Fenster quietscht

BMW 5er E39

Guten Tag
Wenn ich das Fenster auf der Fahrer Seite öffne quietscht es laut. Die Gummis hab ich mit Gummi Pfleger eingerieben aber es ändert sich nichts. Ich glaube das kommt vom inneren. Hatte das schon einer ? Hat das was zu bedeuten ?

Mit freundlichen Grüßen
Danke

Beste Antwort im Thema

Habs geschafft !!!
Also wie gesagt sind 2 Gummistopfen an der Unterkante der Tür. Den Stopfen der näher am Lenkrad ist raus holen und dort mit einer ganz kleinen Lampe rein leuchten. Man brauch wirklich eine sehr schmale Lampe, ansonsten sieht man nicht gut. Hab mehrere Lampen ausprobiert bis ich eine passende gefunden habe 😁
Man müsste sehen können, wie sich eine Art Schiene oder sowas nach oben und unten bewegt, wenn man den Fensterheber betätigt.
Das Teil hab ich einfach mal mit WD40 eingesprüht - das peinliche Quitschen ist nun weg 🙂
Die Scheibe hat ein paar Streifen abbekommen, ist aber im Nu sauber geputzt!
Bin zufrieden.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Du musst die komplette Verkleidung abziehen, danach siehst du mittig am Seilzug eine Schiene, wenn du genau hinguckst bemerkst du das der Seilzug sich dran reibt, komischerweise gibt es ein "Gummi-quietschen" ab.
Sprüh da etwas WD40 rein und bieg das um 1mm vom Seilzug.
Nimm etwas Fett und Wisch mal bei allen Kontaktstellen vom Seilzug durch.

Hab auch auf viele gehört, Sprüh Gummis mit Wd 40 ein usw. Alles nichts gebracht, wie soll das den auch ... man hat nur eine dreckige Scheibe gehabt.

Um alles gut sehen zu können, muss man aber auch die Dämmung raus holen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das fummelig ist und nervenaufreibend sein kann. Vor allem wenn man weiß, dass man sich die ganze Arbeit nur wegen einem dummen Quitschen machen muss ._.

Es hat doch geklappt also zumindest zurzeit isr Ruhe. Das mit dem abbauen wäre mir viel zu aufwendig um ehrlich zu sein. Danke für die Antworten 🙂

Geht durch, bei mir war das an einem "Klebstoff" geklebt, was mich an Kaumgummi erinnert 🙂
Hat sich auch selber gut zurückgeklebt, hatte mir auch gedacht das es eine Riesen Arbeit sein wird, ging doch alles in 5 Minuten.
Hat sich meiner Meinung nach gelohnt, war nicht so viel Zeitaufwand.
War halt peinlich bei McDrive das quietschen 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Evgenij

Ähnliche Themen

Zitat:

@Implex schrieb am 7. Juni 2017 um 19:34:09 Uhr:


Geht durch, bei mir war das an einem "Klebstoff" geklebt, was mich an Kaumgummi erinnert 🙂
Hat sich auch selber gut zurückgeklebt, hatte mir auch gedacht das es eine Riesen Arbeit sein wird, ging doch alles in 5 Minuten.
Hat sich meiner Meinung nach gelohnt, war nicht so viel Zeitaufwand.
War halt peinlich bei McDrive das quietschen 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Evgenij

Zurzeit ist zum Glück Ruhe bei mir.
Haha der mit Mc Drive war echt gut :-D

hatte sogar die fensterheber deswegen getauscht.ist auch extrem langsam bei Hitze mit dem öffnen.nun ist es manchmal wieder etwas langsamer wenns warm ist

Also meiner ist von 1997 und hat noch nie geräusche gemacht oder gequietscht wahrscheinlich weil ich immer die Türgriffe mit WD 40 Einsprühe weil der Quietscht so alle halbe Jahr. Und die Spiegel Sprühe ich auch ein am Gelenk da sie hin und wieder schwergängig werden. Jetzt gehen sie schon fast zu leicht so gängig sind die.

Ja gut muss ja nicht bei jedem sein. Ich denke da spielen viele Faktoren eine Rolle ob man das irgendwann hat oder nicht. Viele e39 haben Rost hinten am Schloss und meiner hat nichts obwohl er draußen steht. der eine hat da Glück und der andere woanders ne 🙂

Ja das stimmt an der kofferraumklappe hat meiner auch nichts steht auch draußen dafür schon die Wagenheb eraufnahme Rechts neu gemacht. Aber nur die Außenhaut vom Schweller zum Glück. Kommt auch auf die Pflege an übermäßig Waschen tu ich ihn nicht so alle 3 bis 4 Wochen und vor dem Winter einmal Polieren und Gummis Einsprühen.

Meine m5 Spiegel tun sich auch hörbar schwer beim einklappen. Hatte nie daran gedacht mal wd40 in den Spalt zu sprühen. Wäre das ratsam?

ja auf jeden Fall. die Gammel da fest wo sie verschraubt sind. Spiegel so einstellen das du gut reinsprühen kannst danach ein paar mal hin und her dann merkst du das sie leichter gehen. Meine waren auch sehr schwergängig ich klappe einen zur Staßenseite immer ein. Jetzt gehen sie super leicht.

Du meinst aber nicht den Spalt hinterm Spiegel selbst oder?
Oder meinst du den Spalt zwischen Außenspiegel Gehäuse und dem Außenspiegel Fuß?
Will es nur richtig verstehen 🙂

Also ich hab ja die Normalen Spiegel dran ich sprühe zwischen dem Spalt vom Glas und gehäuse ins Innere aber unten wo der Fuß ist. Weil der Teil bon innen befestigt ist. An das Gelenk außen natürlich auch kannst ja erstmal Außen Versuchen wie es dann ist. Mit WD 40 da ist ja so eine Anstecklanze bei damit kann man gut Arbeiten.

Gefährlich sind auch kleine Steine die sich zwischen Scheibe und äußerer Dichtung verfangen, gibt dann viele kleine Kratzer wie mit dem Glasschneider, ausserdem geht die Scheibe schwer und quietscht übel

Muss ich mal probieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen