Fenster per Fernbedienung öffnen
Hallo liebe Mituser,
wenn ich das gerade im anderen Thread und daraufhin in der Betriebsanleitung richtig verstanden habe, dann kann man die Fenster nur noch mit der SA Keyless Go aus der Ferne öffnen.
Wenn dem wirklich so ist, dann frage ich mich, was das für einen Sinn haben soll?
Gerade die Leute, welche ihr Fahrzeug mit Kessy bestellen, wollen doch nicht extra noch den Schlüssel in die Hand nehmen um dann die Fenster runter zu machen? Das ist doch total unlogisch und dumm.
Und warum "bestraft" man dann alle ohne Kessy, das es dort gar nicht mehr geht? Boah, dass hat mich gerade so aufgeregt (vorausgesetzt ich verstehe es richtig), dass ich hier mal einen Thread aufmachen wollte. Denn ich habe immer noch die Hoffnung, dass ich es vllt. doch falsch verstanden habe bzw. es mittlerweile ein SW-Update gibt, welches diese Frechheit wieder rückgängig macht.
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Man sollte nur einmal nüchtern und sachlich nachdenken wie oft im Leben man ausserhalb vom Auto ist, die Scheiben offen und es fängt an zu regnen. Diese beklagten Situationen sind es die nerven von Erwachsenen. Mir ist das in den letzten 50 Jahren die ich Autos habe noch nicht passiert. Und wenn es so wäre ist man allenfalls ein paar Schritte vom offenen Auto entfernt. Man muss nur hingehen und zu machen. Über so einen "Mangel" regen sich ein Haufen Leute auf??? Gruß bw
159 Antworten
Zitat:
@big wackel schrieb am 3. September 2015 um 12:55:08 Uhr:
Das Geld das ich ausgegeben habe war nicht einmal meins. Trotzdem habe ich mich penibel im Detail informiert. Wenn einige mit Ihrem eigenen so locker umgehen und sich dann beklagen ist mir das einfach unverständlich. Dass ich noch viel mehr nicht verstehe muss mir niemand erzählen, habe ich mit 69 hinreichend gelernt. Ist aber auch nicht tragisch. Das hat nichts mit Mercedesbrille zu tun sondern mit dem schnöden Alltag. Gruß bw
es gibt halt leute die nicht so perfekt, akribis, pingelig, rechtwinkelig leben wie du --- denen fehlts dafür nicht an emotionen 😉
by the way... autokauf ist in hohem maße was emotionales
Hi,
Zitat:
@chunter1 schrieb am 3. September 2015 um 13:01:43 Uhr:
es gibt halt leute die nicht so perfekt, akribis, pingelig, rechtwinkelig leben wie du --- denen fehlts dafür nicht an emotionen 😉Zitat:
@big wackel schrieb am 3. September 2015 um 12:55:08 Uhr:
Das Geld das ich ausgegeben habe war nicht einmal meins. Trotzdem habe ich mich penibel im Detail informiert. Wenn einige mit Ihrem eigenen so locker umgehen und sich dann beklagen ist mir das einfach unverständlich. Dass ich noch viel mehr nicht verstehe muss mir niemand erzählen, habe ich mit 69 hinreichend gelernt. Ist aber auch nicht tragisch. Das hat nichts mit Mercedesbrille zu tun sondern mit dem schnöden Alltag. Gruß bwby the way... autokauf ist in hohem maße was emotionales
das eine schließt das andere ja nicht aus. Selbstverständlich sollte man sich vor Kauf ausgiebig per Konfigurator, Preisliste, Foren, etc. informieren. Trotzdem erwarte ich, dass mir der Verkäufer die Ausstattungen, Konfigurationsmöglichkeiten erklärt (bzw. erklären kann) und nicht ich ihm...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Tokoloko schrieb am 2. September 2015 um 19:54:04 Uhr:
Die denken hey, PREMIUM.
...
Da habe ich nicht mal daran gedacht bei Mercedes zu kontrollieren, dass dieses Feature aus der Basisvariante ausgeschlossen ist.
Die Logik finde ich nicht ganz richtig: Es war doch schon immer bekannt, dass die deutsche Premium-Marken elendslange Aufpreislisten haben. Üppige Ausstattung als Serie kennt man eher von den Japanern und Koreanern.
Nicht desto trotz, auch ich finde die Entscheidung von Mercedes undurchdacht, die Komfortöffnung der Fenster nur noch mit Keyless Go zu liefern. In meinem aktuellen S203 habe ich die Funktion und benutze sie häufig. Da ich mein neue S205 wie der Vorgänger mit Handschaltung will, kann ich nicht mal gegen Aufpreis die Komfortöffnung haben. Wieso nicht? Ist es Mercedes nicht eingefallen, dass auch die Handschaltung-Liebhaber vorm Einsteigen an heissen Tagen das Auto lüften wollen?
Das reicht bei weitem nicht, um meine Freude an der neuen C-Klasse zu betrüben (ja, ich hab's vor der Bestellung gewusst, in der Preisliste und in der Online-Betriebsanleitung gelesen), aber ärgerlich ist es trotzdem.
Zitat:
@Landstrassenfahrer schrieb am 3. September 2015 um 12:15:45 Uhr:
@Fr@nk
... ja und fehlende Nebelscheinwerfer im 205er sind eine Inovation. In Amerika wird da sicher einer geblendet und verklagt MB....
Der war gut 🙂 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Mag es sein wie es will, noch keiner incl. ich, hat behauptet dass es gut ist, dass die K.Schließung nicht mehr Serie ist. Aber über eine Funktion die man in der Regel ganz selten benutzt muss man sich nicht so aufregen. (Wird jetzt natürlich Leute geben die Das" jeden Tag "benutzen) Ist doch genau wie beim Autotest wo immer die zu tief sitzende Klima bemängelt wurde. Man benutzt sie 2-3 mal im Jahr aber alle Tester regen sich auf als ob man täglich daran rumstellt. Mit Der Ö. Schl. ist es doch genauso. Das sind an den Haaren herbei gezogene Mängel, "Schönheitsfehler" in meinen Augen. Gruß bw
Falls nicht - wie der Landgraf schreibt - Sicherheitsaspekte der Grund für den Entfall sind sondern reine Einsparungsmaßnahmen, dann geht es für mich weniger um die spezielle/selten genutzte Funktion als mehr um das abstoßende Verhalten, daß sich MB scheinbar ständig mit Überlegungen befasst, was man als nächstes noch wegrationalisieren könnte....
@bigWackel
Ich rege mich nicht darüber auf, sondern schreibe hier im Forum das die Entscheidung von MB nicht gut ist. Punkt! Aufregen tur ich mich über Leute die dann behaupten, selber Schuld, wer lesen kann ist im Vorteil. MB hat ja generell immer Recht und es ist der Dumme Käufer. Schließlich wird in Amerika irgend ein Kind damit erwürgt! Keyless Go erwürgt bei Dummheit aber scheinbar nicht! Das das Argument schlecht ist fällt da schon gar nicht mehr auf....
Es ist doch schließlich auch logisch und nachvollziehbar dass
A.) das Thema Komfortöffnung hinter dem Begriff Keyless Go steht - wo auch sonst
B.) zu hinterfragen ist, dass diese Funktion nicht enthalten ist
C.) man von einem Verkäufer nicht erwarten kann, darauf hinzuweisen, weil er es sich nicht merken kann.
D.) Der Käufer es sich merken kann, da er sich "gefälligst" hier im Forum, im Internet und im Konfigurator vorher selbst Informieren muss. Schließlich will er ja ein Auto und nicht der Verkäufer.
E.) mir unterstellt wird ich hätte meine Selbststudiumspflicht verletzt. Allein für meinen Verkehrszeichenassistenten habe ich mir einen Wolf abgesucht und mehrmals vom :-) Fehlaussagen gehört.
F.) es hier schon als dreist empfunden wird, wenn man es hier wagt etwas als schlecht zu bewerten, da MB alles richtig macht und es Grundsätzlich verharmlost wird, steht doch in der SA - sind doch nur drei Leute - warum regt man sich auf...
Mein Hals wird immer Dicker, aber nicht wegen der fehlenden Öffnungsmöglichkeit.
Ich gehe davon aus, dass ein Teil der Schreiber von MB sind, wenn dem so ist, lassen sich hier Arogante züge erkennen....
Hi,
Zitat:
@kievG schrieb am 3. September 2015 um 20:26:07 Uhr:
Falls nicht - wie der Landgraf schreibt - Sicherheitsaspekte der Grund für den Entfall sind sondern reine Einsparungsmaßnahmen, dann geht es für mich weniger um die spezielle/selten genutzte Funktion als mehr um das abstoßende Verhalten, daß sich MB scheinbar ständig mit Überlegungen befasst, was man als nächstes noch wegrationalisieren könnte....
mir drängt sich immer mehr folgendes Szenario auf:
Zur Markteinführung wurde die BR205 serienmäßig "gut" (relativ gesehen (und bis auf Komfortöffnung)) ausgestattet, um gute Kritiken in der Fachpresse zu erhalten und dadurch den Marktanteil zu steigern. Dies ist ja auch so eingetreten. Jetzt, wo man marktanteilsmäßig gut da steht, beginnt man das Modell in der Serienausstattung "abzuspecken", wie z.B. beim Wechsel von Modelljahr 805 nach 806 geschehen. Es wäre schade, wenn sich das so fortsetzen würde ....
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@kievG schrieb am 3. September 2015 um 20:26:07 Uhr:
Falls nicht - wie der Landgraf schreibt - Sicherheitsaspekte der Grund für den Entfall sind sondern reine Einsparungsmaßnahmen, dann geht es für mich weniger um die spezielle/selten genutzte Funktion als mehr um das abstoßende Verhalten, daß sich MB scheinbar ständig mit Überlegungen befasst, was man als nächstes noch wegrationalisieren könnte....
Stimme dir vollends zu.
Sicherheitsaspekte sind natürlich völliger Schmarrn. Dann wäre es auch nicht mehr in einer SA enthalten. Beispiel: Früher stellte sich der Fahrersitz bei "Memory" schlüsselabhänig selbstätig ein. Diese Funktion hat mir damals gut gefallen , ist aber aus Sicherheitsgründen gestrichen worden und auch keiner anderen SA jemals wieder aufgetaucht.
@Landstrassenfahrer
in diesem Forum ist das so, ich musste mich auch erst dran gewöhnen (klappt aber nicht immer).
Ich glaube wenn Mercedes Pferdedung unter den Fahrersitz legen würde, gäbe es hier Leute die den Duft besonders schön finden würden und genau dieser Neuwagengeruch der beste aller Marken ist.
@Fr@ank
... die Tester haben nicht gefragt ob die Funktion enthalten ist und MB hat nicht darauf hingewiesen ??. Damals wurden die Apps positiv gewertet obwohl diese fast ein Jahr nicht gingen...
Beim Test war es nicht nebelig.,,.
Der Testwagen war eine Vollausstattung...
Zitat:
@Landstrassenfahrer schrieb am 3. September 2015 um 20:30:03 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass ein Teil der Schreiber von MB sind
Ich kann nur fuer mich sprechen, und meine einzige Verbindung zu Mercedes ist, dass ich dort schon laenger Kunde bin.
Was Serien- und Sonderausstattungen angeht, hat ohnehin jeder Hersteller seine eigenen Vorstellungen. Ich finde es z.B. etwas merkwuerdig, dass beim 3er Touring die Dachreling eine SA ist.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 3. September 2015 um 20:59:05 Uhr:
Sicherheitsaspekte sind natürlich völliger Schmarrn. Dann wäre es auch nicht mehr in einer SA enthalten.
Aus Sicherheitsgruenden geht es nur aus der Naehe. Ob der Schluessel in der Naehe ist, wird mit der Keyless-Go-Technik geprueft, daher die Abhaengigkeit. Dasselbe gilt uebrigens fuer die Kofferraum-Schliessung.
Frueher war im Tuergriff in Infrarotsensor, der dafuer verwendet wurde. Das hatte aber den Nachteil, dass man den Schluessel in der Hand haben und darauf zielen musste, waehrend man jetzt hinter dem Fahrzeug stehen und den Schluessel auch in der Hosentasche betaetigen kann.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 3. September 2015 um 21:21:56 Uhr:
Aus Sicherheitsgruenden geht es nur aus der Naehe. Ob der Schluessel in der Naehe ist, wird mit der Keyless-Go-Technik geprueft, daher die Abhaengigkeit. Dasselbe gilt uebrigens fuer die Kofferraum-Schliessung.Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 3. September 2015 um 20:59:05 Uhr:
Sicherheitsaspekte sind natürlich völliger Schmarrn. Dann wäre es auch nicht mehr in einer SA enthalten.Frueher war im Tuergriff in Infrarotsensor, der dafuer verwendet wurde. Das hatte aber den Nachteil, dass man den Schluessel in der Hand haben und darauf zielen musste, waehrend man jetzt hinter dem Fahrzeug stehen und den Schluessel auch in der Hosentasche betaetigen kann.
Jetzt habe ich den Zusammenhang endlich verstanden! Das meine ich übrigens komplett unironisch. Hatte nur gelesen, dass die Funktion früher wegen des Sensors fast nur direkt neben der Tür ging. Das scheint heute nicht mehr ganz so eingeschränkt. Mir war völlig unklar (und unverständlich), wieso diese Funktionen gekoppelt sind.
Big Wackel, in der Preisliste müsste ich die Komfortöffnung dann bei Keyless Start auch erstmal als das verstehen, was es ist. Ich hatte dafür gar keinen Namen, da das einfach immer Serie war.
Habe gerade noch mal auf der Mercedes Seite in der Austattungserklärung der C Klasse nachgeschaut: Komfortöffung gibt es da nicht. Als Kunde muss man diesen Begriff also erstmal in der Preisliste finden (auch bei SAen, die damit für den Kunden erstmal gar nichts zu tun haben) und dann auch noch verstehen. Ich freue mich darüber, vor Bestellung auf den Zusammenhang hier gestoßen zu sein. Ich rege mich im Übrigen auch nicht auf, weiß nun aber sehr genau, was mein Verkäufer kann und werde intensiv überlegen, ob er mir wieder ein Auto wird verkaufen können.
Zitat:
@kievG schrieb am 3. September 2015 um 20:26:07 Uhr:
Falls nicht - wie der Landgraf schreibt - Sicherheitsaspekte der Grund für den Entfall sind sondern reine Einsparungsmaßnahmen, dann geht es für mich weniger um die spezielle/selten genutzte Funktion als mehr um das abstoßende Verhalten, daß sich MB scheinbar ständig mit Überlegungen befasst, was man als nächstes noch wegrationalisieren könnte....
Das habe ich NIE geschrieben!!
Es ging um die Sicherheitsaspekte bei der Auslegung dieser Funktion, die genau wie der automatisch schließende Heckdeckel (als SA bei W205 per Schlüssel).
Beides soll laut Sichtweise von Daimler nur in Sichtweite (d.h. in mit weniger als 5 Meter Abstand zum Fahrzeug) bedient werden können, also Komfortschließung der Fenster/Schiebedach, als auch des Heckdeckels.
Es gibt weitaus wichtigeres als diese Komfortschließung.
Viel mehr regt mich auf - wohl ebenfalls begründet in der mangelnden Erziehung von Kindern in den letzten Jahrzehnten - dass nach Abschalten der Zündung und öffnen der Fahrertüre die Fensterheberschalter nicht mehr genutzt werden können.
In meinem guten alten W126 ist das kein Problem... deshalb braucht man da auch keine Komfortschließung, denn so etwas gab es früher nicht mal gegen Geld in der S-Klasse. 😉
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 31. August 2015 um 21:53:50 Uhr:
Es ist eine Philosophie-Auslegung bei Mercedes.Man möchte es NICHT, dass die Fenster von weiter weg als 2-3 Schritte vom Fahrzeug geöffnet oder geschlossen werden können.
Es könnte sicher immer jemand dort einen Finger/Hand einklemmen/abtrennen.Vor einigen Jahren gab es mal einen solchen Fall mit einem Mercedes und seitdem fährt man hier eine Sicherheitsauslegung und keine Komfortauslegung.
Zitat:
Das habe ich NIE geschrieben!!
Kurzzeitgedächtnis?