Ferbedieng der Standheizung blinkt nur

VW Passat B6/3C

Hi Leute

nachdem ich über die SuFu nichts passendes gefunden habe, mal die Frage an die Profis:

Ich fahre einen 3c Sportline BJ11/2009 mit Standheizung. Letzten Winter hat das Teil soweit funktioniert bis zum Frühjahr. Als ich nun vor ein paar Wochen zum ersten Mal wieder ein warmes Auto am kalten Morgen haben wollte habe ich das Knöpfchen an der FB gedrückt- und nur ca. 3s ein schnelles orangefarbenes Blinken (3-5Hz), gefolgt von 2s rot bekommen. Nix Heizung.

Nanu dachte ich, nochmal getestet mit dem selben Ergebnis. Batterie am Sender aus- und eingebaut und nochmal getestet, 3s grün und alles heizte.

Leider macht die FB das Spiel seitdem ständig, lässt sich auch nicht immer mit dem Batterietrick animieren.

War mittlerweile beim Freundlichen - der hat zwei Softwareupdates für die SH eingespielt und behauptet es ginge wieder - hat nur drei Versuche gehalten. Nun geht es wieder nicht, wobei die Logik der Update-Aktion auch mal wieder typisch war - es hatte ja ein halbes Jahr wunderbar funktioniert und auch manuelles oder Schaltuhr-gesteuertes Heizen klappt problemlos. Also warum geht es jetzt nicht mehr ? Entweder Sender oder Empfänger haben ein Problem über die Sommermonate "entwickelt". Nur welchen ?

Irgend jemand eine Idee was die 3s orangenes Blinken mir sagen sollten ? Im Handbuch steht nichts, der Händler weiss es auch nicht.
Und ne idee wie sich das Problem eliminieren lässt ?

Danke euch

Gruss
Frank

16 Antworten

Wow, scheint ein nicht ganz unbekanntes Phänomen zu sein...

Nachdem mir der Webasto Service tatsächlich doch noch eine Antwort geschrieben hat, werde ich ERNEUT die Batterie auswechseln - diese aber dieses Mal NICHT beim Freundlichen kaufen sondern beim Elektriker um die Ecke - in der Hoffnung dass die frischer ist und mein Problem ggf deshalb nur noch nicht gelöst ist, weil die "neue" Batterie vielleicht auch schon mal Geburtstag gefeiert hat im Lager...

Quote von Webasto:
=========================================================

"vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.

Oranges Blinken der LED am Handsender eines Telestarts bedeutet, dass die Batterie des Senders über keinen optimalen Ladezustand verfügt. Bei "Gelb" ist die Ladung der Batterie erschöpft. Die Batterie muss erneuert werden.

Wenn es sich um den Telestart T 91 handelt, benötigen Sie die Batterie mit Art.- Nummer 9014840A, eine 1 x 3V Knopfzelle. Bitte verwenden Sie keine 2 x 1,5 V Knopfzellen, da es in diesem Fall zu Fehlfunktionen kommen kann."
=========================================================

So hab ich wenigstens gelernt, dass ich eine "Telestart 91" habe :-)))

Fragt man sich nur, warum rohe Gewalt auch manchmal hilft (ja, auch ich hatte schon Erfolge mit Batteriefach auf und zu oder das ganze Ding einfach mal kräftig in die Handfläche schlagen).

VW = Versuch's weiter ? :-)

Grüsse
Frank

Hallo nochmal,

nachdem ich nun endlich eine weitere Batterie erworben habe (beim Elektriker, nicht beim Freundlichen) ist alles im Lot. Offenbar war nicht nur die alte Batterie erschöpft, sondern auch die "neue" Batterie von Freundlichen schon etwas betagt...Frechheit dafür auch noch über 6 € zu berechnen...die Kohle habe ich mir wiedergeholt :-)

Ach ja, der Elektriker sagte mir noch nebenbei, dass diese Batterie ein Auslaufmodell ist....na toll...bin ja mal gespannt, ob ich nächstes Jahr überhaupt noch eine bekommen (ausser den leeren von VW...)

Gruss
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen