Fensterheber Bowdenzug defekt-A6 2001
Hallo. Gestern kam ich nach Hause und wollte mein Fenster auf der Fahrerseite schließen. Es knirschte als ob Sand drinn wäre und hielt ständig an bzw. fuhr nach einem Wiederstand wieder runter.
Heute habe ich die Türverkleidung demontiert und sehe an dem Bowdenzug des Fensterhebers viele kleine Drähte.
Hab ich einen Einzelfall oder ist das Problem bekannt?
Wie montiere ich das Ganze?
Was muß ich einstellen oder justieren?
Kann ich das überhaupt selber machen oder "ab in die Werkstatt"?
Bin für jede hilfe dankbar.
Gruß Howie
19 Antworten
Führungselemente aus Plastik haben sich mit der Zeit abgenutzt und verkeilen sich nun,
drum läuft die ganze Geschicht nun schwergängig.
Dazu gab es hier im Forum einen ausführlichen Beitrag incl. Fotos, den Beitag finde ich aber grad nicht wieder.
Stichwort "mit Spiegel arbeiten" um die Schrauben an den Plastikteilel lösen zu können.
Wenn er Drähte sieht sind die Plasteführungen abgenutzt??????????Hast du das gelesen oder auch schon mal einen gewechselt???????????
Der Fensterhebermotor ist über der "Drahtspule" mit dem Bowdenzug montiert.
Also sind das zwei Bauteile. Der Fensterhebermotor ist O.K.!
Es geht nur um den Seilzug.
Ähnliche Themen
Hat hier irgendjemand was anderes behauptet,steht hier irgendwas vom Motor??????????????Es geht um den Fensterheber und nicht um den Motor des Fensterhebers!!!!!!!
Ich wollte mein Problem nur mal verständlich machen!
Gibt es die Züge als E-teil zu kaufen oder nur komplett als Set?
Hatte das Problem schon verstanden und wenn ich es nicht kennen würde hätte ich mich nicht geäussert.Gibt es als fensterheber komplett-natürlich ohne Motor.Glaub der kostete so um die 80 Euronen.Bestell dir aber gleich die 4 passenden Nieten dazu.Musst nur beim Motor draufschrauben aufpassen dass die Spule nicht verrutscht.
Zitat:
Original geschrieben von atze1111
Wenn er Drähte sieht sind die Plasteführungen abgenutzt??????????Hast du das gelesen oder auch schon mal einen gewechselt???????????
ja ich habe die Plastikteile selbst gewechselt, dazu aber den gesamten Rahmen unter Mithilfe
weil dieser doch recht schwer ist, aus der Tür ausgebaut.
Die neuen Plastikteile sind von Audi verbessert und überarbeitet worden, nur mal so am Rande erwähnt....
O.K.
Jetzt hab ich schon mal `ne Hausnummer.
Muß die Scheibe rauf oder runter sein bei der Montage?
Gibt es am Motor eine Markierung auf die ich achten muß?
Finger wie eine Hebamme?
Oder auf was muß ich besonders achten?
Türverkleidung hast du ja schon ab.Löse jetzt den Kabelsatz vom Gitterrahmen und löse die Steckverbindungen.Unter Umständen musst du das Türschloss ausbauen.Dann an der A-Säulenseite der Tür die beiden Torxschrauben und an der Schlossseite die beiden Torxschrauben abschrauben.Merk dir die Stellung der Alukeile oder zeichne sie dir an.Dann Rahmen mit Scheibe raus,die 4 Nieten ausbohren.sorry aber vorher natürlich die Scheibe raus-und dann wieder zusammenbauen.Stellung des Motors ist egal da du ihn nach Zusammenbau eh in obere und untere Endstellung fahren musst.
Die Repratur ist schon ein paar Tage her, aber wo Du es grad sagst 🙂 kann sein dass ich da auch grad was verwechsele 🙄 , dass die
Plastikteile in den Führungschienen das Fenster führen.
Bei mir ging das Fenster weder rauf noch runter, die Plastikteile waren
die Übeltäter...nach Tausch flutsche alles wieder.
Richtig C5,bei diesen Symptomen hätte ich auch auf die Gleitstücke getippt.Aber mit dem Heber das Problem hatte ich vor Weihnachten auf der Beifahrerseite und nachdem ich da gewechselt hatte-also vor Silvester auf der Fahrerseite-aber da bin ich zu faul zum wechseln obwohl der Heber seit Anfang Januar da liegt.