Fenster festgefrohren

Audi A6 C6/4F

Hat von euch jemand einen Tip wie ich das festfrieren des Fahrerfensters verhindern kann?

Es ist nerfig bei der einfahrt ins Parhaus das Ticket zu lösen indem man morgensportliche Aktivitäten
setzt um sich aus dem Auto zum Automaten zu verrenken.

Die einfachste Lösung währe eine Beheitzte Fensterlippe den bei den momentanen Temperaturen von -10 und weniger ist auch eine 45 Minütige fahrt zu kurz um das Fenster aufzutauen.
Bei den Spiegeln wurde es ja auch zum Standart.

Rudi

Beste Antwort im Thema

Hallo

Hatte das auch öfter, mit einem Silikon-Gleit- und Trennspray von Sonax in die Dichtleisten gesprüht seither kein anfrieren mehr-

gruss Rainer

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ist da Wasser in der Leiste und ist zu Eis geworden? Hatte das Problem bisher noch nicht.

Also hatte ich die letzten 2 Wochen auch schon 4 oder 5 mal, dass es morgens erst einmal bestimmt 20 Minuten gedauert hat, bis ich die Fenster öffnen konnte.
Ich habe es mir so hergeleitet, dass ich immmer 90km von der Arbeit heim fahre, das Wasser dann natürlich getaut ist und es schon dunkel ist.
Wenn das Wasser dann über Nacht - ja, ich habe eine Garage, aber da steht nur Autokrempel drin - wieder gefriert, dann bildet sich halt eine Eisschicht an den Rändern.

Für die 1. Zichte morgens ist es immer nervig. Normalerweise rauche ich nur bei spaltoffenem Fenster.
Bei den paar Tagen bin ich bisher aber noch nicht auf die Idee zum basteln gekommen 😉

Hallo Leidensgenossen,

ich habe leider auch ständig das Problem mit den Fenstern, nie bekommt man die Fenster runter.

Bevor es so kalt wurde hatte es geregnet, seit dem gehen die auch nicht mehr auf.
Muss demnächst erstmal wieder eine längere Tour machen, damit die dann vielleicht auch mal endlich wieder auftauen.

Das Problem mit dem Fensterheber ist sogar im Fehlerspeicher abgelegt, wenn man zu oft probiert diese auf zumachen.

Beim S6 4B hatte ich nie solche Probleme, hatte allerdings bei dem auch Dämmglas.

das ist mir vorhin das erste mal passiert...

ich hatte gepupst 😁 und auf einmal hat es komisch gerochen... da wollte ich das fenster mal aufmachen um frische luft reinzulassen...

beifahrerfenster ging auf... fahrerseite nicht.

bleibts halt zu. was solls... 😮
lieber erstickt als erforen... 😛

Ähnliche Themen

Ich bin nicht alleine 😁

Ich habe das Problem fast jeden Morgen, fahre 45min zur Arbeit und bei der schranke zum Parkhaus heißt es Morgensport.
Is zwar nicht schlecht, aber nervig.

Also habt ihr dafür auch noch keine Lösung.

Echt schade, ich werde beestimmt Montag morgen an der Parkhausschrank an euch denken und wissen das ich nicht alleine bin 😉
Gruß Booker

Hallo

Hatte das auch öfter, mit einem Silikon-Gleit- und Trennspray von Sonax in die Dichtleisten gesprüht seither kein anfrieren mehr-

gruss Rainer

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


das ist mir vorhin das erste mal passiert...

ich hatte gepupst 😁

......

bleibts halt zu. was solls... 😮
lieber erstickt als erforen... 😛

.

.

.

Hiihihihihihii,

Luft anhalten,
erfroren sind schon wesentlich mehr Menschen,
als erstunken.

Grüße,
Bert

Hallo, wie ich lese bin ich auch nicht der einzige dem das Fenster zufriert.
Ich hatte das auch erst letzte Woche 🙁
Ich sag euch, es ist schon spannend wenn man bei einer normalen Verkehrskontrolle in der Dunkelheit gleich die ganze Tür aufmacht anstatt das Fenster runter zulassen....
Da war Erklärungsbedarf an den Beamten fällig 😁

Zitat:

Original geschrieben von HO-Rainer


Hallo

Hatte das auch öfter, mit einem Silikon-Gleit- und Trennspray von Sonax in die Dichtleisten gesprüht seither kein anfrieren mehr-

gruss Rainer

Hi....

ich bin auch auf diese Idee gekommen und seitdem habe ich auch kein Problem mehr mit dem festfrieren der Seitenscheiben.
Hatte zuvor auch dieses Problem....

Hi...
ich habs auch schon gehabt....
ich hab dann scheibenfrostschutz unten ans fenster gesprüht...
welcher dann in die dichtung gelaufen ist.
und siehe da, nach 5 minuten ging das fenster wieder auf...🙂
mfg 

Die Idee mit dem Silikonspray ist gut. Werde ich wohl auch mal ausprobieren.
Bei mir sind es übrigens Dämmglasscheiben.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Die Idee mit dem Silikonspray ist gut. Werde ich wohl auch mal ausprobieren.
Bei mir sind es übrigens Dämmglasscheiben.

... bei mir friert's auch mit Dämmglas fest. Aber das soll ja auch eher gegen "zu warm" helfen als gegen "zu kalt" bzw. einfach wie der Name schon sagt "dämmen". Und wenn's nun mal draußen zu kalt ist, nützt auch das beste Dämmglas nichts.

Ich probier's dann ebenfalls mal mit Silikonspray ...

Grüße an Alle!
- Anatoli66-

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


das ist mir vorhin das erste mal passiert...

ich hatte gepupst 😁 und auf einmal hat es komisch gerochen... da wollte ich das fenster mal aufmachen um frische luft reinzulassen...

beifahrerfenster ging auf... fahrerseite nicht.

bleibts halt zu. was solls... 😮
lieber erstickt als erforen... 😛

Hab grad beim Lesen total abgefeiert! 😁

Hallo,

das zufrieren der Fenster habe ich auch und der Dicke scheint da sehr anfällig zu sein, so schlimm hatte ich es noch bei keinem Fahrzeug. Hat der Fensterheber einfach zu wenig Power oder ist der Einklemmschutz zu sensibel eingestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen