Fensterschließen per Funkt scheinbar doch möglich ?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich war heute Abend vor lauter langerweile mal im Netz unterwegs und habe im Octavia Forum folgendes gefunden:

Hier der Link zum gesamtem Theader.

Zitat:

Vorab: Ihr benötigt einen Tester der die Funktion EEProm lesen/schreiben unterstützt. Dann habe ich festgestellt, dass es nicht bei jeder ZKE funktioniert. Die Grundsoftware ist bei allen Steuergeräten gleich, bis bei der Bandendeprogrammierung der Fahrzeugspezifische
Parametersatz aufgespielt wird. Je nach Ausstattung des Fahrzeugs. Ich vermute, das es nur bei Fahrzeugen mit DWA funktioniert. Versucht es einfach mal aus und gebt mir ein feetback.
Wenn Ihr die Codierung der ZKE verändert, wird im SG ein Fingerabdruck des Testers hinterlegt. Jeder Tester hat eine Bertiebsnummer, die beim Auslesen eines SG in der Kopfzeile angezeigt wird. Bei manchen Testern kann man auch selber eine Betriebsnummer vergeben. Das Funktioniert nicht bei den herkömmlichen Werkstatttestern. Wenn Ihr über einen Tester verfügt, bei dem man eine Betriebsnummer vergeben kann, könnt Ihr die Betriebsnummer eingeben die bei der Bandendeprogrammierung verwendet wurde. Somit kann keiner nachvollziehen wer zu letzt das SG Codiert hat (Im Garantiefall wichtig).

1. Mit dem Tester die ZKE anreizen ( Adresswort 46)
2. Login 11 Eingabe 19283 quittieren
3. EEProm lesen
4. Speicheradresse 4283 eingeben
5. Denn Inhalt der Speierzelle notieren ( Wichtig, damit man die Veränderung im Notfall wieder rückgängig machen kann)
6. Wenn der Inhalt der Zelle in HEX Angezeigt wird, in DEC umrechnen
7. Von dem umgerechnetem DEC Wert 8 DEC abziehen.
8. Nun die Funktion EEProm schreiben bestätigen
9. Wieder Speicheradresse 4283 eingeben
10. Den Wert der bei Punkt 7 errechnet wurde eingeben und quittieren
11. Wiederholen bei der Speierzelle 4289 ( Der Wert wird im SG in drei Speicherzellen hinterlegt. 4283/4289/4295. Es ist eine 2 aus 3 Entscheidung d.h. Es müssen min. 2 der drei Speicherzellen mit dem selben Inhalt beschreiben werden, damit es im SG übernommen wird. Zur Kontrolle kann man die dritte Speierzelle kontrollieren)
12. Fehlerspeicher auslesen
13. Wenn nach dem Codieren Fehlerspeichereinträge vorhanden sind, habt Ihr einen Parametersatz bei dem diese Funktion nicht hinterlegt ist. Pech gehabt! Codierung wieder rückgängig machen ( Achtung, auch hier gilt die 2 aus 3 Entscheidung)
14. Dann sollte das Komfortschließen/ Öffnen per FFB funktionieren.

Achtung: Die Angegebenen Speierzellen beziehen sich auf eine bestimmte SW und Parametersatz. Ich habe festgestellt das es nicht bei einem SG mit dem Parametersatz (wird in der Kopfzeile im Tester 3 Zeile) 5H funktioniert. SG mit DWA Funktion haben gute Chancen
das es funktioniert!

Es wäre schön wenn jemand von euch damit mehr anfangen kann als ich.

So wies aber aussiehst kann man so die Funktion des Öffnen und Schließen der Fenster über die FFB aktivieren.

MfG Chris

45 Antworten

sag ich doch, aber kann denn nun mein g4 special dieses fensterschließen mit dem ffb-schlüssel, indem ich irgendwas nachrüste oder tausche ????

H + h

Zitat:

Original geschrieben von heiko-babette


sag ich doch, aber kann denn nun mein g4 special dieses fensterschließen mit dem ffb-schlüssel, indem ich irgendwas nachrüste oder tausche ????

H + h

Hi, suche mal nach Volkswindow oder Autowindow.

Oder hier klicken .

Gruß Matze

Hallo zusammen, wenn ich 4283 auslese, sieht das aus wie am beigefügten Bild. Auf welchen Hex wert muss ich das jetzt ändern damit das komfortschließen geht?

20200820_201030.jpg

Mit VCP sollte das doch einfacher funktionieren.

Ähnliche Themen

Ok, ich bin für Infos offen, wie geht's? Bzw nach was soll ich schauen?

Versuch mal das.

20200820-231428

Danke dir, dann schau ich da Mal. Habe jetzt nicht mit geführter Funktion gerechnet am golf 4

Also habe ich gemacht, stg ausgelesen, Index notiert, Index ausgewählt, aktivieren, alles mit ok durchgelaufen, Geht immer noch nicht....

Nochmal gemacht, deaktiviert, nochmal aktiviert, selves Ergebnis

Wie lautet denn die TN des KSG?

Siehe Bild

20200905_105002.jpg

Moin,

möglich ist vieles. Hätte ich an meinem Beetle eFenster hätte ich damit auch schon raumprobiert...
Ein funktionierendes VAG-Com mit nem alten Blafusel Adapter sollte hier allerdings zielführender sein...
http://www.cardiagnostics.be/-now/Coding/vw/golf_1j.htm

viele Grüße,
Oliver

Hi Oliver, versteh ich nicht. Wo in dem Link hast du die Info bzw Codierung zum komfortschließen der eFH? Was ich mit VAG can sollte mit VCP doch kein Problem sein, oder?

Über Codierung lässt sich das hier nicht lösen. Nicht beim G4. Außerdem wäre ich sehr vorsichtig mit Links zu Webseiten, die andere, nicht mehr öffentlich verfügbare Webseiten clonen...

Beim 1J0 funktionieren die Adresse aus meinem ersten Post nicht. Es sind andere Adressen nötig, außerdem reicht es hier nicht nur im KSG was zu ändern.

Ok Und was muss dann noch geändert werden?
EPROM sollte mit VCP ja richtig codiert sein

Hat das über die geführten Funktionen nicht geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen