Fensterheber Beifahrerseite Kaputt???????
Hallo
Mein el. Fensterheber an der Beifahrerseite bewegt sich keinen Milimeter runter man hört nur ein Klacken (ich denke der Motorschutz)
kann mir jemand sagen was das sein könnte
(Audi A3 1,9TDI 8L)
17 Antworten
@jni: Vielen Dank für den Tipp.
Ich habe bis jetzt erst den Fensterheber der Fahrertür ausgebaut gehabt - gibt's so ein Steuerkästchen in jeder Tür, oder ist in der Fahrertür "der Master"?
Wo wird das Schiebedach gesteuert?
Das "Brose-Kästchen" hat ganz gut ausgesehen, ich habe es auch geöffnet, da die Platine aber hineingeklebt ist, konnte ich (nicht leicht) auf die Unterseite zu den Lötstellen.
Wie sieht denn die Anfälligkeit der Tasten im Türgriff aus? Bzgl. des Beifahrertürproblems kann ich mit sehr häufigem hin- und herschalten manchmal etwas erreichen. Beim nächsten Mal klappts dann vielleicht wieder auf Anhieb - darum bin ich skeptisch, ob es an den Tasterkontakten liegen kann.
Den Kabelbaum habe ich auch schon verdächtigt - Biegen hat aber nichts verändert - weder im Guten, noch im Schlechten.
Liebe Grüße,
Martin
@Martinc
Zumindest im A3 ist in beiden Türen das gleiche Steuergerät eingebaut, nur das in der Fahrertür ist als Master programmiert.
Da ja Schläge auf die Fahrertür was bewirken muß da mindestens ein Fehler liegen. Da hilft wohl nur Durchmessen aller Leitungen vom und zum Steuergerät.
Kann natürlich auch eine kalte Lötstelle im Steuergerät sein.
Zum Schiebedach kann ich nicht viel sagen, vermute nur, daß das auch über das Steuergerät in der Fahrertür geht. Ist ggf. auch mit Durchmessen der Leitungen herauszubekommen.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von jni
Kann natürlich auch eine kalte Lötstelle im Steuergerät sein.
Jens
Das vermute ich auch, da es temperaturabhängig ist - Leitungen hätten auch im Winter Wackelkontakte - da muß ich mir aber mehr Zeit nehmen, um die Platine aus dem Kästchen herauszubekommen.
Vielen Dank,
Martin