Fensterscheibe ist runtergeknallt!!! Kulanz?!?
Hey Leute,
gestern hat es mich mit dem "Golfproblem" auch erwischt..... 🙁
Ich wollte mein rechtes Fenster wieder raufmachen und da hat es so komisch gekracht.
Da dachte ich mir kann ja nicht ganz original sein...und wollte es nochmal hören denn bisher hatte ich noch keine Probleme damit.
Und als ich das Ding nach unten fahren wollte flog sie im freien Fall nach unten....jetzt geht natürlich gar nichts mehr!!
Ich denke mal es wird wohl an den Sch... Halterungen liegen die ja bei einigen hier schon im A.... waren.
An alle die schon Erfahrungen damit gemacht haben oder es auch so wissen: Wie sieht´s denn mit Kulanz aus?!? Ist ja eigentlich ein Herstellungsfehler wenn die Dinger so oft kaputt gehen.
Mein Golf ist ein Bj. 01/01
Danke.
Grus
Matthias
50 Antworten
Der Witz ist gut....denn hab ich vor kurzem irgendwo mal gelesen. 🙂
Ich drück dir die Daumen das es bei dir noch klappt, das du wenigstens 50% bekommst.
Bitte sag mir dann Bescheid was bei dir rausgekommen ist.
Danke.
Gruss
Matthias
Ich hab das gleiche Problem gebt vor Jahren. Damals war mein Golf nicht ganz 3 Jahre alt und ich hätte gar keine Kulanz bekommen. (wie übrigens bei allen anderen typischen Defekten, die da so waren zB Luftmassenmesser, der damals noch 250 Euro kostete und jetzt wieder kaputt ist) Leider haben diese Är**** die Kulanzregelungen erst jetzt angepasst, wo es mir nichts mehr bringt... aber genug gemotzt:
Ich hab das Ersatzteil damals gekauft, es gibt nur eins. Es besteht aus dem inneren Türblech mit der kompletten Fensterhebermechanik, den Seilzügen und der Umlenkrolle, eben die, die immer bricht. Der Umtausch war eigentlich simpel, ich habe allerdings ein Reparaturbuch, wo eine Beschreibung drin ist.
Wenn gewünscht kann ich eine Beschreibung schreiben.
PS: in den USA hat VW die Garantie für die Fensterheber auf 12 Jahr erhöht. Warum nur dort? Weil da alle gleich Verklagen.
Das mit Amerika gib ich dir recht!! Da haben sie die Garantie für den 1,8T auch verlängert wg. diversen Problemen.
Aber wir Deutschen sind ja wieder so blöd und zahlen alles. Da kauft man sich ein deutsches Auto und zahlt ne Menge Geld dafür und dann?!?! Wird man nur verarscht und abkassiert.
Ich weiß echt nimmer ob das nächste Auto ein VW wird....
Hab meinen G3 wg. etlichen Problemen verkauft und jetzt geht´s mit´m G4 weiter obwohl der 5 Jahre jünger ist.... 🙁
Beschreibund wäre super...aber wenn ich 50% Kulanz bekomme wird es nicht rentabel sein das selber zu machen, oder?
So ischt es! Erst mal wegen Kulanz fragen.
Ähnliche Themen
Schickst du mir die Beschreibung bitte per PN oder poste sie hier.
Sind ja anscheinend nicht gerade wenig wie ich so mitbekomme.
Dann haben alle was davon... 😁
P.S.: Ich hab mir gerade mal vorgestellt was gewesesn wäre wenn es auf dem Weg nach Italien in den Urlaub gewesen wäre....keine schöne Vorstellung.
Ich hatte das Problem vor 1-2 Monaten auf der Fahrerseite. Auto ist Baujahr 2000 und ich hab ihn im Juli diesen Jahres gebraucht gekauft (beim Händler). Da hab ich dann angerufen und hab gleich für den nächsten Morgen einen Termin bekommen - haben alles in ca. 1 Stunde repariert.
Und jetzt das beste: Die wollten dafür nicht einen Cent von mir weils ein bekanntes Golf IV Problem ist! Glück gehabt!
Gruß PYRO
Ich bekomme meinen heute Nachmittag wieder....
Kulanz 50%.
Wieviel darf das dann ungefähr kosten?!
Vielen Dank im voraus.
Gruss
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
Ich bekomme meinen heute Nachmittag wieder....
Kulanz 50%.
Wieviel darf das dann ungefähr kosten?!
80,- bis 100,-€ wird es bei 50% trotzdem noch sein.
@all
Kulanzregelung Fensterheber:
betroffene Fahrzeuge: Golf IV, Bora und New Beetle
Fahrzeugalter bis 36 Monate 100% Lohn & Material
Fahrzeugalter bis 60 Monate 50 % Lohn & Material
gilt innerhalb von 100.000 km
Teilweise werden die Rep-Sätze verbaut in bestimmten Fällen den komplette Aggragateträger!
Kulanz gilt nicht für hintere Fensterheber.
Wer die 2. Seite mitmachen lassen will, erhält 50 % auf die 2. Seite!
Rückwirkende Kulanz ab Reparaturdatum 01.10.2002.
Kulanzregelung Luftmassenmesser:
Laufleistung bis 100.000km, betrifft alle Volkswagen PKW und Nutzis!
100 % Lohn & Material bis 36 Monate
50% Lohn & Material bis 48 Monate
Seit Anfang 2004 werden preisgünstige (75 €) Austausch-Luftmassenmesser verbaut.
Bei Luftmassenmesserreparaturen müssen alle Inspektionen ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Hier gilt wieder die rückwirkende Kulanz ab Reparaturdatum 01.10.2002.
Kommt drauf an, ob der komplette Fensterheber getauscht wird oder und der Reparatursatz eingebaut wird.
Abreibtslohn und Rep.Satz hätte bei mir so um die 125 Euro gekostet, d.h. bei 50& Kulanz so um die 62,50 Euro...
So hab ihn endlich wieder!! *freu*
Bei mir wurde der Rep.-satz aus Metall eingebaut.
Jetzt hab ich natürlich jedesmal Angst das mir das mit der Fahrerseite auch mal passieren kann.... 🙁
Wie war das bei euch sind beide Seiten hopps gegangen oder "nur" eine und dann war Ruhe?
Danke.
Gruss
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
Wie war das bei euch sind beide Seiten hopps gegangen oder "nur" eine und dann war Ruhe?
bei mir ist innerhalb von einer Woche die andere Seite auf in die Tür gefallen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
Ach ne Chris....du machst mir Mut.... 😁
Musst du so sehen: Wenn es zu lange dauert, biste irgendwann aus der Kulanzzeit raus 😉
Stimmt.... 😁
Naja ich noch hab ich 1 1/4 Jahre Zeit.
Notfalls repariere ich ihn selber mit meinem Dad denn der Rep.-satz kostet "nur" 31€ und darauf würd ich auch noch Prozente bekommen.