Felgenreparatur Doppelspeiche 397
Hi,
vielleicht habe ich hier mehr Glück, im 4-er Forum habe ich bisher keine Antwort erhalten :-)
ich hatte im Winter eine leichte Bordsteinberührung die eine ca. 5 cm lange Schramme auf der Felge hinterlassen hat, die nicht allzu tief ist (ca 2-3mm, keine Verformung)
Ich wollte diese beim Freundlichen der auch Spotrepair anbietet richten lassen, er hat gemeint dass diese Felge (18" Doppelspeiche 397) eloxiert ist und keine Reparatur möglich ist.
Gibt es Firmen (am besten im Raum Graz, Österreich) die eine Reparatur durchführen können?
Grüße
Frank
45 Antworten
Ich habe auch die BMW (18" Doppelspeiche 397). Heute in der Waschanlage in die ich immer fahre und nie irgendetwas auszusetzen hatte, wurde meine Felge vorne links beschädigt.
Das ganze ist beim Einweisen in die Waschstraße passiert. Der Mitarbeiter zeigt an ich soll weiter nach rechts, ich lenke und rolle nach rechts, dann zeigt er an geradeaus, hab ich gemacht, geradeaus gerollt. Ich war zu weit links um in dieses Band zu fahren und das Auto ist mit der linken Felge gegen diese „Bandaufnahme“ geschrammt. Da ich es aus der Vergangenheit kenne, dass sich beschweren bei einer Waschstraße absolut nichts bringt, auch mit Anwalt schwer da etwas zu erreichen, habe ich es gar nicht erst probiert.
Meine Felge hat jetzt jedoch eine Macke und einen langgezogenen Streifen an dem Alu abgeplatzt ist(?).
Kann man diese Felgen reparieren? Smart Repair?
Ich habe gehört nicht möglich, da 1.) Zweifarbig lackiert 2.) Glanzgedreht
Kennt sich jmd aus?
MfG
Zweifarbige Lackierung ist nicht das Problem. Das bekommt jeder halbwegs talentierte Lackierer hin. Glanzgedrehte bekommst du nicht wirklich repariert. Gibt ein paar Spezialisten, die drehen die Felge minimal ab. Funktioniert aber nur bei minimaler Beschädigung.
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Jahr auf Grund einer Baustelle einen Bordstein leider erwischt. Original Bmw M Performance Felge 624 20Zoll, glanzgedreht. Bei meiner Beschädigung ging ich fest davon aus, dass hier nur ein Kompletttausch möglich wäre. Stimmte nicht - wurden abgedreht und glanzpoliert. Kostenpunkt 120 Euro, absolut fehlerfrei nun. Gruß aus Regensburg
Nachtrag: wenn ich obige Beschädigung, mit meiner Vergleiche, ist obige nahezu nicht vorhanden!
Danke für die Antworten!!!
MfG
Ähnliche Themen
Ich hatte ebenfalls zwei defekte Felgen, Doppelspeiche 397. Die Reparatur war inkl. Reifenmontage und neuem Auswuchten preiswerter als neue Felgen zu kaufen. Das Ergebnis war super, wie neu. Da ich hier keine Werbung machen darf, nur so viel, die Firma ist in Haimhausen. ;-) Zum Glück gleich bei mir um die Ecke. Die haben auf Ihrer Webseite auch die Technik beschrieben, wie die Felgenreparatur abläuft.
Die Adresse gibt es bei Bedarf per PN.
Zitat:
@svpa schrieb am 15. April 2021 um 08:33:17 Uhr:
Zweifarbige Lackierung ist nicht das Problem. Das bekommt jeder halbwegs talentierte Lackierer hin. Glanzgedrehte bekommst du nicht wirklich repariert. Gibt ein paar Spezialisten, die drehen die Felge minimal ab. Funktioniert aber nur bei minimaler Beschädigung.
Genau das ist das Problem.
Deshalb schreibt BMW, dass glanzgedrehte Felgen nicht repariert werden dürfen.
Was ist, wenn nicht nur minimal abgedreht / gefräst wurde? Wenn man z.B. einen Übergang feststellen kann (z.B. am äußeren Rand der Felge zur Mitte).
MfG
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 18. April 2021 um 21:08:13 Uhr:
Was ist, wenn nicht nur minimal abgedreht / gefräst wurde? Wenn man z.B. einen Übergang feststellen kann (z.B. am äußeren Rand der Felge zur Mitte).MfG
Da gibts sicherlich eine Lösung. Aber keine offizielle!
Denn wie sollte BMW das definieren?
Fest steht, dass bei der Beschädigungen am Felgenhorn bei glanzgedrehten Felgen komplett rundrum abgedreht werden müsste. Der Abtrag hängt somit von der Tiefe der Beschädigung ab.
Was sollte da erlaubt sein?
Nur 1/10 mm oder gar 1 mm? Ist nicht zu definieren!
Daher sagt BMW grundsätzlich sein.
Ich habe mal irgendwo bei BMW gelesen dass bei Felgen max 1mm tiefe Beschädigungen vorliegen dürfen wenn man reparieren/lackieren will.
Bei kool.mario dachte ich mir schon dass das schon eine ganz schön ordentliche Beschädigung war (siehe nebenbei auch Reifen). Das abdrehen ist schon nicht ohne...
Ich würde da lieber eine Art „Flüssigalu“ Reparaturtube nehmen und damit ausbessern, auch wenn es einen gewissen Farbunterschied zum Hochglanz polierten gibt. Habe so etwas schon mal gemacht und man hat kaum etwas gesehen wenn man in Normalentfernung neben dem Auto stand.
Aber wenn der Abrieb am äußeren Rand der Felge größer ist z.B. 5mm, ist das dann direkt ein Sicherheitsrisiko?
MfG
Genau das meine ich, die Tiefe. Wenn man z.B. am Felgenrand (wo die Bordsteinschäden sind) viel Material abträgt z.B. 5mm. Ist dies eine Gefahr für die Verkehrssicherheit des Autos?
MfG
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 19. April 2021 um 16:13:48 Uhr:
Genau das meine ich, die Tiefe. Wenn man z.B. am Felgenrand (wo die Bordsteinschäden sind) viel Material abträgt z.B. 5mm. Ist dies eine Gefahr für die Verkehrssicherheit des Autos?MfG
Ich denke, dass das Abdrehen von einem halben Zentimeter rundherum sehr viel ist.
Und da die Speichen in den Felgenrand nahtlos übergehen, wären die ja auch betroffen!
Da würde ich sicherheitshalber die Felge erneuern.