Fenster frieren ein..
Hallo zusammen!
Hab folgendes Problem das sicher auch einige von euch betrifft: Bin heute morgen ins Auto eingestiegen und mach die Türe auf und was passiert: normalerweise senkt sich ja die Scheibe ein bisschen wenn man die Türe aufmacht. Dies war bei mir nicht der Fall da zugefroren 🙁 Das viel größere Problem lag aber darin, dass ich die Türe nach dem einsteigen ins Auto nicht mehr schliessen konnte. Bin also wieder rein um einen Scheibenfrostschutz zu holen den ich dann in den Spalt vom Fenster gegossen habe um die Scheibe von der Türe zu lösen. Hat wer auch das Problem schon gehabt? 😕 Finde ich mehr als blöd wenn ich in der früh zu spät dran bin und ich nicht wegkomme weil die Türe sich nicht schliessen lässt!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kellerwirt
Hallo zusammen
Hatte gerade das gleiche Problem! (-8 Grad)Öffnen kein Problem - aber schließen - Tür hielt nicht!
Ich drückte dann 2x, bei zugehaltener Tür, den Innenverriegelungs-Schalter. Siehe da und sie hielt. War vielleicht Zufall, oder auch nicht. Habs dann nochmals einige male versucht (Tür auf - Tür zu). Funktioniert wieder einwandfrei.
Bin gespannt, ob das Problem wieder mal kommt.Schöne Nacht noch
Tja, auch wenn ich für meinen Hinweis auf den "klemmenden" Türschnapper hier schon abgestraft wurde, würde ich an deiner Stelle nicht die Rahmengummis mit einem Silikonspray behandeln, sondern deinen Türschnapper und den Schließmechanismus. So wie ich das sehe, gibt es derzeit zwei Probleme. Bei den einen friert die Scheibe ein/an und die Türe schließt zwar aber eben im Bereich der Scheibe nicht dicht. In dem von dir, mir und einigen anderen geschilderten Fällen schließt die Türe aber garnicht. Sprich, sie geht zwar zu, wird aber durch den nicht funktionieren Schließmechanismus nicht zu gehalten. Nach festem und mehrmaligem Zuschalgen der Türe klappts dann häufig wieder. Ich denke, dass das eher mit dem Türschnapper zu tuen hat. Bei mir was das zumindest so und ich vermute bei dir ist es auch so gewesen. Ihr könnt mich aber ruhig noch mal für meinen Hinweis abstrafen. Vielleicht hilfts ja trotzdem wem hier im Forum.
60 Antworten
Ich kann zwar nicht mitreden, da ich noch keinen A5 und somit keine festfrierende Scheiben habe, ...
Aber wie funktioniert eventuell Folgendes: Die Fahrzeuge haben ja eine Fernöffnungs- /schliessungfunktion der Fenster wenn mann ca. 2-3 Sekunden den Knopf auf der Fernbedienung drückt. Könnte mir Vorstellen, dass wenn man im zugefrorenen Zustand beim öffnen des Fahrzeugs das Fenster so zu öffnen versucht, dass es sich vielleicht durch den Ruck löst.
Das in Verbindung mit Sili & Co.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
Ich kann zwar nicht mitreden, da ich noch keinen A5 und somit keine festfrierende Scheiben habe, ...Aber wie funktioniert eventuell Folgendes: Die Fahrzeuge haben ja eine Fernöffnungs- /schliessungfunktion der Fenster wenn mann ca. 2-3 Sekunden den Knopf auf der Fernbedienung drückt. Könnte mir Vorstellen, dass wenn man im zugefrorenen Zustand beim öffnen des Fahrzeugs das Fenster so zu öffnen versucht, dass es sich vielleicht durch den Ruck löst.
Das in Verbindung mit Sili & Co.
Kannst du vergessen da die Fenster auch mit der normalen Öffnungsfunktion sich nicht öffnen lassen. Erst wenn es etwas warm im Innenraum ist. Selbst mehrmaliges hoch und runter bringt da nichts. Und wenn man es übertreibt schaltet Sie ab.
Bitte nicht machen, dieser Ruck am Fenster macht die Gummis kaputt 😎
nicht nur die Gummis gehen kaputt wenn du Pech hast dann zereißt es auch die Halterung wo die scheieb bewegt wird und dann hängt sie schief und geht garnicht mehr.Hatte das mal an einen Golf V obwohl da keine Rahmenlose Scheibe war.
Ich hatte bis jetzt übrigends nen audi A4 Cabrio und hatte nie probleme mit der Scheibe nehme auch Silikonspray aller zwei Monate das hilft wirklich.
Und zu der Sache wegen der Standheizung und Antwort c. Was haben denn bitte 2000€ Steuern mit dem 200% der Versicherung zu tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von celly2112
nicht nur die Gummis gehen kaputt wenn du Pech hast dann zereißt es auch die Halterung wo die scheieb bewegt wird und dann hängt sie schief und geht garnicht mehr.Hatte das mal an einen Golf V obwohl da keine Rahmenlose Scheibe war.
Ich hatte bis jetzt übrigends nen audi A4 Cabrio und hatte nie probleme mit der Scheibe nehme auch Silikonspray aller zwei Monate das hilft wirklich.
Und zu der Sache wegen der Standheizung und Antwort c. Was haben denn bitte 2000€ Steuern mit dem 200% der Versicherung zu tun?
wo genau machst du dasSilikon hin?
Zitat:
Original geschrieben von Kellerwirt
Hallo zusammen
Hatte gerade das gleiche Problem! (-8 Grad)Öffnen kein Problem - aber schließen - Tür hielt nicht!
Ich drückte dann 2x, bei zugehaltener Tür, den Innenverriegelungs-Schalter. Siehe da und sie hielt. War vielleicht Zufall, oder auch nicht. Habs dann nochmals einige male versucht (Tür auf - Tür zu). Funktioniert wieder einwandfrei.
Bin gespannt, ob das Problem wieder mal kommt.Schöne Nacht noch
Tja, auch wenn ich für meinen Hinweis auf den "klemmenden" Türschnapper hier schon abgestraft wurde, würde ich an deiner Stelle nicht die Rahmengummis mit einem Silikonspray behandeln, sondern deinen Türschnapper und den Schließmechanismus. So wie ich das sehe, gibt es derzeit zwei Probleme. Bei den einen friert die Scheibe ein/an und die Türe schließt zwar aber eben im Bereich der Scheibe nicht dicht. In dem von dir, mir und einigen anderen geschilderten Fällen schließt die Türe aber garnicht. Sprich, sie geht zwar zu, wird aber durch den nicht funktionieren Schließmechanismus nicht zu gehalten. Nach festem und mehrmaligem Zuschalgen der Türe klappts dann häufig wieder. Ich denke, dass das eher mit dem Türschnapper zu tuen hat. Bei mir was das zumindest so und ich vermute bei dir ist es auch so gewesen. Ihr könnt mich aber ruhig noch mal für meinen Hinweis abstrafen. Vielleicht hilfts ja trotzdem wem hier im Forum.
danke für den Hinweis 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Also ich spraye das seit Jahren an Cabs und Roadster die ja auch alle rahmenlose Fenster haben und ich hatte noch keinen Winter Probleme. Ich nutze das auch für die kompletten Türgummis da die auch mal gerne einfrieren und das ist schlimmer als die Fensterdichtung 😁
Hallo,
Also ich mache es bei meinem A4Cabby genauso wie Girks, immer schön die Türgummis einsprayen (auch die am Kofferraum) - dann klappts auch mit dem Öffnen/Schliessen. Zumindest bei den europäischen Wintertemperaturen der letzten Jahre 😉
@maddin : "...Bitte nicht machen, dieser Ruck am Fenster macht die Gummis kaputt " genau deshalb sollten die Türgummis ja behandelt werden, damit da nix kaputt geht.
lg hannes
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Tja, auch wenn ich für meinen Hinweis auf den "klemmenden" Türschnapper hier schon abgestraft wurde, würde ich an deiner Stelle nicht die Rahmengummis mit einem Silikonspray behandeln, sondern deinen Türschnapper und den Schließmechanismus. So wie ich das sehe, gibt es derzeit zwei Probleme. Bei den einen friert die Scheibe ein/an und die Türe schließt zwar aber eben im Bereich der Scheibe nicht dicht. In dem von dir, mir und einigen anderen geschilderten Fällen schließt die Türe aber garnicht. Sprich, sie geht zwar zu, wird aber durch den nicht funktionieren Schließmechanismus nicht zu gehalten. Nach festem und mehrmaligem Zuschalgen der Türe klappts dann häufig wieder. Ich denke, dass das eher mit dem Türschnapper zu tuen hat. Bei mir was das zumindest so und ich vermute bei dir ist es auch so gewesen. Ihr könnt mich aber ruhig noch mal für meinen Hinweis abstrafen. Vielleicht hilfts ja trotzdem wem hier im Forum.Zitat:
Original geschrieben von Kellerwirt
Hallo zusammen
Hatte gerade das gleiche Problem! (-8 Grad)Öffnen kein Problem - aber schließen - Tür hielt nicht!
Ich drückte dann 2x, bei zugehaltener Tür, den Innenverriegelungs-Schalter. Siehe da und sie hielt. War vielleicht Zufall, oder auch nicht. Habs dann nochmals einige male versucht (Tür auf - Tür zu). Funktioniert wieder einwandfrei.
Bin gespannt, ob das Problem wieder mal kommt.Schöne Nacht noch
tr
Genau so ist es. Wir hatten ja nicht die Probleme mit an oder zugefrohrenen Türgummis oder Scheiben. Das Öffnen war ja kein Problem - sondern das Schließen der Tür - hielt einfach nicht. (Glaube schon, bei dir wars auch so) Also die ganzen Antworten sind bei uns vorbeigegangen). Es geht ja hauptsächlich nur um festgefrohrene Türen beim Öffnen.
Naja, dann hab ich ja doch ein wenig helfen können.
Ich hab zwar ne Garage und somit sollte das Problem bei mir seltener auftreten aber im Winterurlaub oder wenn der Wagen mal lange draussen steht, es soll ja vorkommend dass man ab und an mal Abends unter Leute geht, kann das Problem durchaus auftreten.
Die Frage die sich bei mir zusaätzlich zum Scheibenproblem stellt ist folgende : Was ist mit den eingeklappten Spiegeln (geht bei mir automatisch) ?
Sollte man evtl über den Winter abstellen ? Kann ja leicht sein, das sich hier durch Schneeschmelze etwas Wasser bildet und später wieder gefriert.
Kann da auch der Stellmotor der Speigel durchbrennen ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von S5 Tiptronic
Ich hab zwar ne Garage und somit sollte das Problem bei mir seltener auftreten aber im Winterurlaub oder wenn der Wagen mal lange draussen steht, es soll ja vorkommend dass man ab und an mal Abends unter Leute geht, kann das Problem durchaus auftreten.Die Frage die sich bei mir zusaätzlich zum Scheibenproblem stellt ist folgende : Was ist mit den eingeklappten Spiegeln (geht bei mir automatisch) ?
Sollte man evtl über den Winter abstellen ? Kann ja leicht sein, das sich hier durch Schneeschmelze etwas Wasser bildet und später wieder gefriert.
Kann da auch der Stellmotor der Speigel durchbrennen ?Gruß
Hello!
Gute Frage: An dem Tag an dem meine Scheiben eingefroren waren hat es beim Ausklappen der Spiegel auch ganz schön gekracht. Glaub aber nicht, dass der Motor dadurch flöten gehen kann. Das mit dem Abstellen der Einklappfunktion ist echt eine gute Idee. Wenn er aber doch kaputt gehen sollte greift sowieso die Garantie. Wenn dir das nach 2 Jahren passiert ist es natürlich blöd. Offtopic: Ich frage mich sowieso was ich in 2 Jahren machen soll wenn mir die einzelnen LEDs im Scheinwerfer ausfallen. Was ich so gehört habe muss dazu der ganze Scheinwerfer getauscht werden. Da wird die Kostenlawine so richtig ins Rollen kommen.. 🙁
Bzgl. Scheiben: Ich fahre auch in den Winterurlaub und da sind -15 Grad gut möglich. Ich habe mit den 0 Grad ja schon so meine Probleme mit den eingefrorenen Scheiben. Da werde ich schön für den Notfall eine kleine Flasche Scheibenfrostschutz im Kofferraum mitführen. Die kippe ich einfach in den Spalt zwischen Gummi und Scheibe.
Liebe Grüsse
hey...
hab zwar nen tt aber glaub kaum dass den spiegeln was passiert...beim tt mit dem automatisch ausfahrbaren spoiler ist auch ein überlastungsschutz eingebaut...sprich wenn zuviel gegendruck (zb cm dicke eisplatte) ist dann fährt er einfach nicht aus und es erscheint ein symbol im kombi...wird wohl also nicht der motor flöten gehn...
bei den leds im scheinwerfer wird wohl das problem nicht so schnell auftauchen...leds halten schon verdammt lang...bei den fast allen autos besteht die dritte bremsleuchte auch aus leds...da sieht man auch gaaanz selten dass da mal eine einzelne flötengegangen ist...aber wenn das der fall wird dann muss natürlich das ganze ausgetauscht werden...es ist nicht erlaubt einzelne leds zu tauschen...
alex
Also ich mache das silikonspray auch an alle Gummis unten sowie oben.Noch besser fand ich das richtige Gummipflegespray aber das finde ich net mehr nur noch den Stick und der ist nicht so gut finde ich da man damit nicht überall hin kommt.Seit dem nehme ich Silikonspray.
ich habe mir auch so einen Stick von Sonax gekauft und die Dichtungen eingeschmiert, sicher ist sicher...
und den spray habe ich bewusst nicht genommen, ich glaube mit den schwamm-stick kann man das genauer auftragen.