Fenster-Gummidichtungen
Da ich hier im Astra K - Forum schon in verschiedenen Beiträgen in verschiedenen Themen von den unansehnlichen Gummidichtungen gelesen habe und mein ST auch selbst betroffen ist, mache ich jetzt mal einen Extra-Beitrag dazu.
Mein ST hat das Problem auf beiden Seiten.
Die Fotos sind von der Fahrerseite.
Wie man auf dem 3. Foto sehen kann ist die Gummileiste am letzten Fenster (ohne Tür) OK.
Hat jemand schon Ersatz bekommen 😕
Ist nur der ST betroffen 😕
Ich werde demnächst mal zu meinem FOH fahren und nachfragen ob der Mangel schon bekannt ist.
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen ST jetzt gute 5 Wochen. Bei mir das gleiche Schauspiel.
Auf der Fahrer- wie Beifahrerseite sehen die Gummis total ausgeblichen aus. Furchbar.
Das ändert sich aber ganz hinten. Dort sind sie noch schwarz.
Ich werde die Woche meinen FOH aufsuchen und das mal abklären.
Von Selbstversuchen halte ich Abstand. Da es nach so kurzer Zeit auftaucht und man kein Einzelfall ist, muss es ein Materialfehler sein, der nicht vom Besitzer ausgebessert werden muss!
132 Antworten
das selbe problem habe ich bei meinen 19 monate alten insignia auch. ein austausch wurde mit der begründung abgelehnt: man sieht das die zierleisten behandelt wurden und darum wird ein austausch abgelehnt wegen äußere einflüsse 🙁. meine ansprechperson bei opel austria hat meine bilder davon dem sonax chef gezeigt, die irgendeine kooperation mit opel austria haben und der hat angeblich ein passendes mittel gefunden. daraufhin wurde mein foh verständigt, das er so ein mittel bestellt und es an einem gebrauchten vorort testet. sollte es ein positives ergebniss geben, kann ich dort meinen damit behandeln lassen. ich warte jetzt mal auf einen anruf meines foh, dann sehe ich weiter.
ich habe auch mit dem gedanken gespielt, diese scheiß leisten ersetzen zu lassen durch die chromleisten, aber diese sind angeblich recht teuer und vor allem ist es angeblich nicht so leicht diese beim insignia zu wechseln ( lt ausage vom foh) ?!?!?
lg reini
So hab es dann endlich geschafft Fotos zu machen.. es sieht so aus, als ob etwas draufgespritzt wurde und durch den Fahrtwind dann verlaufen ist. Wobei auf dem letzten Foto ja dann ich rückwärts gefahren sein müsste :-) (Beifahrerseite und Laufwege sind nach vorne *grins*)
Und wieder das Verhalten, dass nur die Gummileisten an den Türen betroffen sind, die an der Karossierie nicht.
Bin gespannt auf die Argumentation beim FOH..
Zitat:
@netzi21 schrieb am 3. Juni 2017 um 14:44:59 Uhr:
So hab es dann endlich geschafft Fotos zu machen.. es sieht so aus, als ob etwas draufgespritzt wurde und durch den Fahrtwind dann verlaufen ist. Wobei auf dem letzten Foto ja dann ich rückwärts gefahren sein müsste :-) (Beifahrerseite und Laufwege sind nach vorne *grins*)Und wieder das Verhalten, dass nur die Gummileisten an den Türen betroffen sind, die an der Karossierie nicht.
Bin gespannt auf die Argumentation beim FOH..
Bei mir sind die Dichtungen komplett in dem helleren Ton. Also nicht richtig schwarz. Ist das normal?
MfG
Wenn die Flecken dann komplett weg sind
, kann man den Farbunterschied deutlich sehen. Normal ist das nicht. Vergleiche mal die Tür- Schachtleistenfarbe mit den Farben der Gummileisten ganz vorne und ganz hinten.
Ähnliche Themen
So gestern zur 1. Inspektion gewesen. Gummileisten sind nicht erneuert worden. Gibt wohl immer noch Probleme. FOH sagte aber im Oktober sollen neue Gummileisten (anderes Material, neuer Lieferant) vorhanden sein (steht wohl in internen Unterlagen.
Bekomme meine dann auch ersetzt. Mal sehen ob das hilft :-)
Ich hatte auch extreme Flecken auf den Zierleisten. Gestern habe ich den Astra gewaschen. Da habe ich dann mit einem feuchten Tuch drübergewischt und danach noch mit einer Gummipflege. Ergebnis: Die Flecken sind weg und die Leisten sehen wieder super aus! EZ 04/2017...
Naja, der Kurzzeit-Effekt solcher Mittelchen...(!)
meine zierleisten beim insignia sport schauten auch sehr bescheiden aus. habe einige mittel versucht wie zb koch greenstar & plaststar. alles hat nichts geholfen und spätenstens nach dem ersten regen schauten die wieder fleckig aus. jetzt habe ich mit meinem fzg-aufbereiter mal das gyeon q2 trim versucht. es schaut schon nach dem auftragen besser aus, als die bis dahin verwendeten mittel. jetzt warte ich mal auf den ersten regen 🙂. angeblich hält es bis zu 12 monate?!
lg reini
Also selbst nach einigen Regengüssen in den letzten Tagen sehen die Leisten immer noch so aus wie auf dem Bild oben 🙂
jupp. da würde ich auch nicht so daran herumfummeln, das muss passen ab werk oder gar nicht (beachten 😉
Neuer stand meinerseits. Habe letzten Donnerstag alles getauscht bekommen auf Kulanz. Die äußeren Dichtungen an den Türen und die "rost" Dichtungen oben an der Tür auch. Scheinbar bei Opel ein bekanntes Problem da es jetzt ganz andere Dichtungen sind als zuvor. Optisch wie auch gefühlsmäßig
Mein Auto war ein Vorführer. Ich denke, der wurde nur durch die Waschstraße gewaschen, deshalb auch die Flecken. Ich könnte auch durch die Waschstraße fahren, um das auszuprobieren, aber das will ich nicht (Handwash only 😉)
Wie dem auch sei, Flecken sind keine mehr drauf und das wird auch so bleiben. Das war einfach nur Schmutz 😉
ich habe den fehler gemacht als ich den insignia neu bekommen habe ( im herbst ), den von einem fahrzeugaufbereiter gleich versiegeln zu lassen. dabei wurden auch die zierleisten mit eingelassen. im frühjahr schauten die natürlich nicht mehr so schön aus. aber opel stieg mit dem argument aus der gewährleistung aus " man sieht das diese durch äußerliche einflüsse so aussehen". darum musste ich selbst nach einer lösung suchen und das obwohl das auto erst 21 monate alt ist! ich wollte zuerst aufd die chromleisten umbauen lassen, aber das kostet samt umbau ca.1000.- und um das geld kann ich viele mittel ausprobieren 🙂.
lg reini
Guten Nachmittag zusammen,
bei mir sind die Probleme beim Zafira Tourer 2016. War nun bei der 1. Inspektion, habe das den Leuten gezeigt mit den Flecken. Sind aber nur bei den hinteren Türen, und dann auch nur rund um das kleine Fenster. Dort sind die Dichtungen auch aus einem anderem Material, was man auch an der Farbe erkennt.
Jedendalls gibt es wohl neue Dichtungen, andere Artikelnummern. Für mich wurden welche bestellt, Lieferzeit eine gute Woche. Dann werden diese ohne betteln oder flehen anstandlos gewechselt innerhalb der Werksgarantie.
Hat zwar keine technische Auswirkung mit den Flecken, aber bei einem Fahrzeugneupreis von fast 47.000 Euro muß man das nicht unbedingt haben bzw. ansehen müssen.
Charmanten Tag allen