Felgenschlösser nicht mehr serienmäßig

BMW 3er E90

Hallo! Sind die Felgenschlösser bei den Alufelgen ab Werk nicht mehr inklusive?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elladaedei


das ist für mich ein Armutszeugnis bei einem Bruttopreis von ca. 43.000 €.

was für ein auto fährst du? nen "pissigen" 3er?

der 3er ist ein allerweltsauto und 43k €uro sind auch nicht wirklich "viel" heutzutage für ein auto

(schonmal geguckt was ein neuer golf mit akzeptabler ausstattung mittlerweile kostet?!)

......also komm mal ein bisschen runter von deinem hohen ross!

im bereich kfz wenn sich die herren dipl.-ing an einen tisch setzen und einsparungen beschließen kommt es auf cent-bruchteile bei jedem einzelnen fahrzeug an (die masse machts!), von daher wird das felgenschloss sicherlich nicht das letzte sein was eingespart wird (ist das notrad oder ein kompressor für die rft's oder schlichtweg der verbandskasten nebst warndreieck eigentlich in dem preis incl. gewesen?)......

und mit den weggesparten felgenschlössern ist bmw nicht alleine auffm markt....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


(ist das notrad oder ein kompressor für die rft's oder schlichtweg der verbandskasten nebst warndreieck eigentlich in dem preis incl. gewesen?)

Notrad und Kompressor gibts net - dafür war wenigstens der Verbandskasten und das Warndreieck dabei, wobei das glaube ich sogar Vorschrift ist, dass das beim Neuwagen drin ist 😁

was für ein auto fährst du? nen "pissigen" 3er?

der 3er ist ein allerweltsauto und 43k €uro sind auch nicht wirklich "viel" heutzutage für ein auto (schonmal geguckt was ein neuer golf mit akzeptabler ausstattung mittlerweile kostet?!)......also komm mal ein bisschen runter von deinem hohen ross!

 

im bereich kfz wenn sich die herren dipl.-ing an einen tisch setzen und einsparungen beschließen kommt es auf cent-bruchteile bei jedem einzelnen fahrzeug an (die masse machts!), von daher wird das felgenschloss sicherlich nicht das letzte sein was eingespart wird (ist das notrad oder ein kompressor für die rft's oder schlichtweg der verbandskasten nebst warndreieck eigentlich in dem preis incl. gewesen?)......

Du hast vollkommen Recht!

Ein Golf mit ähnlicher Ausstattung kommt ganz schön teuer, darum hab ich mich auch für den 3er entschieden - wobei ich denke, daß der trotz aller (berechtigten) Kritik noch in einer anderen Liga spielt.
Aber bei den Einsparungen - wenn es mal soweit kommt ! Dann kommt es sicher wieder soweit wie vor 30 Jahren:
den 1er Golf konnte man z.B. als Extra mit rechten Außenspiegel oder Heckwischer ordern oder die LS-Version hatte Rückfahrscheinwerfer usw.
Vielleicht kommt das alles wieder? Dann Gute Nacht Deutschland, wenn die Kostenrechner weiter so bestimmen.

mfg

 

und mit den weggesparten felgenschlössern ist bmw nicht alleine auffm markt....

Nun ja, ich kann nicht meckern. Hatte Felgenschlösser bereits drauf
mit meinen Vor-FL Felgen 162.
Wurden durch den Händler bereits alles vor Auslieferung organisiert
und montiert.

Ob diese jetzt im Lieferumfang der Alarmanlage dabei waren, entzieht
sich meiner Kenntnis.

Ähnliche Themen

Hier in Luxemburg (wie auch in Belgien) werden die Felgenschloesser (SonderAusstattung 2PA; BMW bezeichnet diese als Radschraubensicherung) automatisch und kostenlos hinzugefuegt bei Auswahl der "Comfort Line ZB2" (inkl. Leichtmetallraeder).

Zitat:

Original geschrieben von superjemp1


Hier in Luxemburg (wie auch in Belgien) werden die Felgenschloesser (SonderAusstattung 2PA; BMW bezeichnet diese als Radschraubensicherung) automatisch und kostenlos hinzugefuegt bei Auswahl der "Comfort Line ZB2" (inkl. Leichtmetallraeder).

das heißt doch nicht daß diese Radsicherrungen gratis sind. Wenn man diese Comfort Line ordert, dann bezahlt man auch die Schrauben. Sie sind nur nicht extra ausgewiesen. Aber immerhin ein Fortschritt, man bekommt sie. Ich war bis zum WR-Wechsel im Glauben, meine Räder seien entsprechend gesichert, was man in dieser Preisklasse durchaus als selbstverständlich erachten kann.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von elladaedei


Ich war bis zum WR-Wechsel im Glauben, meine Räder seien entsprechend gesichert

Für professionelle Dieb ist es kein Problem mehr eine Sicherung zu knacken. Die meisten haben schon die passenden Adapter dabei und wissen auch welcher auf welches Auto gehört. Also würd ich behaupten "gesichert" ist der falsche Begriff.

... man erzielt einen besseren Schutz durch Felgenschlösser aus dem KFZ-Zubehör, da es bei BMW, wie auch bei Audi usw. nur eine bestimmte Anzahl von unterschiedlichen Köpfen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von stef9580


Die meisten haben schon die passenden Adapter dabei und wissen auch welcher auf welches Auto gehört.

für die gängigen felgenschlösser hat doch jede reifenwerkstatt sowie fast jedes adac-mobil die passenden aufsätze im lager.....und selbst wenn nicht......ein stahlstreifen auf ne nuss geschweißt und dann ein beherzter schlag und die sicherung ist geknackt.......

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


ein stahlstreifen auf ne nuss geschweißt und dann ein beherzter schlag und die sicherung ist geknackt.......

Das möchte ich mal gerne in meiner TG oder auf der Straße sehen, dass da jemand unbehelligt, einen Stahlstreifen anschweissen kann...

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Das möchte ich mal gerne in meiner TG oder auf der Straße sehen, dass da jemand unbehelligt, einen Stahlstreifen anschweissen kann...

schonmal drüber nachgedacht das man sowas auch zuhause machen kann?

und sone stecknuss ist ja bekanntlich binnen weniger sekundenbruchteile aufgesteckt... 😛

dann habe ich Dich vermutlich falsch verstanden. Wie soll das gehen?

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


dann habe ich Dich vermutlich falsch verstanden. Wie soll das gehen?

du nimmst ne herkömmliche stecknuss (wie du sie auch zum abschrauben der "normalen" radschrauben nimmst....und auf die nuss bruzelst du einfach nen stahlstreifen drauf der in der dicke und breite so gewählt ist das er mit etwas überstand auf das radschloss draufpasst.....dieser "überstand" presst sich bei dem beherzten schlag mit dam hammer auf die nuss in das schloss rein, verkeilt sich und du hast das schloss in sekundenbruchteilen so "aufgespiest" das du es abdrehen kannst...

Ich finde ja es herrlich wie Anleitungen zum Diebstahl hier angeboten werden. Die Herren sollten doch mal ihre Posts überarbeiten / Löschen. Net das noch jemand auf dumme gedanken kommt.

gretz

den "trick" hat jede reifenwerkstatt in petto ^^
da das beherzte einschlagen allerdings mit nem sehr lauten hohen knall verbunden ist und 4-mal gemacht werden müsste ist der auf der straße beim felgendiebstahl sogut wie garnicht anzutreffen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen