Fensterheber Gesamtschließung
Hallo Forum,
noch so eine Frage an Euch: Bzgl. der Gesamtschließung oder genauergesagt der Öffnung ist mir aufgefallen, dass die Fenster erst herunterfahren, wenn ich direkt vor dem Auto stehe (Focus Baujahr 4/15). Bei dem Vorgänger konnte ich bereits aus weiter Entfernung (20 bis 30 Meter) die Fenster aufdrücken. Warum ich das Frage? Die letzten Sonnentage hatten es in sich, weswegen ich gerne vor dem Einsteigen für einen Moment lüfte. Nun ärgert mich der kleine Zeitverlust schon etwas....
Bevor die Fragen kommen: Die Batterie ist neu, keine Meldung im Kombiinstrument; Fernentriegelung funktioniert auch auf größerer Distanz; Keine besondere Beeinflussung der Funkwege durch externe Geräte (an allen Orten getestet).
Meine Vermutung: Die Funkverbindung muss für den Zeitraum des Öffnens (während die Fernbedienung gedrückt wird) stabil sein. Falls der Funkkontakt abreißt, ist zwar geöffnet aber der Befehl wird nicht automatisch wiederholt. Das bedeutet für mich aber, dass die Sende- oder Empfangsleistung der Fernbedienung bzw. des Fahrzeugs schlechter sind als bei meinem Vorgänger.
Damit verbunden stellt sich mir weitere Frage: Kann man für diese Art der Fernbedienung auch die Sendeleistung erhöhen??
Ich danke Euch.
20 Antworten
Beim FL ist es so das du erst aufsperren musst und danach nochmal lange drücken musst. Geht bei mit'r auch aus 20-30 Meter
Moin,
Bei mir funktioniert das problemlos auch aus weiterer Entfernung,mehrmals getestet in den letzten warmen Tagen.
Wie schon andernorts von jemandem und auch von Boe richtig geschrieben, einmal kurz drücken zum öffnen,dann lang bis die Fensterheber runterfahren (muss dann dabei nicht mehr gehalten werden).
Zum Funkempfänger kann ich dir nur sagen,was mir in anderem Zusammenhang mal in der Werkstatt gesagt wurde (also ohne Garantie😉), es kommt wohl darauf an ob man keyfree hat oder nicht,bei keyfree sitzt der Empfänger wohl im Dachhimmel (vermutlich über dem Spiegel), sonst in den Türen.
Danke für die Hilfe. Hab ich gerade mal ausprobiert. Leider funktioniert die Öffnung der Fenster doch erst bei fühestens fünf Metern...
Da werde ich wohl mal den Händler anquatschen müssen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fossybobby schrieb am 8. August 2015 um 11:43:29 Uhr:
Danke für die Hilfe. Hab ich gerade mal ausprobiert. Leider funktioniert die Öffnung der Fenster doch erst bei fühestens fünf Metern...
Da werde ich wohl mal den Händler anquatschen müssen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Ich würde vorher die Batterie im Schlüssel tauschen und erst dann den Händler kontaktieren.
Ist sicher effektiver, da ich jetzt schon das hilflose Nicken des Händlers vor mir sehe.😉
Bei mir funktioniert es garnicht, was mich beim ST sehr verwundert.
Wovon ist diese Funktion abhängig ??
Hallo
bei mir funktioniert diese Gesamtöffnung auch nicht. Aber ich hab irgendwas gelesen, das man alle 4 Fensterheber erstmal einmalig einzeln initialisieren muss, da werd ich nochmal schauen. Oder war ich doch auch zu weit weg ?
Xrayfuzzy
Ich dachte auch, bei meinem geht's gar nicht.
Ist aber wirklich so. Erst öffnen. Dann nochmal den Taster drücken und gefühlt seeehr lange halten.
Dann hatte es funktioniert.
Gruß
Hallo,
danke für den Zuspruch, es geht tatsächlich - nach gefühlten 10 Sekunden. Alles Ok also.
Noch etwas, ich hab an anderer Stelle schon mal danach gefragt ( und auch sogar eine brauchbare Antwort bekommen ) , möchte in diesem Forum aber nochmal gezielt nachhaken: weiss jemand von Euch über eine Möglichkeit, im Sync2-System das Navi nachträglich zu installieren ?
Xrayfuzzy
Die Möglichkeit der nachträglichen Aktivierung ist bisher noch nicht bewiesen. Sollte sich jedoch jemand mit der Lösung zu dem Thema äußern, wäre das jedoch besser im entsprechenden Thread aufgehoben, da das sicherlich für einige von Interesse wäre, man die Lösung aber garantiert nicht in einem Fensterheberbeitrag suchen würde.
bei mir (ST 2015) funktioniert die Gesamtöffnung inkl. Schiebedach problemlos auch aus weiter (30m) Entfernung
Hallo Ujann 1967,
wie sieht denn Dein Schlüsselinnenleben aus?
Inzwischen habe ich die Batterie zweimal gewechselt um eine zu schlechte Energieversorgung aus zuschließen. Den Zweitschlüssel habe ich ebenfalls ausprobiert. Auch hier ist die Fensterautomatik auf direkte Nähe beschränkt.
@ALLE: Vielleicht ist einer von Euch in der Elektronik etwas Zack: Wie könnten die "Antennen" im Schlüssel aussehen? Leider kann ich kein Foto einstellen. Das Hochladen funktioniert nicht... Daher die Frage mal textlich umschrieben: Wenn Ihr den Schlüssel zum Batterietausch öffnet, seht Ihr zwei graue, rechteckige Bausteine, die rechtwinkelig zueinander verlötet wurden. Sind das die beiden Antennen?
Was sind das für Teile und wie kann ich diese verstärken?
Danke für Eure Mühe.
Entweder es ist ne Drahtspule (evtl. auch vergossen) oder es ist son lustiges Antennenrechteck ähnlich wie bei RFID (wsl. als Leiterbahn auf der Platine realisiert).
Verstärken: In nem Autoschlüssel ohne weiteres gar nicht. Wobei das ganze ja alles in allem eher nach einem Defekt klingt, wobei gleichzeitig bei 2 Schlüsseln? Ist dann wohl eher die Empfängerseite in Form vom Focus.
Die komplette Elektronik im Schlüssel ist auf die Betriebsspannung von der Batterie ausgelegt, wenn man jetzt nen Schaltplan hätte könnte man evtl. mehr Dampf auf die Sendeeinheit geben. Ohne musst man erstmal Reverse-Engineering betreiben, bissl try-and-error und das ganze am eigenen Autoschlüssel (300€ das Stück?)
Muss jetzt los auf ne Hochzeit, sorry ( :
Halte den Schlüssel einmal unten an dein Kinn,und Probiere es noch einmal.
Ich weis es klingt lustig aber du funktionierst als Sendemast bei mir erhöht sich die reichweite um ca. 10 Meter (obwohl es bei mir auch so gut funktioniert bei meinem Kuga).
Ich meine eigentlich nur wenn bei dir die Reichweite zuerst so kurz ist und sie sich dann trotztem erhöht könnte es vielleicht doch an der Fernbedienung liegen.
Ach ja macht auch einen Unterschied ob du zur Frontscheibe oder zur Heckscheibe stehst, Frontscheibe geht es weiter zur Heckscheibe kürzer.
Lg.