Fenster festgefrohren
Hat von euch jemand einen Tip wie ich das festfrieren des Fahrerfensters verhindern kann?
Es ist nerfig bei der einfahrt ins Parhaus das Ticket zu lösen indem man morgensportliche Aktivitäten
setzt um sich aus dem Auto zum Automaten zu verrenken.
Die einfachste Lösung währe eine Beheitzte Fensterlippe den bei den momentanen Temperaturen von -10 und weniger ist auch eine 45 Minütige fahrt zu kurz um das Fenster aufzutauen.
Bei den Spiegeln wurde es ja auch zum Standart.
Rudi
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hatte das auch öfter, mit einem Silikon-Gleit- und Trennspray von Sonax in die Dichtleisten gesprüht seither kein anfrieren mehr-
gruss Rainer
19 Antworten
Bei mir frierts momentan auch zu aber ich hab eine Lösung gefunden die zumindest bei einer Fahrt von 20 Minnuten hillft. Ich betätige direkt beim einsteigen den Fensterheber, man merkt direkt das er versucht die Scheibe herunter zu ziehen und schaltet dann wieder ab, jetzt steht die Scheibe unter Zugspannung. Wenn ich dann auf Arbeit fahre und das Auto innen langsam warm wird hört man irgendwann ein leises "plop", das ist das Zeichen das die Scheibe sich gelöst hat.
Das hat bei mir bisher jeden Tag funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Bei mir frierts momentan auch zu aber ich hab eine Lösung gefunden die zumindest bei einer Fahrt von 20 Minnuten hillft. Ich betätige direkt beim einsteigen den Fensterheber, man merkt direkt das er versucht die Scheibe herunter zu ziehen und schaltet dann wieder ab, jetzt steht die Scheibe unter Zugspannung. Wenn ich dann auf Arbeit fahre und das Auto innen langsam warm wird hört man irgendwann ein leises "plop", das ist das Zeichen das die Scheibe sich gelöst hat.
Das hat bei mir bisher jeden Tag funktioniert.
na ob das so gesund für die mechanik ist... 😉
Das betrifft wohl viele Fahrzeuge. Bei meinem Touran geht die Beifahrerseite hoch und runterohne Probleme und als ich das auf der Fahrerseite machen wollte ist mir gleich erstmal der Fensterheber zerbröselt. 😠
Ähnliche Themen
Das Dämmglas läst scheinbar auch die Wärme langsamer hinaus.
Die Variante mit dem Scheibenreiniger habe ich in den letzten Tagen mehrmals angewendet und es hat bestens funktioniert.
Beim Silikon habe ich noch immer bedenken das dann zwar die Scheibe auf geht aber auch verschmiert ist.
Mittlerweile habe ich mir eine kleine Sprühflasche ins Auto gelegt damit ich nicht immer den Kanister nehmen muß.
Danke für eure Erfahrungen und Tips