Fensterheber geht nicht automatisch hoch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe seit kurzer Zeit einen Golf 6 Bifuel von 2011 in meinem Besitz. Ist es beim Golf 6 normal das die Fensterheber durch ein kurzes ziehen am Schalter zwar automatisch herunter fahren aber nur bei gedrückt halten des Schalters wieder vollständig nach oben fahren? Sobald man den Schalter los lässt stopt die Scheibe, egal wie kurz oder lang man den Schalter betätigt.

Die Endanschläge habe ich schon durch 2 Sekunden gedrückt halten des Schalter sowohl im offenen als auch geschlossenen Zustand der Scheibe versucht neu anzulernen. Brachte keine Veränderung.

Steuergerät habe ich ebenfalls mal mit VCDS ausgelesen, keinerlei Fehler hinterlegt.

Danke im voraus!

10 Antworten

Zitat:

@The-Brad schrieb am 18. April 2025 um 19:54:04 Uhr:



durch ein kurzes ziehen am Schalter zwar automatisch herunter fahren aber nur bei gedrückt halten des Schalters wieder vollständig nach oben fahren?

Aus meiner Erinnerung (kann falsch sein, bin zu faul zu Auto zu gehen) gehen die Scheiben durch ziehen am Schalter HOCH und durch drücken RUNTER.

Ansonsten ganz allgemein:
Kurz tippen fährt immer automatisch ganz hoch oder ganz runter. Den Schalter muss man dazu nicht gedrückt halten.

Zitat:

@The-Brad schrieb am 18. April 2025 um 19:54:04 Uhr:



Die Endanschläge habe ich schon durch 2 Sekunden gedrückt halten des Schalter sowohl im offenen als auch geschlossenen Zustand der Scheibe versucht neu anzulernen. Brachte keine Veränderung.

Anlernen geht so, hast Du das so gemacht?:

Zum Anlernen Fenster ganz runter fahren, danach das Fenster ganz nach oben fahren. Ist es oben, den Schalter kurz los lassen und nochmal nach oben drücken. Danach sollte der Fensterheber neu angelernt sein.

Also nicht einfach hochfahren und festhalten, sondern kurz loslassen und dann nochmal drücken/ziehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Mu7IeIvedCA
Das ist zwar ein Golf 5, geht aber beim Golf 6 genauso.

Da sieht man auch: Ziehen = HOCH, drücken = runter.
Also anderes als Du es bei Deinem Auto beschreibst.

Ich hab es in beiden Varianten probiert, es bleibt aber dabei das die Fenster nur automatisch runter fahren nach einmaligem drücken. Zum Hochfahren muss man den Schalter immer dauerhaft halten.

Daher die Frage ob es beim Golf normal ist, von meinem beiden Audis die ich bisher hatte kenne ich das so nicht. Dort hat es z..B. nach ner abgeklemmten Batterie mit der oben beschriebenen Prozedur auch immer funktioniert die Fensterheber wieder anzulernen.

Ist nicht normal.
Einmalig ziehen oder drücken fährt automatisch ganz rauf oder ganz runter.

Das von Dir beschriebene Verhalten ist NICHT normal.

Hast Du meinen Hinweis auf ZIEHEN = HOCH, DRÜCKEN = RUNTER mal bei Deinem Auto überprüft?
Du beschriebst ein gegenteiliges Verhalten

Ähnliche Themen

Ich habe eine Sache übersehen, habe mich immer nur auf das Verhalten des Fensters auf der Fahrerseite konzentriert, dort bleibt es trotzt aller Versuche des Anlernens bei oben genannten Verhalten. Fährt automatisch runter, aber nicht mehr hoch.

Bei den anderen Fenstern hingegen funktioniert es genau wie es soll. Wieso mir das vorher nicht aufgefallen ist, weiß ich nicht aber ich gehe aktuell davon aus das der Schalter für die Fahreseite defekt ist. Da der Fensterheber automatisch runterfährt muss auch dieser korrekt angelernt sein.

Werde daher mal den Schalter tauschen und wieder berichten.

Zitat:

@The-Brad schrieb am 20. April 2025 um 10:56:55 Uhr:



...aber ich gehe aktuell davon aus das der Schalter für die Fahreseite defekt ist.

Das halte ich für ausgeschlossen.

Der Schalter schaltet doch fehlerfrei. Der hat nur einen Kontakt. Und der funktioniert. Denn wenn der kaputt wäre, dann würde sich das Fenster gar nicht bewegen. Tut es aber, es reagiert auf Eingaben am Schalter.

Ich bin ziemlich sicher, dass der Schalter zwei Kontakte pro Richtung hat, insgesamt also 4 pro Schalter. Das vorliegende Fehlerbild bekommt man, wenn der der innere Kontakt aufwärts kaputt ist.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 20. April 2025 um 14:24:37 Uhr:


Ich bin ziemlich sicher, dass der Schalter zwei Kontakte pro Richtung hat, insgesamt also 4 pro Schalter. Das vorliegende Fehlerbild bekommt man, wenn der der innere Kontakt aufwärts kaputt ist.

Danke für Info. Allerdings fehlt mir ein bisschen der Glaube.

Ich habe dieses Video angesehen, das beschreibt den Ausbau der Bedieneinheit aus der Tür:

https://www.youtube.com/watch?v=vo790Ved5qA

Da sieht man, dass der Stecker für die Fensterbedienung 10 Anschlüssee hat.
Für 4 Kontakte pro Schalter/Fenster ist das ein bisschen wenig.
4 Fenster je einmal rauf und einmal runter erfordert insgesamt 8 Kontakte + Taster für die Sperre der hinteren Fenster + Zuleitung
Das sind 10. Das passt.

Aber: Ich lerne immer noch gerne dazu.

Der TE wird berichten - denke ich.

Ich hatte letztens die Bedieneinheit gewechselt. Mir war schon bewusst daß die Taster zwei Raststellungen haben, hab aber erst nach Auswechseln gemerkt wie die sich neu "anfühlen", wie die Haptik sein soll. Die alten waren völlig fertig beim Ausbau kamen mir die Brösel entgegen. Ansich hätten neue Taster genügt. Ich habe gleich etwas Silikonspray auf die Gelenke gesprüht.

Der Chinakracher funzt ganz ordentlich, 14 Eur bei Amazon. Die haben keine TN aufgedruckt. VW Teil kostet ab 80,- .
Sehr vorsichtig sein beim Aushebeln! Kampfspuren kriegt ihr nicht mehr wehr wenn sie einmal drin sind.

Das mit Anlernen wusste ich auch noch nicht, mir war's als ob der rechte FH sich etwas "quält" wenn er oben ist, die Taste aber noch gedrückt ist. Er versucht die geschlossene Scheibe zu schieben.

Bekannte hat einen 1er BMW gleichen Baujahres, da haben die eFH viel bessere Haptik und sind solider.
VW halt 🙄

Golf VI Fensterheberkonsole
Golf VI Fensterheber
Golf VI Fensterheber

Habe heute den Schalter ausgebaut. Dabei fiel auf das am Taster für die Fahrerseite unten ein Stück abgebrochen ist. Dadurch sitzt der Taster auf der einen Seite locker auf der Haltenase. Ist im eingebauten Zustand in der Türe kaum zu erkennen, das die eine Taste etwas schräg steht.

Drückt man diesen nun gerade und zieht sie dann kurz hoch, fährt der Fensterheber wie er soll automatisch ganz nach oben. Ist also ein mechanischer defekt an der Taste.

Hatte mir im Netz einen neuen Schalter von NTY für knapp 10 Euro bestellt, optisch absolut identisch mit dem Original. Leider nicht 100% passgenau, da die Rastnasen etwas schmaler und nicht exakte gearbeitet sind. Sitzt dann immer minimal schräg in der Abdeckung drin, erkennt man an der Sperrtaste für die hinteren Fensterheber und am knarzen in der Abdeckung.

20250426
Deine Antwort
Ähnliche Themen