Fenster frieren ein..
Hallo zusammen!
Hab folgendes Problem das sicher auch einige von euch betrifft: Bin heute morgen ins Auto eingestiegen und mach die Türe auf und was passiert: normalerweise senkt sich ja die Scheibe ein bisschen wenn man die Türe aufmacht. Dies war bei mir nicht der Fall da zugefroren 🙁 Das viel größere Problem lag aber darin, dass ich die Türe nach dem einsteigen ins Auto nicht mehr schliessen konnte. Bin also wieder rein um einen Scheibenfrostschutz zu holen den ich dann in den Spalt vom Fenster gegossen habe um die Scheibe von der Türe zu lösen. Hat wer auch das Problem schon gehabt? 😕 Finde ich mehr als blöd wenn ich in der früh zu spät dran bin und ich nicht wegkomme weil die Türe sich nicht schliessen lässt!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kellerwirt
Hallo zusammen
Hatte gerade das gleiche Problem! (-8 Grad)Öffnen kein Problem - aber schließen - Tür hielt nicht!
Ich drückte dann 2x, bei zugehaltener Tür, den Innenverriegelungs-Schalter. Siehe da und sie hielt. War vielleicht Zufall, oder auch nicht. Habs dann nochmals einige male versucht (Tür auf - Tür zu). Funktioniert wieder einwandfrei.
Bin gespannt, ob das Problem wieder mal kommt.Schöne Nacht noch
Tja, auch wenn ich für meinen Hinweis auf den "klemmenden" Türschnapper hier schon abgestraft wurde, würde ich an deiner Stelle nicht die Rahmengummis mit einem Silikonspray behandeln, sondern deinen Türschnapper und den Schließmechanismus. So wie ich das sehe, gibt es derzeit zwei Probleme. Bei den einen friert die Scheibe ein/an und die Türe schließt zwar aber eben im Bereich der Scheibe nicht dicht. In dem von dir, mir und einigen anderen geschilderten Fällen schließt die Türe aber garnicht. Sprich, sie geht zwar zu, wird aber durch den nicht funktionieren Schließmechanismus nicht zu gehalten. Nach festem und mehrmaligem Zuschalgen der Türe klappts dann häufig wieder. Ich denke, dass das eher mit dem Türschnapper zu tuen hat. Bei mir was das zumindest so und ich vermute bei dir ist es auch so gewesen. Ihr könnt mich aber ruhig noch mal für meinen Hinweis abstrafen. Vielleicht hilfts ja trotzdem wem hier im Forum.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mloh
auf die Scheibe? Das verschmiert doch oder?Zitat:
Original geschrieben von Girks
Mann kann dem ein wenig mit Silicon Spray nachhelfen wirkt wunder.
Nein auf den Dichtungsgummi. Gute Idee von Girks werde ich gleich mal machen, denn bei uns kommt jetzt der Winter dicke !!!! Heute 50 cm Neuschnee, am Berg über einen Meter -----wow aber mein Quattro ist ein Traum
Aber mit den Scheiben hatte ich heute auch schon ein kleines Problem, die sind im Winter echt etwas undicht. Werde am Montag gleich einen Silikonspray testen.
Na wenn es auf diesem Spalt da ist, wo das Fenster drin verschwindet, schmiert es ja zwangsläufig auch an Fenster. Aber wahrscheinlich steh ich aufm Schlauch. Hab zwei linke ...
Ja, das Problem haben alle Autos mit den schönen Rahmenlosen Seitenscheiben.
Aber es gibt natürlich einen Trick, der das Problem ziemlich entschärft: Abends beim Abstellen die Seitenscheibe ca. 5 mm nach unten fahren, damit sie nicht im Spalt eingerastet sind. Dann geht die Tür am nächsten morgen problemlos auf und auch wieder zu, weil die Schiebe ja in der Öffnungsposition festgefroren ist. Luftspalt darf es natürlich keinen geben, sonst ist die Scheibe zu weit unten.
Man hat dann zwar, wenn die Scheibe wirklich festgefroren ist, am nächsten Morgen ein paar km erhöhte Windgeräusche, aber immer noch besser als jedesmal die Seitenscheibe riskieren.
Grüßle aus dem kalten Ländle
Selti
Hallo zusammen. Habe den Thread hier mit Interesse gelesen, denn auch ich hatte das Problem. Allerdings nicht im Winter sondern im Sommer. Ja wirklich im Sommer. Und genau darum frage ich mich, ob die Ursache "der nicht zu schließenden Türen" wirklich im Bereich der vereisten Scheiben zu suchen ist. Bei mir war es der Fall, dass der Türschnapper einfach nicht zurück sprang und die Türe aus diesem Grund nicht verriegelte. Das Problem hatte ich auch mehrfach bei meinem X5 gehabt. Mein freundlicher hatte dann einfach ein Gleitmittel auf den Schnapper und ins Schloss gespritzt und seit dem funktioniert alles prima. Ich könnte mir nun vorstellen, dass gerade im Winter die Gängigkeit des Schnappers in dem ein oder anderen Fall beeinträchtigt sein könnte. Das würde dann genau zu den hier geschilderten Problemen führen.
@inxs:
wo friert die scheibe nun ein, oben wo normal der fensterrahmen ist oder unten wo die scheibe eintaucht in die tür?
(am Türschnapper lag es ja nun nicht oder?)
ich glabue es schreibt hier jeder was anderes..
Tja, das ist wie bereits gesagt ein Problem, mit dem man bei rahmenlosen Scheiben leben muss.
Die einzige Lösung ist da wohl die Standheizung, die ich sogar bei meinem TT habe nachrüsten lassen.
Der Königsweg ist selbstverständlich der Garagenplatz, der aber leider nicht immer verfügbar ist. 🙁
Und die Tatsache, dass hier ein User aussagt, dass der TE für seinen A5 im Jahr 2.000 € Steuern zahlt, beweist mir, dass er
a) keiner Ahnung hat
b) keinen Führerschein besitzt
oder
c) seine Versicherung mit 200% eingestuft ist, was der Tatsache der Führerscheinlosigkeit wieder recht nahe kommt. 🙄
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Tja, das ist wie bereits gesagt ein Problem, mit dem man bei rahmenlosen Scheiben leben muss.
Die einzige Lösung ist da wohl die Standheizung, die ich sogar bei meinem TT habe nachrüsten lassen.
Der Königsweg ist selbstverständlich der Garagenplatz, der aber leider nicht immer verfügbar ist. 🙁Und die Tatsache, dass hier ein User aussagt, dass der TE für seinen A5 im Jahr 2.000 € Steuern zahlt, beweist mir, dass er
a) keiner Ahnung hat
b) keinen Führerschein besitzt
oder
c) seine Versicherung mit 200% eingestuft ist, was der Tatsache der Führerscheinlosigkeit wieder recht nahe kommt. 🙄Gruß Olli
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen 😉
Liebe Grüsse aus Wien!
Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Bei mir friert es fest wo die scheibe eintaucht.Liebe Grüsse
Was meine Frage nach der Machbarkeit des Silikonsprays wieder ins Spiel bringt 😉
Zitat:
Original geschrieben von mloh
Was meine Frage nach der Machbarkeit des Silikonsprays wieder ins Spiel bringt 😉Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Bei mir friert es fest wo die scheibe eintaucht.Liebe Grüsse
Vielleicht gibt es in ein paar Jahren beheizbare Türkantengummis, wie zum Bsp. die beheizten Waschdüsen.
Gruss ROYAL_TIGER
Die müssten dann allerdings 24h am Tag heizen, wenn die Außentemparatur unter einen bestimmten Wert fällt. Die Dichtung weiß ja nicht, wann der Fahrer losfahren will.
Oder gibt´s mittlerweile bionische Gummimischungen, die parapsychische Eigenschaften besitzen ??? 😰
Gruß Olli
Naja, ich errinner mich an die alten Autos, die hatten nen beheizten Schliesszylinder.
Einmal am türgriff ziehen und die Heizung sprang für eine definierte Zeit an, oder
bis zum Zündung ein (da man dann davon ausgehen kann der fahrer ist im Auto)
Wäre auch nen Ansatz hier, wobei ich eine kopplung an das FFB Signal "öffnen"
doch für noch sinnvoller halte bei modernen Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von mloh
Was meine Frage nach der Machbarkeit des Silikonsprays wieder ins Spiel bringt 😉Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Bei mir friert es fest wo die scheibe eintaucht.Liebe Grüsse
Also ich spraye das seit Jahren an Cabs und Roadster die ja auch alle rahmenlose Fenster haben und ich hatte noch keinen Winter Probleme. Ich nutze das auch für die kompletten Türgummis da die auch mal gerne einfrieren und das ist schlimmer als die Fensterdichtung 😁
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Bei solch ner Aktion sind schon ein paar danach mit freiluft feeling unterwegs gewesen und mit vielen Splittern auffer Hose.Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
.... bis ich sie dann einmal richtig zugeknallt habe, dann war alles in Butter.
Was wäre denn dein Vorschlag??? Mit offener Tür fahren wahrscheinlich.............
@A5-Fan
Habs genauso gemacht. Bleibt ja auch keine andere Wahl wenn man schnell zur Arbeit muss. Aber ein bißchen Herzschmerz war auch bei mir dabei............😁
Hallo zusammen
Hatte gerade das gleiche Problem! (-8 Grad)
Öffnen kein Problem - aber schließen - Tür hielt nicht!
Ich drückte dann 2x, bei zugehaltener Tür, den Innenverriegelungs-Schalter. Siehe da und sie hielt. War vielleicht Zufall, oder auch nicht. Habs dann nochmals einige male versucht (Tür auf - Tür zu). Funktioniert wieder einwandfrei.
Bin gespannt, ob das Problem wieder mal kommt.
Schöne Nacht noch
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Das Problem hatte ich vor einigen Wochen auch schon, da war es in Deutschland mal ein - zwei Tage frostig und zack funktioniert die Tür nicht mehr. Öffnen war kein Problem, aber schließen: Die Tür sprang immer wieder auf, bis ich sie dann einmal richtig zugeknallt habe, dann war alles in Butter.Normal ist das sicher nicht, aber da neuer Frost bislang auf sich warten lässt, hab ich den 🙂 noch nicht aufgesucht.