Felgenreparatur Doppelspeiche 397

BMW 3er

Hi,

vielleicht habe ich hier mehr Glück, im 4-er Forum habe ich bisher keine Antwort erhalten :-)

ich hatte im Winter eine leichte Bordsteinberührung die eine ca. 5 cm lange Schramme auf der Felge hinterlassen hat, die nicht allzu tief ist (ca 2-3mm, keine Verformung)

Ich wollte diese beim Freundlichen der auch Spotrepair anbietet richten lassen, er hat gemeint dass diese Felge (18" Doppelspeiche 397) eloxiert ist und keine Reparatur möglich ist.

Gibt es Firmen (am besten im Raum Graz, Österreich) die eine Reparatur durchführen können?

 

Grüße

 

Frank

45 Antworten

Es gibt wohl einige Anbieter, die solche Felgen mit Spezialverfahren reparieren können. Wenn man aber bedenkt, dass man die Felge neu für 299 EUR bekommt, stellt sich die Frage, die hoch der Aufwand in Relation zur Kostenersparnis ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Es gibt wohl einige Anbieter, die solche Felgen mit Spezialverfahren reparieren können. Wenn man aber bedenkt, dass man die Felge neu für 299 EUR bekommt, stellt sich die Frage, die hoch der Aufwand in Relation zur Kostenersparnis ist.

Hallo Jens,

wo hast Du die 299 Euro her? In der (österreichischen) Preisliste ist die 18" Felge mit 425.- Euro angegeben.

Grüße

Frank

http://www.leebmann24.de/...-silber-va-ha-bmw-3er-f30-36116796247.html

Bitte sehr!

Gruß Mario

Same happened to me! Ein Verkäufer vom Denzel (ebenso Graz) hat gesagt, dass viele der Meinung seien, dass du eine neue Felge kaufen müsstest (Da M-Pajet). Im gleichen Atemzug hat er aber gesagt, dass es in Wien jemanden gibt, der das repariert - er schickt mir die Adresse per Mail. Tja, da hört die Freundlichkeit auf - denn das hat er im August gesagt. Adresse bis heute nicht gekriegt. Vertrag unterschrieben, gezahlt und dann bist du nicht mehr wichtig für die...

Hatte mal in Google Felgenreparatur eingegeben und ein paar Schuppen anzeigen lassen. Kratzer ist nicht gleich Kratzer. Foto machen und mal dort hin schicken.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hustler1970


Same happened to me! Ein Verkäufer vom Denzel (ebenso Graz) hat gesagt, dass viele der Meinung seien, dass du eine neue Felge kaufen müsstest (Da M-Pajet). Im gleichen Atemzug hat er aber gesagt, dass es in Wien jemanden gibt, der das repariert - er schickt mir die Adresse per Mail. Tja, da hört die Freundlichkeit auf - denn das hat er im August gesagt. Adresse bis heute nicht gekriegt. Vertrag unterschrieben, gezahlt und dann bist du nicht mehr wichtig für die...

Hatte mal in Google Felgenreparatur eingegeben und ein paar Schuppen anzeigen lassen. Kratzer ist nicht gleich Kratzer. Foto machen und mal dort hin schicken.

Das Problem ist nicht nur der Kratzer, das Problem ist, dass die 397er-Felgen glanzgedreht sind und das nicht mit herkömmlichen Mitteln repariert werden kann. Ein Verfahren gibt es z.B.

hier

.

Aber selbst wenn die Reparatur für sagen wir mal 150 EUR machbar ist - sind es dann die gesparten 149 EUR zur neuen Felge den Aufwand wert? Denn so wie ich es verstehe dauert das ein paar Tage.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Aber selbst wenn die Reparatur für sagen wir mal 150 EUR machbar ist - sind es dann die gesparten 149 EUR zur neuen Felge den Aufwand wert? Denn so wie ich es verstehe dauert das ein paar Tage.

bin auch betroffen, allerdings mit den 18" Leichtmetallrädern Turbinenstyling 415. Dort lediglich eine etwa 8 cm lange und 0,4 cm breite Schramme am äußersten Rand der Felge (Übergang zum Reifen). Mich interessiert genau der Punkt von Jens: Wenn man die Alternativen „Felgendoktor“ vs. „neue Felge“ in Bezug auf Qualität des Ergebnisses und Preis vergleicht, ergibt sich dann eine eindeutige Präferenz? Meine Felge habe ich bei Lebmann für 295 Euro gesehen.

Wer hat einen Felgendoktor probiert, und zufrieden war er mit dem Ergebnis?

Danke für alle Tipps und schönen Sonntag!

Hallo,

ich habe meine schwarze 18" OZ Ultraleggera bei Dell-Ex in MUC (direkt neben dem FIZ) reparieren lassen. Tiefer Kratzer vom Bordstein - schaut für 100 € aus wieder wie neu!
Dell-Ex repariert auch kunststoffbeschichtete Felgen etc.

Schöne Grüße,
Tobias

@TE
Kannst du ein Bild von der geschädigten Felge machen??

Hallo zusammen,

ich hatte genau das gleiche Problem bei einem Fahrzeug (Felge 397).
Es war nicht nur ein Kratzer sondern schon etwas tiefer.
Mein BMW Händler hat die Felge repariert kein Problem. Wenn man ganz genau hinschaut
sieht man das in diesem Bereich keine Drehrillen mehr von der Fertigung sind, sondern die Oberfläche ist glatt. Für mich aber absolut OK sieht man wirklich kaum.
Die Reparatur hat mich 150 Euro gekostet, finde ich persönlich i.O.

Gruß ETET7

Zitat:

Original geschrieben von ETET7


Mein BMW Händler hat die Felge repariert kein Problem. Wenn man ganz genau hinschaut
sieht man das in diesem Bereich keine Drehrillen mehr von der Fertigung sind, sondern die Oberfläche ist glatt. Für mich aber absolut OK sieht man wirklich kaum.
Die Reparatur hat mich 150 Euro gekostet, finde ich persönlich i.O. ...

Danke an alle für die hilfreichen Tipps! Komme eben von meinem Händler, der mir die Reparatur genau wie bei ETET7 für 150 Euro anbietet. Das werde ich mal testen.

@Samoudi: Von daher verzichte ich erst mal auf das Bild, mache aber später vielleicht noch eine vorher-nachher Aufnahme, die ich hier einstellen kann. Danke für das Angebot!

Gruß
McBonn

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


@TE
Kannst du ein Bild von der geschädigten Felge machen??

Hi,

ist leider im Moment nicht mehr möglich da es sich um die Winterreifen handelt die beim Freundlichen lagern

Grüße

Frank

Hallo Frank,

Auf die 397 Felgen habe ich die 18 Zoll Reifen als 245 er, das gehört zu Sportline in Deutschland. Ich habe auch 2 Felgen ein bisschen beschädigt. Als Winterräder fahre ich schwarze ALU Felgen und die sind nach 2 Winter noch wie neu.

Man muss auf diese Felgen leider höllisch aufpassen, selbst beim reinigen. Bisher hatte ich Glück. Ich lasse später mal bei einem Reifenwechsel auch nur professionele Reifenhändler an die Felgen. Insbesondere beim Entfernen der Bleigewichte sollte man aufpassen. Einige Reifenmonteure schaben das Blei mit einem Eisenschaber ab und hinterlassen natürlich heftige Beschädigungen an der Felge (Klarlack, Lack). Das ist mir schon mal passiert. Dann blüht das Alu und die Felge ist an der Stelle ruiniert.
Die Profis nehmen dafür einen Plaste-Spachtel und arbeiten vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Man muss auf diese Felgen leider höllisch aufpassen, selbst beim reinigen. Bisher hatte ich Glück. Ich lasse später mal bei einem Reifenwechsel auch nur professionele Reifenhändler an die Felgen. Insbesondere beim Entfernen der Bleigewichte sollte man aufpassen. Einige Reifenmonteure schaben das Blei mit einem Eisenschaber ab und hinterlassen natürlich heftige Beschädigungen an der Felge (Klarlack, Lack). Das ist mir schon mal passiert. Dann blüht das Alu und die Felge ist an der Stelle ruiniert.
Die Profis nehmen dafür einen Plaste-Spachtel und arbeiten vorsichtig.

Du hast vollkommen recht. Ich habe diese Felgen beim Fachhändler, trotzdem sehen die nach 2 Sommer nicht so gut aus. Auch ein Reifen hat sowie Harrise. Eigentlich bin ich enttäuscht von der Qualität obwohl die Goodyear am besten sein sollten. Von den Michelin WR bin ich total begeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen