Fenster quietscht Lösung!
Hallo an alle deren Fahrerseite der Fensterheber quietscht einfach mit 2 Tropfen erledigt kein werkzeug nötig.
Audi wollte mir nen neuen Fensterheber verkaufen.
Das Quiethschen wurde bei mir bei Starken hitze unertäglich.
Einfach 2 bis 3 Tropfen Öl an die im Bild Markieren Gummi von oben an der Scheibe vorbeilaufen lassen (im Gummi)
2 bis 3 mal rauf unrunter und weg ist es!
Hoff es hat jemanden geholfen.
35 Antworten
hab das problem mit den schlieren und dem quitschen auch! War jemand schon mal beim freundlichen und hat da gefragt was es sein könnte!?
Gruss
Jens
moin,
habe die probleme auch. windgeräusche ab ca 80 hab ich auch. alles an der fahrerseite. fzg war schon 2 mal inner werkstatt, aber nix is besser geworden!!!
mfg aemkei
Ähnliche Themen
Bei mir quitscht es nur auf der Fahrerseite und der grund war schnell gefunden, bei mir hat sich die Dichtung, wo das fenster an der B-Säule aufliegt , mit politur oder hartwachs reste mit dem Fenster durch die scheiß hitze der letzten wochen verbunden und beim herunterfahren habe ich mir die Dichtung aufgeribbelt, bei jedem hochfahren der fenster knickt die Dichtung jetzt und quitscht, neue Dichtung 130 Euronen, ist ja leider eine Komplette Türdichtung. Wollte jetzt mal schauen ob ich das aufgeribbelte irgendwie anders wegbekomme, mehr kaputt machen kann ich jetzt eh nicht mehr
Also bei mir quitscht nur die Fahrerseite ab ca. 30 Grad und wenn der TT schon länger in der Sonne stand. Das mit dem Öl werde ich mal checken ansonsten ab zum 😁 da noch Garantie.
Also bei mir war das quitschen auch ganz schlimm - genau wie bei euch, wenn es draußen schon warm geworden ist. Hab die Gummis; die obere Führung; die beiden Führungen unter der Seitenverkleidung mit richtig gutem rückfettendem Silikonöl geschmiert --> 0 Erfolg. Nach langem Fluchen & Schimpfen hab ich dann nochmal damit begonnen & auch auf die Umlenkrolle des Bowdenzuges einen Tropfen Öl gemacht & schlagartig war es ruhig. Ich denke mal das ist der Tip für alle leidgeplagten. Ich hab jetzt kein Bild davon zur Veranschaulichung, aber wenn ihr davor steht, werdet ihr das Ding schon finden. Wie gesagt Fahrerseite; wenn die Scheibe ganz unten ist, befindet sich diese Rolle auch im unteren Drittel halb links. Viel Erfolg!!!
na da muss ich dann aber die türverkleidung abmachen und futsch ist die garantie? oder wie seht ihr das?
geht die verkleidung denn überhaupt ohne audiwerkzeug überhaupt so einfach wegzumachen?
hg
neu_TT´ler
Türverkleidung geht ganz einfach ab & mit etwas mehr Fummelei wieder dran. Zuerst am Griff unten das runde Aluteil abnehmen (drehen); die dahinterliegende Torxschraube rausdrehen; die Gummikappen oben links und rechts leicht lösen & dann einfach die gesamte Verkleidung nach oben wegheben. Dabei Obacht geben, das der Türöffner-Bowdenzug nicht aushakt, da brauchst du den dann nicht wieder einzuhängen (ist aber auch kein Problem). Die Verkleidung während der Arbeit vorsichtig abstellen, weil die Kabel vom Lautsprecher ect. ja dranhängen. Einbau in genau umgekehrter Reihenfolge. Alle Haken der Verkleidung in die Löcher der Tür ansetzen (schauen, ob die kleinen Gummis da alle noch drin sind) & mit leichtem Druck nach unten schieben; Gummis oben wieder dran tütteln; Schraube rein fertig.
siehe auch Beitrag in TT-FAQ dazu
@neu_TT´ler: wenn du noch Garantie hast, brauchst du das ja nicht selber machen; ansonsten -wenns ordentlich gemacht ist- wird das auch in der WS keiner merken
danke rene12
dann frag ich erst mal in der ws nach ob garantie oder nicht
das mit den schlieren hab ich auch, hab mich schon gefragt wo das herkommt. sonst kein quitschen, nur leichte windgeräusche ab ca. 200 km/h.
Jungs der Sommer ist in Deutschland eh so gut wie vorbei! Die Temperaturen sinken und die Fensterheber arbeiten wieder ohne Geräusche. Die Lösung ist: einfach abwarten 😁
Gruss
Gianni
Zitat:
Original geschrieben von MaTTS-line
Also bei mir quitscht nur die Fahrerseite ab ca. 30 Grad und wenn der TT schon länger in der Sonne stand. Das mit dem Öl werde ich mal checken ansonsten ab zum 😁 da noch Garantie.
Kann das nur bestätigen...
Hatte auch so ein "Quietsch" Problem an dem Fenster der Beifahrerseite. Das Geräusch kam immer dann wenn das Fenster auf halber Höhe war.
Die Lösung war aber ganz einfach, habe neulich mal die Türverkleidung abgenommen und siehe da! Eine von den beiden Dämmmatten die Werkseitig verklebt sind hat sich teilweise gelöst und ist immer beim runterfahren am Fenster festgeklebt.
Habe es wieder an der Tür festgeklebt und jetzt ist ruhe!