1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Fensterheber Mitnehmer wechseln - was muss raus?

Fensterheber Mitnehmer wechseln - was muss raus?

Audi A3 8L

Moin Jungs....

Nachdem ich schon die meisten anderen 8L-typischen Macken hatte, ist vorgestern einer der Mitnehmer bei mir gebrochen...

Ich hab mir beim Freundlichen schon die Teile geholt, sie sind mittlerweile übrigens rot-orange und metallverstärkt!

Ich habe aber nun widersprüchliche Dinge gelesen:
Laut Audi-Teileprogramm braucht man "den Fensterheber nicht ausbauen", die meisten Anleitungen beschreiben dies aber...

Kann man den Torx am Mitnehmer blind von hinten losschrauben? Weiß jemand die Größe? Ich kann da echt nix sehen.

Wäre mir natürlich so das Liebste, da man dann ja nur noch die Scheibe justieren muss, das Gestänge bleibt dann ja wo es ist. Bin für Tips/Erfahrungen dankbar!

da_baitsnatcha

Beste Antwort im Thema

Hallo, hier ein Link zu einer Seite mit Anleitung und Bilder!
Gruß Jo

http://schrauber.clausius.net/html/fensterheber.html

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

super, letzte woche ist meine beifahrertür-scheibe stecken geblieben... teile gleich geholt, kosten chf 8.-- original, 2 stk. orange...

als erstes ganze verkleidung demontiert, das ist nicht ganz einfach, wenn dir alle 5 min, das licht der tiefgarage ausgeht... gut, habs dann geschafft, beginne mit der demontage der 4 torx-schrauben des fensterrahmens, die letzte schraube klemmt und lässt sich nicht mehr entfernen... muss ich ausbohren, super!!! also alles wieder montieren, am nächsten tag zum teileimporteur, schraube bestellen... in zwischen habe ich den bericht welcher für den a6 geschrieben wurde gelesen, dabei werden die torx-schrauben belassen, der fensterrahmen braucht nicht demontiert zu werden... habe das natürlich gleich probiert, bei obi einen steckschlüssel der den torx-schlüssel für die scheibenhalterung mit sehr wenig platzbedarf anstecken lässt geholt, und siehe da: heue abend rasch mal in 3/4 h gewechselt. dazu muss man sagen, das sich kein geübter schrauber oder automechaniker bin. das schwierige an dem ganzen austausch war meiner ansicht nach nicht das einclippen des drahtes und des nippels, sondern vielmehr das entfernen und anschrauben der scheibenhalterung mit dem torx-schlüssel... ich frag mich was sich audi dabei gedacht hat, eine schraube gegen die türaussenseite, möglichst verdeckt und unzugänglich zu konstruieren... man hätte die schraube gerade so gut auf der zugänglichen seite anbringen können... für mich riecht das sehr nach "ein produkt herstellen das für den 0815 user irreparabel ist". dank dem motor-talk-forum und der super anleitung ist es mir gelungen den fensterheber-mitnehmer (dieses drecksteil, das eine offensichtliche fehlkonstruktion eines angeblich renommierten fahrzeug-herstellers ist) zu wechseln. dafür danke ich dem forum, habe dadurch sicher an die 100 EUR gespart...

mein fazit und tip an weitere leidensgenossen: wenn der hintere mitnehmer gebrochen ist, so kann man diesen ohne die demontage und aufwändige neujustierung des ganzen rahmens relativ einfach wechseln...

zum thema kulanz audis bei einem bekannten problem: NO COMMENT, bei mir hat audi einmal mehr punkte verloren...

Darüber hab ich mich ja auch gewundert, also über die Unzugänglichkeit der ganze Sache. Aber vermutlich ist das nie so konzipiert worden, dass man da überhaupt nochmal ran muss. Andererseits geht so ne Scheibe ja auch mal kaputt (Einbruch, etc.)

Hätte man sicherlich besser konstruieren können!

da_baitsnatcha

Hallo,

das ist alles so konstruiert, dass man nach Möglichkeit immer zur Werkstatt muß ...
Darüber freuen sich die Werkstätten, weshalb sie dann VAG Vertragshändler werden ...

Ich glaub die Wahrheit liegt eher irgendwo dazwischen, ich denke nicht, dass sich die Vertragspartner darüber freuen, wenn ständig einer zum Glühbirnen wechseln antanzt.

Erstens ist es ja nicht so, als hätten die nix zu tun, zweitens geht denen sicher die Diskussion "Waaas, 15€ fürs Birnen wechseln?!" (1 Zeiteinheit) gehörig auf den Keks. Und für lau bei allen Leuten die "kleinen Arbeiten" machen lassen ist sicher nicht so lukrativ...

Ich denke, ihr wisst was ich meine.

da_baitsnatcha

Hi Leutz, ich hab auch erst vor kurzem an der Fahrertür die Mitnehmer ersetzt, und die Anleitung benutzt, hat alles genau so geklappt wies drin stand, alles mit Edding markiert und passt, ich fand das obwohl ich große Hände habe eigentlich nicht so schlimm, da ist das Thermostat wechseln oder Drosselklappen ausbauen schon um einiges schlimmer ! Vorallem auch der Tipp mit der zweiten Person, die muss hald mal kurz halten und gut is ;P .

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Ich glaub die Wahrheit liegt eher irgendwo dazwischen, ich denke nicht, dass sich die Vertragspartner darüber freuen, wenn ständig einer zum Glühbirnen wechseln antanzt.

Erstens ist es ja nicht so, als hätten die nix zu tun, zweitens geht denen sicher die Diskussion "Waaas, 15€ fürs Birnen wechseln?!" (1 Zeiteinheit) gehörig auf den Keks. Und für lau bei allen Leuten die "kleinen Arbeiten" machen lassen ist sicher nicht so lukrativ...

Ich denke, ihr wisst was ich meine.

da_baitsnatcha

Hallo,

in der Realität dürfte die Rechnung für Glübirnen wechseln eher so aussehen:
Ach ja, das Ganze x 2 natürlich. Weil Glühbirnen empholenermassen ganau wie Reifen
nur Paarweise erneuert werden sollten

Ausbau des Scheinwerfers: (pauschal) 25 ,- Euro x 2
Wechseln einer Glühbirne: (pauschal) 15,- Euro x 2
1 Glübirne H1 oder H4: 10,- Euro x 2
Einbau des Scheinwerfers: (pauschal) 25,- Euro x 2

Licht konrollieren , einstellen: (pauschal) 20,- Euro
-----------------------------------------------------------------
............................................................160 Euro
+ 19% MWSt..................................... ..30,40 Euro
-----------------------------------------------------------------
Glühlampe(n) erneuern: 190,40 Euro

kannst du mir das auch per email schicken bitte f_gagliano_1985@hotmail.de

Hallo, hier ein Link zu einer Seite mit Anleitung und Bilder!
Gruß Jo

http://schrauber.clausius.net/html/fensterheber.html

Zitat:

@jo123jojo schrieb am 7. November 2010 um 16:17:46 Uhr:


Hallo, hier ein Link zu einer Seite mit Anleitung und Bilder!
Gruß Jo

http://schrauber.clausius.net/html/fensterheber.html

Super Beschreibung, 1000 x Danke !!!! Haasi aus Gera

Deine Antwort
Ähnliche Themen