Fensterheber Bowdenzug defekt-A6 2001

Audi A6 C5/4B

Hallo. Gestern kam ich nach Hause und wollte mein Fenster auf der Fahrerseite schließen. Es knirschte als ob Sand drinn wäre und hielt ständig an bzw. fuhr nach einem Wiederstand wieder runter.
Heute habe ich die Türverkleidung demontiert und sehe an dem Bowdenzug des Fensterhebers viele kleine Drähte.
Hab ich einen Einzelfall oder ist das Problem bekannt?
Wie montiere ich das Ganze?
Was muß ich einstellen oder justieren?
Kann ich das überhaupt selber machen oder "ab in die Werkstatt"?
Bin für jede hilfe dankbar.
Gruß Howie

19 Antworten

Ich hatte noch andere Probleme im Winter. Alle Türen waren eingefrohren so das ich durch den Kofferraum einsteigen mußte.
Kann diese Feuchtigkeit die Ursache fur den kaputten Bowdenzug sein?

Eher nicht,diese defekten Fensterheber sind ein bekanntes Problem aller Konzernmarken.Wurde zwar viel verändert aber das ptimale ist es noch nicht.Deshalb gibt es Rep-Sätze ausser bei den spananiern.

Ich hab diese Woche einen kompl. neuen Fensterheber und vier Nieten bei Audi für 117€ gekauft.
Der Einbau klappte auch ganz locker.
Mit Einbau bei Audi schätze ich mindestens 300€.
Ich bin zufrieden mit meiner Arbeit und den Kosten!
Gruß Howie

Dann ist doch alles ok und du bist wieder glücklich-bis zum Nächsten.
Sorry aber hatte meine Nettopreise gerechnet.

Ähnliche Themen

Mich hat es gestern auch erwischt!
Seil aufgetrudelt.
Dreckskarre ... 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen