Felgenreparatur Doppelspeiche 397
Hi,
vielleicht habe ich hier mehr Glück, im 4-er Forum habe ich bisher keine Antwort erhalten :-)
ich hatte im Winter eine leichte Bordsteinberührung die eine ca. 5 cm lange Schramme auf der Felge hinterlassen hat, die nicht allzu tief ist (ca 2-3mm, keine Verformung)
Ich wollte diese beim Freundlichen der auch Spotrepair anbietet richten lassen, er hat gemeint dass diese Felge (18" Doppelspeiche 397) eloxiert ist und keine Reparatur möglich ist.
Gibt es Firmen (am besten im Raum Graz, Österreich) die eine Reparatur durchführen können?
Grüße
Frank
45 Antworten
Hallo zusammen,
habe mal Fotos von meinen beiden „Missgeschicken“ beigefügt. Wenn's gerichtet ist, würde ich die Nachher-Fotos hier mal zeigen.
Ich habe das Gefühl, dass man ab 18" wirklich mehr aufpassen muss als bis 17": Ab 18" scheint der Felgenrand so ziemlich das am weitesten außen liegende Teil beim Rad zu sein, gerät also schnell an den Bordstein.
Allseits kratzerfreie Ankunft und schönen Feiertag!
McBonn
Zitat:
Original geschrieben von McBonn
Ich habe das Gefühl, dass man ab 18" wirklich mehr aufpassen muss als bis 17": Ab 18" scheint der Felgenrand so ziemlich das am weitesten außen liegende Teil beim Rad zu sein, gerät also schnell an den Bordstein.
Es kommt nicht nur auf den Felgendurchmesser an, sondern auch auf den Reifenquerschnitt. Beim F30 ist man da im Vergleich zum E90 nach oben gegangen, so dass beim F30 genauso viel Reifen zur Verfügung stehen sollte wie beim E90 bei 17"-Rädern.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
..., so dass beim F30 genauso viel Reifen zur Verfügung stehen sollte wie beim E90 bei 17"-Rädern.
Das kann natürlich gut sein. Mein Vorgängerfahrzeug war ein E87 mit
diesen Felgen, und da war gefühlt immer mehr „Reifen vor der Felge“.
Danke für den Hinweis.
Wobei auch der bei dir montierte Conti zwar eine "Felgeschutzleiste" hat, diese aber offensichtlich nicht über das Felgenhorn reicht. Bei meinen Conti Winterrädern und den Bridgestone Sommerrädern ist das Horn richtig gut "eingepackt".
Ich werde später ein Foto davon nachreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Generell empfiehlt es sich immer so zu fahren, dass man keinen Kontakt zum Bordstein hat.
Richtig und alle die mit einen Parkassistent ausgestattet sind, sollen den auch benutzen. Denn der lässt immer Platz zum Bordstein.
Zitat:
Original geschrieben von McBonn
habe mal Fotos von meinen beiden „Missgeschicken“ beigefügt. Wenn's gerichtet ist, würde ich die Nachher-Fotos hier mal zeigen.
So, der Händler hat's gerichtet. Auf die angekündigten „Nachher-“ Fotos muss ich aber verzichten, aus folgendem Grund: Ich kann die ursprünglich beschädigten Stellen weder sehen noch tasten. Mit anderen Worten: Sehr gutes Ergebnis.
Beste Grüße
McBonn
Zitat:
Original geschrieben von McBonn
Mit anderen Worten: Sehr gutes Ergebnis.Beste Grüße
McBonn
Happy End, hört man gerne.
Zitat:
Original geschrieben von McBonn
So, der Händler hat's gerichtet. Auf die angekündigten „Nachher-“ Fotos muss ich aber verzichten, aus folgendem Grund: Ich kann die ursprünglich beschädigten Stellen weder sehen noch tasten. Mit anderen Worten: Sehr gutes Ergebnis.Zitat:
Original geschrieben von McBonn
habe mal Fotos von meinen beiden „Missgeschicken“ beigefügt. Wenn's gerichtet ist, würde ich die Nachher-Fotos hier mal zeigen.Beste Grüße
McBonn
Wie lange hat das denn gedauert?
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
... Was hat's denn gekostet?
150 Euro für eine Felge, Preis hatten wir vorab vereinbart.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wie lange hat das denn gedauert?
Fahrzeug Montags abgegeben, Mittwochs wieder abgeholt.
Zitat:
Original geschrieben von McBonn
Fahrzeug Montags abgegeben, Mittwochs wieder abgeholt.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wie lange hat das denn gedauert?
Ok, das ist ja noch machbar... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von McBonn
150 Euro für eine Felge, Preis hatten wir vorab vereinbart.Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
... Was hat's denn gekostet?
McBonn, Du solltest vielleicht darauf Hinweisen, das Deine Felgen nicht die "Doppelspeiche 397" sind, jedenfalls die aus Deinem Post mit Bild ganz oben.
Die 397 sind zweifarbig und Hochglanzgedreht. Von daher relativiert sich der Preis und die Machbarkeit.
Oder habe ich einen knick in der Optik? Die sehen eher nach Turbine 415 aus.
Zitat:
Original geschrieben von Schaumalhier
McBonn, Du solltest vielleicht darauf Hinweisen, das Deine Felgen nicht die "Doppelspeiche 397" sind, jedenfalls die aus Deinem Post mit Bild ganz oben.
Angaben zu meinem Felgentyp standen in
meinem Ursprungsbeitrag, für den ich keinen neuen Thread eröffnen wollte. Unter dem Threadtitel ist das jetzt natürlich verwirrend, da gebe ich dir Recht.
Alle meine Angaben zu Reparatur und Preis beziehen sich auf die hier abgebildeten 18" Leichtmetallräder Turbinenstyling 415.