1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fensterheber

Fensterheber

BMW 3er E46

Morgen
kurze Frage und zwar knirscht bei mir der rechte Fensterheber grausam und fährt ab und zu langsam hoch und der linke knirscht zwar nicht hat irgendwie keine "Power" mehr, er fährt zwar schnell runter, jedoch wieder sehr langsam rauf und bleibt meistens nach 2-3 cm einfach stehen, wo man das Fenster dann nur noch mit Handkraft nach oben bekommt. Was ist das und vorallem wie kann ich es beheben ? ??

Beste Antwort im Thema

http://91.194.91.196/.../index.php?...
Hab gleich beide Seiten gemacht ,seitdem keine Probleme:

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Jeder hielt mich für irre als ich es vorgeschlagen habe ... Verkehrte Welt hier! :D
Habe es auch beidseitig verbaut, seitdem ist alles gut.
Der preis ist auch mehr als gerechtfertigt, ist ja nur Kleinserie und der Verkäufer macht auch nicht sonderlich viel Gewinn damit

Wieso, wer hielt Dich für irre? Die Dinger gibt es schon seit 10 Jahren wenn ich mich nicht irre? Da war der große Hubi noch aktiv :-)

Dann hoffe ich dass mein Teil da "mithalten" kann ;) .

Ich habe meine Fensterheber mit Kabelbinder repariert. Das hielt jetzt fast 4 Jahre, jetzt fängt das Fahrerfenster langsam wieder an, rumzuzicken. Kann sich für eine 10 Cent Lösung durchaus sehen lassen. ;)

Hab auch schon überlegt aber ich werd jetzt dann 18 und da ich bis jetzt nur mit mutti fahren kann hab ich Zeit was zu richten außerdem will ich wenn ich dann endlich 18 bin auch fahren ohne hoffentlich große Reparaturen machen lassen zu müssen. Das mit dem Kabelbinder war mir zu wage da lieber 50€ investieren und seine Ruhe haben ;)

Warum vage? Wenn man sich das Gleitstück anschaut, sieht man, welche Führungen da abbrechen und auch warum. Weil nämlich zwei winzige Plastiknasen der Kraft des Bowdenzugs einfach nicht dauerhaft gewachsen sind...
Kabelbinder an die Stelle und gut. Dann wird der Bowdenzug mit dem Kabelbinder geführt. Und ich bin nicht mal sicher, ob das momentane Zicken wirklich vom Kabelbinder oder was anderem kommt. Ist mir gerade einfach zu kalt, das zu zerlegen.
Ach ja, man sollte natürlich nicht diese ganz dünnen Kabelbinder verwenden, sondern schon etwas dickere. Ich habe 5mm dicke verwendet.
Wenn ich dran denke, werde ich hier berichten, warum der Heber gezickt hat.

Heute hab ich nachgesehen, warum mein Fensterheber rumzickt und wie versprochen hier mein Bericht.

Es lag zum einen daran, dass einer der Kabelbinder gerissen war, zum anderen aber daran, dass sich das Gleitstück inzwischen soweit zerlegt hat, dass die Muffe vom Bowdenzug axial gar nicht mehr gehalten wurde. (siehe Anhang). Durch den gerissenen Kabelbinder war das Symptom also das selbe, was bei einem klassisch defekten Gleitstück.

In Ermangelung eines neuen Gleitstücks habe ich die Muffe mit Kabelbinder wieder notdürftig soweit fixiert, dass das Fenster zumindest wieder problemlos rauf und runter fährt. Eine Dauerlösung wird das nicht bleiben, daher habe ich davon auch keine Bilder gemacht.

Img-20160206-171505
Img-20160206-171503

wechsels aus würde ich dir raten jetzt wo der sommer kommt ;) steck einen klipphebet in den Türrahmen und du musst nicht mal das Fenster ausbauen das ganze habe ich gestern in ner halben Stunde gemacht und jetzt läuft er wieder wie geschmiert ;)

Klar wechsel ich es aus.

Aber deine Methode hab ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden.

du musst ja normal das Fenster ausbauen und die Zierleisten um das Fenster auszubauen um das zu umgehen steck einfach einen klippheber (falls vorhanden ) zwischen Fenster und Gummi und das Fenster hält ohne dass dus festhalten musst so sparst du dir zeit und nerven ;)

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 6. Februar 2016 um 20:03:43 Uhr:


du musst ja normal das Fenster ausbauen und die Zierleisten um das Fenster auszubauen um das zu umgehen steck einfach einen klippheber (falls vorhanden ) zwischen Fenster und Gummi und das Fenster hält ohne dass dus festhalten musst so sparst du dir zeit und nerven ;)

Der gute Mann kennt das auch, immerhin muss das geraffel dafür ja raus

;)

Ein streifen Klebeband tut es auch

ja ;) bei mir hatts halt nicht gehalten mit Klebeband;)

Bei mir hat die Scheibe heute ohne irgendwas gehalten. Ich hab sie einfach oben in die Dichtung geschoben. Hinterher hab ich sie sogar fast nicht wieder rausbekommen. ;)

hast Glück gehabt das mit der Scheibe is n schei.. wenn du die ausbauen musst so hast dir des gespart ;)

Auch ansonsten hat das bei mir immer mit Krepp gehalten. Ich hab noch nie die Scheibe rausgeholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen