Fender Soundsystem
Hallo Zusammen,
ich habe gestern mal das Fender-Soundsystem probegehört und muss sagen das ich sehr angetan war. Die Anlage hat sogar richtig Punch und hört sich auch bei hoher Lautstärke sehr gut an . Getestet habe ich mit den Songs von Nightwish. Derzeit habe ich das Dynaudio im Golf. Das war ohne zusätzliche Maßhnahmen ( Subwoofer, Endstufe ) viel zu schwach auf der Brust. Davor hatte ich beim Audi TT Bose und war auch sehr enttäuscht.
Fazit: Das Fender-System kann aus meiner Sicht absolut empfohlen werden und macht Zusatzausstattung nicht unbedingt erforderlich. Klare Kaufempfehlung für Musikliebhaber.
Beste Antwort im Thema
Ich denke er meint den „Originalen“ z.b hier https://www.carmotec.de/0420@Sub_G7/Helix-VW-Soundsystem.htm
60 Antworten
Zitat:
@ralfric schrieb am 14. März 2015 um 01:16:55 Uhr:
1. kostet das Fender-System rd einen Tausender Aufpreis (da ein anderes Radio zwangsweise hinzu genommen werden muss) + eigentlich war das System fest eingeplant, aber
2. fand nicht nur ich das Fender-System bei einer langen Probefahrt tonal enttäuschend
3. hat bereits die Serienanlage 20 cm Tieftöner in den Türen die den mickrigen Sub im Kofferraum entbehrlich machen
4. im Vergleich zur Serienanlage frage ich mich wo der tonale Zugewinn sein sollalle obigen Eindrücke wurden im Cabrio gemacht
siehe auch:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...g-sonne-im-sinn-6920385.htmlSie wurde vom berühmten amerikanischen Gitarren- und Verstärker-Hersteller Fender konzipiert, geht aber gerade bei harter Gitarrenmusik enttäuschend früh in die Knie.
Hallo zusammen, wir haben jetzt übers Wochenende einen schicken beetle. Dieser hat auch das Fender verbaut. Ich habe im Tiguan das Dynaudio ohne Sub. Was soll ich sagen. Sehr enttäuschend. Selbst meine Frau die sonst auf sowas nicht achtet meinte auch"oh schwach. "null Bass und Volumen. Der Wagen ist ganz neu.
Trotz allem. Ein super schönes Auto. Viel Spaß mit euren.
Zitat:
@dulak schrieb am 21. März 2015 um 07:11:05 Uhr:
"null Bass und Volumen.
Ja, das Dynaudiosystem ist eine sehr feine Sache.
Und Du bist sicher, daß die Klangeinstellungen korrekt waren?
Ich kann mich über solche Aussagen nur extrem wundern.
Bei mir (Cabrio, RNS510, Fender) steht alles auf "Neutral" und drückt schon ganz gut, ohne daß ich sehr laut aufdrehen muß.
Ob es Unterschiede zwischen Cabrio und Coupé gibt?
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 23. März 2015 um 07:25:06 Uhr:
Ja, das Dynaudiosystem ist eine sehr feine Sache.Zitat:
@dulak schrieb am 21. März 2015 um 07:11:05 Uhr:
"null Bass und Volumen.
Und Du bist sicher, daß die Klangeinstellungen korrekt waren?
Ich kann mich über solche Aussagen nur extrem wundern.
Bei mir (Cabrio, RNS510, Fender) steht alles auf "Neutral" und drückt schon ganz gut, ohne daß ich sehr laut aufdrehen muß.
Ob es Unterschiede zwischen Cabrio und Coupé gibt?
Mir kam es so vor als, wenn der Bass nicht angeschlossen war. Kam auch nicht dazu das zu Checken. Kinder waren mit und wir großen waren restlos von dem Auto überzeugt.
Es wäre nicht das erste Mal, daß bei der "End of line" Programmierung vergessen wurde die richtige Codierung zu setzen. Bei meinem A4 wurde damals auch vergessen den Bose-Bit zu setzen und die Klimaanlage stand auf Japan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 23. März 2015 um 09:10:32 Uhr:
Es wäre nicht das erste Mal, daß bei der "End of line" Programmierung vergessen wurde die richtige Codierung zu setzen. Bei meinem A4 wurde damals auch vergessen den Bose-Bit zu setzen und die Klimaanlage stand auf Japan.
Was heißt das??? 😕
Ganz einfach. Ein modernes Steuergerät kann auf bestimmte Länder programmiert werden.
Üblicherweise haben verschiedene Länder unterschiedliche klimatische Verhältnisse oder Kundenvorlieben. Die Amis und Japaner beispielsweise mögen es im Auto kälter als die Europäer. Wenn also in der EOL Programmierung das Bit für Japan gesetzt wird, dann kann es sein, daß die Frontdüsen mehr Luftstrom zugewiesen bekommen und eine grundsätzlich niedrigere Temperaturkurve angelegt wird. Ich hatte mich damals gewundert, daß es dauernd saumäßig zog und trotz 22°C und Stellung auf "AUTO" es immer kalt war. Die Überprüfung ergab, daß das Länderbit für Japan gesetzt war.
Dementsprechend: Wenn im Infotainment kein Bit für externen Verstärker gesetzt ist, dann klingt es schlecht.
Hab nun auch meinen neuen Beetle mit dem Fender-System vor der Tür stehen. Leider bin ich sehr enttäuscht worden was den Klang angeht. Ich hatte die Anlage in einem Up! probe gehört und war fasziniert von dem Klang und der Dynamik der Bässe, die man nicht nur hörte sondern richtig spüren konnte.
Nachdem ich mit der gleichen Musik nun die Anlage im Beetle testete, war die Enttäuschung groß. Ich muss die Bässe bis zum Anschlag (+9 dB) "reindrehen" und es kommt einfach kein richtiger Bass. Der eigentliche Bass kommt gefühlsmäßig eher aus den vorderen Türen. Der Sub ist angeschlossen, da er mitläuft. Aber die Dynamik und der Druck wie im Up! sind einfach nicht da. Im Vergleich zum normalen System im Beetle ist die Steigerung nur geringfügig.
Ich werde meinem Händler morgen das Auto hinstellen und ihn forschen lassen woran es liegen könnte. Den Tipp mit dem "Bit setzen" werde ich weitergeben. Ich hoffe er findet den Fehler 😠
"Null Bass und Volumen"
Das darf und kann natürlich nicht sein. Da ist eine Einstellung falsch - klare Sache.
Ich habe neulich bemerkt, dass bei der Musikübertragung per Bluetooth die Lautstärke des abgebenden Gerätes (hier iPhone) voll aufgedreht sein muss. Guter Bass und Volumen ist dann auch bei leiser Musik garantiert.
Also ich bin sehr zufrieden.
Zitat:
@beetlebernd schrieb am 3. Mai 2015 um 09:49:07 Uhr:
Hab nun auch meinen neuen Beetle mit dem Fender-System vor der Tür stehen. Leider bin ich sehr enttäuscht worden was den Klang angeht. Ich hatte die Anlage in einem Up! probe gehört und war fasziniert von dem Klang und der Dynamik der Bässe, die man nicht nur hörte sondern richtig spüren konnte.Nachdem ich mit der gleichen Musik nun die Anlage im Beetle testete, war die Enttäuschung groß. Ich muss die Bässe bis zum Anschlag (+9 dB) "reindrehen" und es kommt einfach kein richtiger Bass. Der eigentliche Bass kommt gefühlsmäßig eher aus den vorderen Türen. Der Sub ist angeschlossen, da er mitläuft. Aber die Dynamik und der Druck wie im Up! sind einfach nicht da. Im Vergleich zum normalen System im Beetle ist die Steigerung nur geringfügig.
Ich werde meinem Händler morgen das Auto hinstellen und ihn forschen lassen woran es liegen könnte. Den Tipp mit dem "Bit setzen" werde ich weitergeben. Ich hoffe er findet den Fehler 😠
Genau die selben Probleme bei mir. Hinten fast keine Lautstärke und den Bass spürt man nicht. Hast Du das Problem lösen können?
Gruß
Hi 🙂
Ja, es konnte gelöst werden, auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass insgesamt zu wenig kommt. Sie haben ein Software-Update gemacht und mussten irgendwie das System einstellen. Es war wohl ab Werk einfach falsch eingestellt und der Sub lief einfach "nur mit". Nun kommt Bass vom Subwoofer, aber ich muss den Pegel auf +8dB stellen, sonst klingt es nach nichts. Das gefällt mir irgendwie nicht. Ich habe aber seitdem noch niemandem getroffen, bei dem ich mal einen Soundcheck machen konnte um einen Vergleich zu ziehen.
Mal schauen, am 03.08. holen wir den Up! meiner Frau mit der "kleinen" Fender-Anlage ab. Wenn da mehr Dampf rauskommt muss sie eben den Beetle fahren und ich nehme ihren kleinen Flitzer - dann ist das Problem für mich auch gelöst 😁
Zitat:
@beetlebernd schrieb am 25. Juli 2015 um 08:10:48 Uhr:
Hi 🙂Ja, es konnte gelöst werden, auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass insgesamt zu wenig kommt. Sie haben ein Software-Update gemacht und mussten irgendwie das System einstellen. Es war wohl ab Werk einfach falsch eingestellt und der Sub lief einfach "nur mit". Nun kommt Bass vom Subwoofer, aber ich muss den Pegel auf +8dB stellen, sonst klingt es nach nichts. Das gefällt mir irgendwie nicht. Ich habe aber seitdem noch niemandem getroffen, bei dem ich mal einen Soundcheck machen konnte um einen Vergleich zu ziehen.
Mal schauen, am 03.08. holen wir den Up! meiner Frau mit der "kleinen" Fender-Anlage ab. Wenn da mehr Dampf rauskommt muss sie eben den Beetle fahren und ich nehme ihren kleinen Flitzer - dann ist das Problem für mich auch gelöst 😁
Na zum Glück haben wir aber wenigstens die Tonaussetzer-Problematik nicht, Bernd 😁
Ja da hast du recht. Das beruhigt... 😎
Hallo an Alle, ich möchte mich hier mal mit einfügen und hoffe, dass jemand helfen kann.
Habe jetzt mein Beetle (TSI 160 PS mit DSG und original Fender Soundsystem) über 2 Jahre. Alle so weit gut. Habe das Auto in der VW – Werkstadt gehabt – seit dem ist der Klang weg.
So wie es in den Beiträgen steht, der Sub läuft nur mit, macht aber keinen richtigen Bass – muss hier den Bass auf 8 oder 9 stellen und Lautstärke über 20, dann geht’s - aber der Bass kommt gefühlt aus den Türen. Es drückt regelrecht auf den Beinen!
Heute zum drittem mal beim Händler, der hat wieder die Programmierung überprüft, sagt es konnte kein Fehler festgestellt werden. Für die VW Werkstadt ist alles in Ordnung und möchten das so stehen lassen!
Hat schon jemand eine Lösung???
Ich bin jetzt nicht richtig enttäuscht vom Fender Sound. Aber ein bisschen mehr hatte ich mir auch erwartet. Das einfache Musik System in meinem Mercedes klingt da irgendwie besser!