Fensterheber Beifahrerseite Kaputt???????
Hallo
Mein el. Fensterheber an der Beifahrerseite bewegt sich keinen Milimeter runter man hört nur ein Klacken (ich denke der Motorschutz)
kann mir jemand sagen was das sein könnte
(Audi A3 1,9TDI 8L)
17 Antworten
Blöde Idee vielleicht: Warst Du schon am Sicherungskasten?
ja habe ich alles in ordnung
ps: mit dem klacken meinte ich dass es vielleicht der motor schutz seien könnte
fensterheber
moin moin,
hatte das problem schon auf der fahrerseite.
bei mir hat sich die scheibe verkantet, da die halterung der seile an der fensterscheibe sich auf einer seite gelockert hatte.
die scheibe verkantet, und da eine sicherung eingebaut ist, dreht der motor dann auch nicht weiter.
dies ist ein häufiges problem beim a3 und die werkstatt braucht nen halben tag.
mfg a.
Ich hatte das bei meinem 8L selber gemacht.
Die kunststoff Teile bekommt man günstig bei eBay.
A3 und A6 haben die selben.
Hallo,
die Frage ist ja eigentlich schon beantwortet, ich will meinen Senf aber trotzdem noch dazugeben.
Hatte das gleiche Problem auf der Fahrerseite, nichts ging mehr, außer ein Klacken beim Betätigen des Fensterhebers. Der Freundliche hat's dann gerichtet, der Motor war wohl defekt und wurde getauscht. Netterweise gab es auf das Erstazteil 70% Kulanz, hatte der Freundliche bei Audi selber angeleiert (der Fehler scheint im A3 also nicht ganz selten zu sein?). Werkstattliegezeit war fast ein Tag, da der Motor bestellt werden mußte, und am Schluß wechselten 143,74 Freuros den Besitzer.
Schönen Tag noch an alle im Forum,
Gruß,
Janemann
Hallo,
die Frage ist ja eigentlich schon beantwortet, ich will meinen Senf aber trotzdem noch dazugeben.
Hatte das gleiche Problem auf der Fahrerseite, nichts ging mehr, außer ein Klacken beim Betätigen des Fensterhebers. Der Freundliche hat's dann gerichtet, der Motor war wohl defekt und wurde getauscht. Netterweise gab es auf das Erstazteil 70% Kulanz, hatte der Freundliche bei Audi selber angeleiert (der Fehler scheint im A3 also nicht ganz selten zu sein?). Werkstattliegezeit war fast ein Tag, da der Motor bestellt werden mußte, und am Schluß wechselten 143,74 Freuros des Besitzer.
Schönen Tag noch an alle im Forum,
Gruß,
Janemann
An " be quiet!":
Ich hatte letztes Jahr schon das gleiche Problem mit dem Fensterheber und er wurde ausgetauscht. (Übrigens, das Problem mit den Fensterhebern ist bei A3 und Golf 4 sehr geläufig). Aber im Winter (ein paar Monate nach dem Austausch des Fensterheber-motors) ging mir die Seitenscheibe ja nicht richtig auf und zu, nur so "ruckweise". Also, nur ein paar cm und dann musste ich den Schalter immer wieder betätigen dass sie weiter läuft. War in der Werkstatt, aber da es an dem Tag tadellos gegangen ist (hetzig gell :-)), haben sie nichts falsches feststellen können. Ich hab das Problem immer noch, kommt nicht oft vor, aber das Fester geht ja dann nicht ganz auf oder zu (wie oben beschrieben nur so "ruckweise"😉.
Kannst du mir vielleicht da einen Tipp geben??
Danke und Gruß!
Allgemein: Sorry für den Doppelpost, keine Ahnung, wie der zustande gekommen ist. Ich bin mir sicher, nur 1x gepostet zu haben...
@Bodensee_m
Nein, ich habe da auch keinen Tipp für Dich, tut mir leid. Bei mir funktioniert nach der Reparatur alles wieder ordnungsgemäß, und das soll man auch so bleiben :-)
Wenn das Phänomen bei Dir mal wieder auftritt, würde ich einfach den Freundlichen aufsuchen, der ist da meiner Meinung nach klar in der Verantwortung.
Gruß,
Janemann
hi leute,
ich hab nen A3 BJ99 und das selbe Problem gehabt! Das vordere Fenster auf der Fahrerseite zu und bei der Betätigung des Knopfes nur "Klack"! Ich hab die Tür aufgeschraubt und die Schrauben mit denen das Fensterglas am Mitnehmer befestigt ist nachgezogen. Zusätzlich habe ich die Gleitflächen ordentlich nachgefettet und siehe da das Ding flutscht wieder!
Hi Leute,
ich arbeite bei Brose, und bei uns werden die Fensterheber für den A3 Konstruiert.
Ich kann euch da Vielleicht ein paar hilfreiche Tipps geben.
ZITAT: ( Bastl_chef )
Hallo
Mein el. Fensterheber an der Beifahrerseite bewegt sich keinen Milimeter runter man hört nur ein Klacken (ich denke der Motorschutz)
kann mir jemand sagen was das sein könnte
Also zu deinem Prob. Wenn du so ein Knacken hörst, wie beschrieben, würde ich mal den Motor Abschrauben und nachschauen, ob die Kunststoffschnecke defekt ist, es kann sein, das da Vielleicht ein Zahn abgebrochen ist.
Dann habe ich gerade noch von jemanden gelesen, das er Probleme hat, weil das Fenster sich nur Ruckelig bewegt.
--> Überprüfe mal bitte ob auf den Gummidichtungen Zwischen Fensterscheibe und Tür noch eine Beflockung auf dem Gummi ist. Es kann nämlich sein, das die Beflockung auf der Gummi-innenseite sich abgerieben hat, und dadurch sich die Scheibe an dem Gummi abbremst.
Grüße
Martin
Fensterheber Passat 35
Ich habe folgende 3 Probleme mit meinen Fensterhebern:
1) Wenn es sehr warm ist läßt sich weder das Fahrerfenster, noch das Schiebedach öffnen - durch einen gezielten Schlag auf die Verkleidung der Fahrertür lassen sich sowohl Fahrerfenster, als auch Schiebedach öffnen.
2) Das Fenster auf der Beifahrerseite läßt sich manchmal nicht vom Schalter der Fahrerseite schliessen
3) Das rechte hintere Fenster läßt sich sowohl von der hinteren Tür, als auch vom Armaturenbrett öffnen und schliessen. Bei der Komfortschliessung (Schlüssel im Schloß in Richtung schliessen halten) bleibt es sowohl von der Fahrer, als auch von der Beifahrerseite offen. Dieser Fehler ist ständig
Bin für Tipps sehr dankbar
Liebe Grüße,
Martin
@Martinc
Punkt 1 und 2 deuten auf einen Wackelkontakt am oder im Steuergerät für die Fensterheber hin, was wohl auch beim Passat in der Fahrertür eingebaut ist.
Jens