „EIN“-Taste
(linke Taste) des Handsenders betätigen
?? dabei die Blinkimpulse zählen (2x blinken ?? 1x flackern ??
6x blinken)
4. Unmittelbar nach dem 9. Blinkimpuls die „AUS“-Taste
betätigen
5. ca. 5 sek. Warten
6. „EIN“-Taste betätigen -> Heizgerät schaltet ein
Angleichen beendet!
Hinweise:
- Antenne des Handsenders nicht ausziehen!
- Ggf. elektronische Marderabwehranlage ist für den Zeitraum des
Anlernens des T 60 stromlos zu machen!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patru


Also nochmal.
Du hast eine ab Werk eingebaute SH.
Diese Funktioniert auch normal über das KI.
Tankanzeige nicht im roten Bereich.
Hab nun in den Unterlagen nachgeschaut.
Das Steuersignal ist 12V.
Wenn du auf diesen pin 170/11 12V draufgibst muß sie anlaufen.
Miss mal am Stecker 170/9 Kabelfarbe ge/li zur SH oder gr/li vom KI ob die SH angesteuert wird.
Da müsste im eingeschalteten zustand 12V kommen.

Jetzt fällt mir was auf:
Hast du diesen Stecker T170 abgezogen und dann diesen Pin T170/11 angesteuert ohne den Stecker wieder draufzustecken?
Wenn ja dann war das dein Fehler
Denn das Steuersignal vom Ki zur SH ist auf dem gleichen Stecker und wenn der nicht gesteckt ist kriegt die SH auch kein Einschaltsignal.

100% korrekt - der Kandidat hat 1000 Punkte.

Jetzt fällt mir was auf:
Hast du diesen Stecker T170 abgezogen und dann diesen Pin T170/11 angesteuert ohne den Stecker wieder draufzustecken?
Wenn ja dann war das dein Fehler
Denn das Steuersignal vom Ki zur SH ist auf dem gleichen Stecker und wenn der nicht gesteckt ist kriegt die SH auch kein Einschaltsignal.

Patru

Du bist der grösste.

Es war tatsächlich so, daß ich zum testen den Stecker abgezogen habe und dann Spannung auf den Pin 11 gegeben habe.
Ich hab ihm vorher mal im eingesteckten Zustand mit 12V+ versorgt und der Wahnsinn die SH ist angesprungen.

Jetzt brauch ich nur noch 2 Drähte nach hinten ziehen, eine Sicherung, einen Schalter zum Scharfschalten einbauen. Und die Fernbedienung montieren.

Dann darf der Winter kommen.

Vielen, vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben.

Ohne eure Mithilfe hätte ich bei meinem Problem schon lange aufgegeben.

Freut mich für dich.

Wozu einen Schalter einbauen?
Was ist das für eine Fernbedienung?
Selbstbau?

Ja, so einen Patru sollte man manchmal beim Basteln haben...da macht man im Prinzip alles richtig aber ist dann oft so im Detail vertieft, dass man in der Gesamtheit den Überblick verliert :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patru


Freut mich für dich.

Wozu einen Schalter einbauen?
Was ist das für eine Fernbedienung?
Selbstbau?

Es ist eine Fernbedienung von microguard.

Man nimmt ein Siemens-Handy und steckt es einfach unten dran.

Per SMS kann man dann den Schaltausgang aktivieren.

Ebenso kann man das Gerät auch als Alarmmeldung verwenden, man wird dann übers Handy informiert z.B. wenn die Zündung eingeschaltet wird.

Eigentlich ein tolles Teil für ca.80,-€

Wenn ich die SH einschalten will schick ich eine SMS auf dieses Handy zum ausschalten auch wieder eine.
Diese 2te SMS brauche ich nicht mehr zu schicken wenn ich einen Schalter dazwischen mache.
Ich nehme der Steuerung einfach primärseitig kurz die Spannung weg dann schaltet sie aus.

Greife dieses Thema nochmal auf.
Ich habe einen 4B allroad 4.2 Bj. 02.04, die Standheizung und Lüftung ab Werk verbaut und kann die SH aktuell nur über das FIS steuern.
Kann mir jemand helfen, welche Teile ich genau nachrüsten muss, den Einbauort und den Stromlaufplan?
Gibt es eine alternative zur Webasto Fernbedienung?
Danke.

Kann niemand helfen?

Bei mir ist es gerade andersrum ich habe nur die Fernbedienung und möchte die STH über das FIS Steuern können, um die morgentliche Uhrzeit programmiern zu können.

Zitat:

Original geschrieben von fireblader27


könntest von mir nen satz bekommen womit du die standheizung per handy bedienen kannst...

Ich habe für meinen Audi bei Webasto nachgefragt bzgl Standheizung mit dem Handy starten, da gibbet aber nix.

Was bietest du denn an?

MfG, Jörg

Gibt es vielleicht schon Neues?

Für ältere Audimodelle gibts das laut Webasto nicht!

Wenn man eine zeitschaltuhr an der SH hat kann man diesen Eingang für diese Handybox nutzen !
....so beschrieben in einer Auktion zur Handy Schaltung per SMS oder Anruf ! (bei Anruf kostenlos da keiner abnimmt 😉 )

Hat jemand Infos für mich, wo ich diese Fernbedienung anschließen kann, wenn ich KEINE Fernbedienung ab Werk habe, nur die Bedienung über das FIS.

Wo sitzt die Steckverbindung T17o?

Ist denn der Stecker für den Anschluss an den Funkempfänger R64 auch vorhanden, wenn ab Werk kein Empfänger vorhanden war (Vorverdrahtung)? Wenn dies vorhanden, sitzt der Stecker dann hinter der Radhausverkleidung hinten links?

Zitat:

Original geschrieben von passatvr6hg


Wo sitzt die Steckverbindung T17o?

Ist denn der Stecker für den Anschluss an den Funkempfänger R64 auch vorhanden, wenn ab Werk kein Empfänger vorhanden war (Vorverdrahtung)? Wenn dies vorhanden, sitzt der Stecker dann hinter der Radhausverkleidung hinten links?

Der Stecker ist nicht vorhanden.

Du musst vom Fusraum vorne links, da an der A-Säule sitzen die Steckverbinder, ein Kabel nach hinten verlegen.

Da ist auch T170 , 17fach weiß

Deine Antwort
Ähnliche Themen