Fender Leuchtring und Fensterheber
Hallo.... Ich habe zwei Fragen. Ich habe ein 2013 ner Beetle Cabrio. Es ist das Fender Sound System verbaut mit den LED Leuchtringen um die Lautsprecher in den Türen. Leider ist der Ring in der Beifahrer Tür ausgefallen und er leuchtet nur an einer kleinen Stelle ganz leicht. Gibt es da ein Ersatzteile dafür? Dann ist auch das Problem mlt dem Fensterheber und Scheibe an der gleichen Tür. Die Scheibe schließt nicht bündig zur hinteren Scheibe und steht teilweise sogar ab. Der Fensterheber fährt nicht Automatisch rauf und runter. Man muss ihn gedrückt halten. Nicht immer und auch verschiedene Fehler Bilder in der Funktion.... Vielleicht könnt ihr was zu dem Thema sagen. Danke....
5 Antworten
Hallo Dropsi,
vor einigen Monaten habe ich meinen defekten Fensterheber in Eigenregie erneuert. Ich bin kein richtiger Schrauber, aber handwerklich nicht ganz unbegabt und habe es tatsächlich hinbekommen.
Wenn der Leuchtring "ein wenig" leuchtet, hört sich das für mich nicht nach einem ernsthaften Defekt an; der Leuchtring ist ja als Lichtleiter aufgebaut und ich denke, da hat einer dran rumgewerkelt unddabei die Leuchtdiode beim Lichteintritt nicht richtig montiert. Bei mir funzte die obere Lichtleiste nicht und das lag an der von mir nicht richtig eingeklipsten Diode. Die sitzt in einem Kunststoffsockel, der in eine Halterung geschoben wird.
Die Neigung der Scheibe kannst du an einem Langloch einstellen, was an der Unterseite der Tür zu finden ist. Wenn Du die löst, kann man die Laufschienen, in der die Scheibe läuft, in der Neigung justieren. Man sollte sich eigentlich vor der ersten Reparatur die werkmäßige Position der Schraube anzeichnen. Hatte ich auch verpennt und dann muß man halt etwas tüfteln.
Zu dem Gedrückthalten des Fensterheberknopfes kenne ich nur das im Handbuch beschriebene "Anlernen", falls die Batterie abgeklemmt war. Aber das scheint bei Dir ja was andere zu sein.
Leider habe ich was Deine Probleme betrifft keine aussagekräftigen Bilder, hoffe aber dennoch, etwas geholfen zu haben.
Gruß
Marco
Hallo Marco, danke für deine Antwort.
Ich hatte nochmal geschaut und gesehen, das Beifahrer Fenster ist div schief. Es liegt sogar am oberen Rand der hinteren Scheibe auf. Da ich nach langer Zeit wieder zum Beetle gefunden habe und den Wagen noch nicht lang habe, muss ich erstmal wieder in das Thema kommen. Ich hatte den Vorbesitzer gefragt ob er mal Hand angelegt hatte und er meinte das VW es mal versucht hat und das Erfolglos. Ich werde mal zu meinem freundlichen fahren und schauen was er sagt. Du hattest was geschrieben von der oberen Lichtlleiste. Ist da noch eine weitere Beleuchtung verbaut außer dem Leuchtring?
Gruß André
Hallo,
Ja,direkt unter der lackierten Fläche der Türverkleidung verläuft ein Lichtband. Verstellen läßt es sich ja in Farbe und Helligkeit links neben dem Lenkrad. Das ist einfach ein transparentes Kunststoffband, was an der Stirnseite einen kleinen Lichteintrittspunkt hat. Die Diode muß so gerade eben auf diesen Stift aufgeschoben werden und ist dann nur mäßig fest eingeklipst.
Bei YT gibt es ein recht gutes Video auf englisch, "Beetle window Regulator replacement". Das half mir gut weiter. An einem roten Beetle baut einer den Kram aus und ein.
Auf den Bildern sieht man diesen Rundstab an der Türverkleidung und auf dem anderen Bild rechts die Diode, die so 3-4mm auf den Stab aufgeschoben und dann in der Verkleidung eingeclipst wird.
...da fällt mir noch was ein zu Deinem Problem mit der "aufliegenden Scheibe". Allerdings muß dafür auch die Türverkleidung weg und die große Kunststoffabdeckung aus der Tür genommen werden, um Zugriff zu den Fensterschienen zu haben.
Auf den Bildern sieht man zum einen das gesamte Bowdenzugsystem des Fensterhebers. Auf dem anderen Bild siehst du die Gußhalterung, die an der schwarzen Schiene entlangläuft. Wenn Du durch die ovale Öffnung im schwarzen Blech guckst, siehst Du die Torx-Schraube, mit der Du Neigung Hinten/Vorne verstellen kannst. Demnach kippt Deine Scheibe nach vorne, wenn Du die hintere Klemme etwas nach oben schraubst. Dann überlappt die Scheibe auch nicht mehr die hintere.
Die richtige Einstellung siehst Du, wenn Du Dir die Oberkante der Scheibe von außen anschaust; dort sind kleine schwarze Striche auf der Scheibe aufgebracht, die den korrekten Abschluß zum Türgummi markieren. Am besten mit der Scheibe auf der anderen Seite vergleichen, wenn diese noch original eingestellt ist. Klingt kompliziert, aber man kann sich da reinfuchsen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank erstmal für die Antworten... Ich werde mal versuchen an das Problem heran zu gehen.....Gruß Andre 👋