Fenster mit Fernbedienung öffnen
Hallo
ne Kurze Frage, ich hatte einen VW B6 wo ich mit lange drücken ( auf der Fernbedienung ) auf öffnen, sich alle vier Fenster geöffnet haben oder halt auf schließen und sich alle Fenster wieder geschlossen haben.
Jetzt besitze ich einen VW B8 und musste Feststellen das, dass oben Beschriebene nicht funktioniert, habe auch im Menü nichts dazu gefunden.
75 Antworten
Zitat:
@PayDay schrieb am 31. Mai 2018 um 06:30:49 Uhr:
einen empfänger im handy/ec karten format.
Na dann frag mal bei Renault wie gut das geklappt hat...
Abgesehen davon, dass Elektronik, Funkantenne und Batterie Bauraum brauchen, wollen die meisten Leute auch bei Keyless Tasten um klassisch auf und zu machen zu können. Und schon bist du wieder beim
guten alten Schlüssel.
Was den Schlüssel ersetzen könnte, ist vorerst nur das Smartphone. Das wird auch hier immer verbreiteter werden in den nächsten Jahren.
Ja war doch früher auch nicht anders, vor 20 Jahren als u.a. Im Golf 4 die Funk Fenster Öffnung eingeführt wurde, hat man das auch über den Funk/Tasten Bereich gemacht und der da noch vorhandene kamm war dafür nicht erforderlich.....
Zitat:
@sggi schrieb am 31. Mai 2018 um 01:04:36 Uhr:
wenn jemand in Funkreichweite gerne wild am Schlüssel rumfummelt, oder Kniebeugen macht mit nem ganzen Krimsladen in der Hosentasche, der lässt das Komfortöffnen natürlich besser weg 🙂 natürlich auch bei Opel oder Audi
Sollte sich deine Aussage auf meine vorherige Antwort beziehen, dann kann ich dir versichern, dass ich weder am Schlüssel rumfummel noch irgendwelche Kniebeugen oder sonstige Verrenkungen mache. Und meine Hosentasche sind stets leer.
Passat-B8BiTDI hat das gut beschrieben. Die Tasten der Passatfernbedienung sind einfach zu empfindlich.
Zitat:
@olle24 schrieb am 31. Mai 2018 um 10:40:47 Uhr:
Die Tasten der Passatfernbedienung sind einfach zu empfindlich.
Das würde ich dann eher unter Fertigungstoleranz verbuchen.
Ich habe meinen Schlüssel seit 3 Jahren quasi auch immer in der Hosentasche.
Und da ist mir so etwas noch nie passiert...
Ähnliche Themen
Zitat:
@olle24 schrieb am 31. Mai 2018 um 10:40:47 Uhr:
Passat-B8BiTDI hat das gut beschrieben. Die Tasten der Passatfernbedienung sind einfach zu empfindlich.
nö, sind sie nicht,
funktioniert ja millionenfach fehlerfrei. Es ist praktisch unmöglich, eine versehentliche Schaltung in der Hosen- oder Handtasche auszulösen, das verlangt nämlich einen recht hohen und sehr zielgenauen Druck, oder so einiges an diffuser "versehentlicher" Action.
Also ich muss mal ganz klar sagen, dass wenn ich hier im Forum etwas schreibe, dann ist dies meine persönliche Meinung und Erfahrung, die ich gemacht habe. Es mag ja zig Millionen Fach funktionieren, nur habe ich in relativ kurzer Zeit nach dem Erwerb des Fahrzeugs im Oktober 2017 die Erfahrung gemacht, dass zwei - drei Mal die Scheiben offen standen. Also habe ich daraufhin die Komfortöffnung deaktiviert weil mir der Schlüssel im Vergleich zu den bisherigen Autos zu empfindlich ist und ich keine Lust darauf habe, dass mein Auto irgendwo mit offenen Fenstern dasteht. Ich möchte nochmal wiederholen, dass sich der Schlüssel stets alleine in der Jacken, vorderen Hosen- oder Gesäßtasche befand und scheinbar beim Schnürsenkel zubinden oder ähnlichem gedrückt wurde.
Aber nun ist gut. Wir sind glaub ich schon länger vom Thema abgewichen 😉
in der Gesäßtasche also, darauf muss man erstmal kommen - und dann also in Funkreichweite immer wieder fröhlich auf den Schlüssel obendraufgesetzt.
ja, so könnte es klappen 😎 wer so vorgeht, unterlässt die automatische Fensteröffnung, und wechselt wohl besser zum mechanischen Schloss.
Ich weiß ja nicht wie du das so handhabst aber ich setze mich grundsätzlich nicht auf mein Portemonnaie, Handy, Schlüssel oder sonstigem wenn sich eines davon in der Gesäßtasche befinden sollte. Hab ich übrigens auch nirgends geschrieben! Aber schön was du so alles reininterpretierst. 🙄 Freu mich für dich, dass es bei dir noch nie aufgetreten ist.
Zitat:
@olle24 schrieb am 31. Mai 2018 um 14:25:07 Uhr:
Ich setze mich mit Sicherheit NICHT auf den Schlüssel.
Wenn du den in der Gesäßtasche hast: aber sicher tust du das.
Zitat:
Aber schön was du so alles reininterpretierst.
Wenn du das anderen vorhalten willst, solltest du dringend vorher erst mal selbst damit aufhören.
Zitat:
Ich muss mich zum Schürnsenkel zubinden noch nicht setzen. Das schaff ich auch noch im Stehen.
Und jetzt denken wir mal kurz drüber nach, in welcher Hosentasche sich wohl der größte Druck auf darin befindliche Gegenstände aufbaut bei jemandem, der sich gerade im Stehen die Schuhe zubindet... na, klingelt's?
Sorry, ich musste kurz den Kopf über deinen Beitrag schütteln.
Wenn sich der Schlüssel im der Gesäßtasche befindet heißt das noch lange nicht, dass ich mich auch hinsetze! Er kann sich auch darin befinden und man beugt sich nach vorn um die Schuhe zu binden. Demnach wird dann auch Druck auf den Schlüssel ausgeübt. Dies hat Passat-B8BiTDI bereits vorher auch schon geschrieben:
„Bei mir habe ich nur ein auf oder verschließen feststellen können, meist, wenn man sich nach vorne beugt oder in die hocke geht und somit Druck/Spannung in der Hosentasche entsteht..“
Zweitens: An welcher Stelle habe ich irgendetwas bei irgendjemanden reininterpretiert?
Zitat:
@olle24 schrieb am 31. Mai 2018 um 14:25:07 Uhr:
Ich weiß ja nicht wie du das so handhabst aber ich setze mich grundsätzlich nicht auf mein Portemonnaie, Handy, Schlüssel oder sonstigem wenn sich eines davon in der Gesäßtasche befinden sollte. Hab ich übrigens auch nirgends geschrieben!
Ich frage mich gerade, wie du das hinbekommst. Wenn ich einen Geldbeutel in der Gesäßtasche habe und mich hinsetze, dann sitze ich zwangsläufig drauf. Außer ich hole den Geldbeutel jedesmal vorher raus - was ja eher realitätsfern sein dürfte. Und wo packt man das Ding dann zwischenzeitlich hin?
OK, wir driften arg ins OT ... ich merk´s gerade.
wieso OT?
olle24 behauptet, dass der B8-Schlüssel aus der Jacken- und Hosentasche heraus quasi ganz alleine das Auto auf- und zuschließen würde.
also gefährlicher, überempfindlicher Murks sei, ganz besonders dann im Fensteröffnen-Komfortmodus
Hier scheint es grundsätzlich ein Verständnisproblem zu geben. Ich habe nie gesagt, dass ich mich hinsetze.
Ein Beispiel vielleicht wird’s ja dann verständlich: ich trage ein als konventionelles Beinklein eine Jeans. Ich möchte das Haus verlassen und nehme den Autoschlüssel vom Haken und stecke ihn in meine Gesäßtasche. Ich ziehe mir die Schuhe an und beuge mich nach vorn über um die Schnürsenkel zu binden. Ich verlasse das Haus und gehe zum Auto. Ich nehme die FB aus der Gesäßtasche und betätige die Öffnentaste. Ich öffne die Fahrertür und steige ins Auto …
Ich hoffe es ist nun klar, dass ich die FB in der Gesäßtasche hatte mich aber zu keinem Zeitpunkt hingesetzt habe.
So und nun ist hoffentlich gut damit.
Zitat:
@sggi schrieb am 31. Mai 2018 um 16:21:39 Uhr:
wieso OT?
olle24 behauptet, dass der B8-Schlüssel aus der Jacken- und Hosentasche heraus quasi ganz alleine das Auto auf- und zuschließen würde.
also gefährlicher, überempfindlicher Murks sei, ganz besonders dann im Fensteröffnen-Komfortmodus
Junge bleib mal locker und übertreibe nicht. Ich habe das Wort gefährlich nie erwähnt. Und ich behaupte nicht sondern ich gebe das wieder, was mir passiert ist. Das heißt nicht, dass es immer so ist oder auch bei anderen so sein muss.
Ich habe auch nie gesagt, dass der Schlüssel dies ganz allein tut, sondern man eben durch ungünstigen Druck diesen aus Versehen manchmal recht leicht betätigen kann. So wie Passat-B8TDI dies auch schrieb.
Dir scheint es nicht zu passen wenn hier andere ihre Erfahrungen teilen, die nicht deinigen entsprechen.
"Ich öffne die Fahrertür und steige ins Auto … Ich habe nie gesagt, dass ich mich hinsetze." Immer hübsch locker bleiben, Olle 😁
Selbst im engsten Cointäschchen deiner hautengsten Jeans wird bei Rumpf- und Kniebeugen, Handstand und Überschlag NIEMALS ein Funksignal ausgelöst.