Fenster ist heruter gerutscht hillfe

VW Golf 4 (1J)

hi und zwar wolte ich meien fenster zu machen aber dann ist es irgendwie rutergerutscht so das ich es nicht auf und auch nicht zu bekomme was soll ich nun tun

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glorious


nochmal zur Kulanzregelung, diese gilt bis 100 000 km,

1.-3. Jahr 100%
4.-5. Jahr 50% Kulanz

...

Dies gilt nur wenn du regelmässige Inspektionen gemacht hast und die Nachweise auch eingetragen im Scheckheft sind,so wurde mir das bei VW Freundlichen gesagt nach einem Blick in mein Scheckheft !

Es wurde mir so verkauft das Kulanz eine freiwiliige Sache seitens von VW ist und niemand eine 100%igen Anspruch drauf hat.

Mir kam es damals beim Gespräch mit dem VW Mann so vor als müsste ein VW Fahrer bei VW auf Knien betteln damit diese einen Teil der Reparautrkosten für Fehler übernehmen, welche eigentlich durch Falschkonstruktion und Sparmassnahmen seitens VW verursacht werden.

Ich war vor 2 Wochen mit meinem 3,5 Jahre alten.... nicht scheckheft gepflegten..... re-import bei meinem VW Händler.
Also eigentlich alles K.O. Kriterien für 100% Kulanz.

Mir ist die rechte Scheibe auch runtergerutscht und sie hat sich verkantet.

Der Händler hat eine Sofortabfrage für Kulanz über das System gemacht. Bei der kam heraus, dass ich 100% bekomme. Hier wurde mir jedoch gesagt, dass es bei der Abrechnung manchmal abweichen kann und ich eventuell nur 50% letztendlich bekommen würde.
Als ich den Wagen am nächsten Tag dann abgeholt habe, waren es aber immernoch 100% und die horende Summe von 206€ ging auf das Konto von VW.

Also nix mit Scheckheft usw.

Zitat:

Original geschrieben von TOPOLINO1979


Ich war vor 2 Wochen mit meinem 3,5 Jahre alten.... nicht scheckheft gepflegten..... re-import bei meinem VW Händler.
Also eigentlich alles K.O. Kriterien für 100% Kulanz.

Mir ist die rechte Scheibe auch runtergerutscht und sie hat sich verkantet.

Der Händler hat eine Sofortabfrage für Kulanz über das System gemacht. Bei der kam heraus, dass ich 100% bekomme. Hier wurde mir jedoch gesagt, dass es bei der Abrechnung manchmal abweichen kann und ich eventuell nur 50% letztendlich bekommen würde.
Als ich den Wagen am nächsten Tag dann abgeholt habe, waren es aber immernoch 100% und die horende Summe von 206€ ging auf das Konto von VW.

Also nix mit Scheckheft usw.

Da kannst mal sehen wie unterschiedlich die bei den verschiedenen VW Häusern arbeiten.

Einfach ne Frechheit,jeder arbeitet da wie er will ...

Normal ist ein Service- bzw. Scheckheftnachweiß bei den Fensterhebern nicht erforderlich. Die überprüfen die Fensterheber ja beim Service auch nicht... Beim Zahnriemenriss z.B. ist das eine andere Sache, ist ja klar.
Eigentlich ist die Kulanz eine freiwillige Sache seitens VW. Wenn der Händler sagt, es gäbe keine Kulanz, einfach mal bei 0800- VOLKSWAGEN anrufen und dort fragen. Wenn die nicht spuren kannst du immer noch mit Autobild usw. drohen.

Ähnliche Themen

@ glorious
Hatte letzte Nacht noch mal über die ganze Geschichte nachgedacht und bin schon selbst darauf gekommen dass das von mir als Innenblech bezeichnete "Teil" die so genannte Trägerplatte ist. Hatte damals die Trägerplatte auf der Beifahrerseite trotz lösen aller Schrauben und Dichtungen nicht wirklich von der Tür gänzlich abmachen können. Irgendetwas klemmte da noch nur leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern was (könnten vielleicht die Führungsschienen des Fensters gewesen sein, die noch im Türrahmen klemmten.
Kannst das "rausfummeln" noch irgendwie näher beschreiben?

Was ich in deiner Erklärung auch noch nicht ganz gerafft habe ist der Abschnitt "Wenn die Scheibe noch nicht nach unten gefallen ist, solltest Du sie, auf die Höhe bringen, dass Du die Klemmen an denen sie fixiert ist, locker Schrauben kannst, also vor den grossen, schwarzen Gummideckeln.".

Verstehst du unter "… den Klemmen an denen sie fixiert ist …" die beiden kleinen weissen Plasteteile in denen die Scheibe liegt, also die Teile die kaputt gehen? Und was sind die "… grossen, schwarzen Gummideckel ..."?

Zitat:

Original geschrieben von glorious


Wenn die nicht spuren kannst du immer noch mit Autobild usw. drohen.

Das hilft auch nichts!

Ich habe an meinem Variant Rost an der Türe hinten links innen, meine 2malige Anfrage (Telefon und Email) wurde auch nach dem Hinweis das ich mich an "Fachzeitschriften " wenden werde abgelehnt

@ CF600: Jetzt stell Dich nicht so an :-), so schwer ist die Sache auch nicht. Ja, es kann sein, dass die Führungsschienen noch im Türrahmen hängen, da musst du die Trägerplatte einfach ein bißchen nach oben und unten bewegen, ist echt nicht schwer.

http://foto.arcor-online.net/.../1152_6532653439653736.jpg

Rot sind die Träger oder Klemmen für´s Fenster, grün die grossen, schwarzen Gummideckel.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Floyd


Da kannst mal sehen wie unterschiedlich die bei den verschiedenen VW Häusern arbeiten.
Einfach ne Frechheit,jeder arbeitet da wie er will ...

Ich will mal behaupten, das sich einige Autohäuser das Geld aus Wolfsburg und vom Kunden einsacken wollen. Vor 2 Wochen ist mir das auch passiert, erst haben sie sich quergestellt und als ich den Inspektionstermin (letzte Woche) annulieren wollte habe ich auf einmal 100% und einen Werkstattwagen bekommen.

Hey CF 600, ich wollte Dich wirklich nicht beleidigen. Ich bitte um ein Feedback wenn Du repariert hast...

Bis denne...

TOLL

Mir ist geade ähnliches passiert!

Die Scheibe (elekt.) lässt sich nicht mehr ganz schließen,fährt bis ca.7cm vor zu und dann wieder auf,bis nurnoch 1/3 der Scheibe aussteht.
Gehe also eher von einem elektrischen Problem aus,oder ist das das gleiche Teil was i.A. ist?

Schonmal Danke!

Hallo, nach unten gefallen ist sie aber nicht? Das was Du beschreibst klingt eher nach der Sicherheitssperre, die einstezt wenn ein Gegenstand die Scheibe blockiert z.B. ein Finger. Hast du mal die Führungsschienen, in denen das Fesnter hoch und runter fährt, überprüft? Vielleicht klemmt da irgendwas drin.

das problemm habe ich auch nur wenn ich das fenster langsam zumache klappt das mit schlißen

Zitat:

Original geschrieben von glorious


Fensterheber Golf IV reparieren

Hallo, Ich habe es heute mit Hilfe einer anderen Anleitung meine nach unten gefallene Scheibe repariert. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch paar Bilder gemacht...

1. Reparaturkit bei Freundlichen kaufen oder online bestellen. ( ca. 36€) ( wenn das Auto jünger als 5 Jahre ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass VW im Rahmen der Kulanz die Kosten für die Reparatur zu 100% übernimmt...)
2. Türverkleidung abbauen, Fensterheber ganz nach oben in der Schiene fahren( VORSICHT: nicht zu weit), Kabel lösen und Trägerplatte herausbauen. Die defekten Teile sahen bei mir so aus:
http://foto.arcor-online.net/.../1152_3961313835623430.jpg

3. Fensterhebermotor locker schrauben und herausnehmen.
4. Die defekten Teile ausharken, neue Hebermechanik einbauen und Motor wieder einsetzen, Achtung: Die Mechanik( das grosse weisse Teil kann auseinanderfallen, das darf NICHT passieren, also immer mit einem Finger Gegendruck auf das Zahnrad( sieht man hier nicht) ausüben...) Die überarbeiteten Teile sehen so aus:

http://foto.arcor-online.net/.../1152_6265363061383464.jpg

So sieht das ganze dann aus, ohne die überarbeiteten Teile: http://foto.arcor-online.net/.../1152_3835613330633838.jpg

Das Metallstück noch nicht entfernen, es hilft ungemein die Bowdenzüge zu entlasten und diese wieder über die Rollen zu bekommen.

5. Bowdenzüge über die Rollen legen, außer über eine. Nun die Bowdenzugenden in die neuen Heberteile einfädeln und diese in die Führungschiene einfädeln. Bowdenzug über die letzte Rolle wuchten und fertig. Führungsschienen fetten!

http://foto.arcor-online.net/.../1152_6535396162303764.jpg

Ich habe die Scheibe nicht komplett herausgenommen, sondern nach oben geschoben und mit Panzertape fixiert.

Dicken Stecker an Fensterhebermotor anstecken und die Heberteile herunterfahren bis sie vor den grossen schwarzen Gummideckel, die die man jeweil rechts der Schienen sieht, sind.

6. Trägerplatte wieder einbauen, alle Kabel anstecken und fixieren, das nichts klappert.
7. Scheibe langsam in die Führungen herablassen und diese festschrauben.
8. Türverkleidung wieder dran.

Gedauert hat das Ganze 2 Stunden, hab mir aber Zeit gelassen bei der Sauhitze.

So, ich hoffe das hilft mal Jemandem.

Grüsse, Glorious

Hallo zusammen !

Da ich diesen umbau auch gerne selber machen will, und ich soweit auch damit klar komme. Wollte ich sicherheitshalber fragen welches der beiden "ALU" Teile vorne (beimSpiegel) montiert wird.
Denn bei einem steht "R-A" und beim andern steht "R-B" drauf.

Achja in meinem Fall ist es die Beifahrer Tür.

Vielen Dank im Voaus!!

@nightflyer502

Als alter Bilderfreak hab ich noch mal mein Archiv durchwühlt.
Kann Dir jetzt nichts zu den Bezeichnungen sagen, aber ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte. 😉

Ist auch für die Beifahrerseite. *freu*

Meine, die kann man auch in Bezug auf die kreisrunden Öffnungen zum Verschrauben gar nicht verkehrt herum einbauen.

Gruß Axcell

Edit:
Hab das noch mal mit den Haltern der Fahrerseite verglichen.
A = Spiegelseite   -   B = Türgriffseite

Ich lese hier immer dass beim Rep.Set das Ding aus MEtall wäre. Bei mir wars aber aus Plastik im Rep.Set. Wie geht das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen