felgenproblem
hallo leute,
hab mir vor kurzem die M5 felgen fuer meinen E46 gekauft. hab andere reifen gekauft hab diese dann auch drauf montiert (225/40/18).
gestern bin ich mit ein paar freunden nach dänemark gefahren. als ich dann auf dem weg war (unebene Fahrbahn) kam plötzlich ein komischen geräusch aus dem hinterrädern. Also ich dann angehalten habe, sah ich das da ueberhaupt kein platz zwischen dem reifen und der karossarie mehr war.
kann es sein das die felgen zu gros fuer das auto sind?
Was habe ich fuer möglichkeiten etwas dagegen zu unternehmen?
Will diese felgen nicht verkaufen daher bin ich fuer jede antwort dankbar.
mfg
Bobi
ps. habe ein foto hochgeladen damit ihr wisst welche felgen ich meine
29 Antworten
225 er? Wie geht das den wenn du auf dem foto 235er drauf hast?
soweit ich weiß passt max. 225er vorne. Kenn aber die breite der Felgen nicht.
also die 235er sind die alten reifen. hab ja neue 225 gekauft.
ich glaub die breite der felge ist 8 oder 8,5. Bin mir aber nicht sicher.
Erst mal Felgenbreite und viel wichtiger die ET (oder IS) feststellen, dann können die Jungs hier bestimmt besser helfen!
also...
ET 15
18x8 1/2 JJ
537
das sind alle informationen die ich auf der Alufelge gefunden habe.
Was habe ich jetzt fuer möglichkeiten auser die felgen zu verkaufen.
mfg
ET 15 fast ein bißchen wenig für den E46.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
ET 15 fast ein bißchen wenig für den E46.Gruß mclaren
du meinst aber ja hoffentlich zu gering und grenzwertig oder? die gehen bei 8j und 225er ohne radkastenarbeiten nicht drunter. selbst meine 8,5j mit et30 und 225er bereifung haben vorne und hinten schon arbeiten verlangt... und die stehen nich soweit raus.
Zitat:
Original geschrieben von Bobi123
ist das kompliziert diese radkasten arbeit?Hast du das selbst gemacht oder machen lassen?
mfg
Bobi
machen lassen. bei 8,5x18 und ET30 mit 225/40 R18 rundum musste bei mir an der Limo...
Vorderachse: Radhausplastik ausgeschnitten werden und die Kanten des Kotflügels komplett gebördelt + 0,5cm gezogen werden.
Hinterachse: Kotflügelkanten komplett gebördelt + Halteklammer zwischen Kotflügel und Heckschürze entfernt werden.
Danach passte die Kombination gerade so.
Wenn Du wirklich 8,5x18 mit ET15 hinten hast und eine Limo, dann kannste schonmal 2cm ziehen des Kotflügels einplanen. Ggf. mit zusätzlichen Kotflügelblechen und neu lackieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bobi123
ujjj...und wie viel hast du dafuer bezahlt?
Alles in allem gut gemacht rund 150€ für die Bördel- und Radkastenarbeiten.
das ist ja gar nichts...ich dachte das kostet sicherlich so um die ....1000€
also werd das sicherlich auch machen lassen... ich könnte mir keine anderen felgen vorstellen... diese M5 felgen geben dem auto ein total anderes aussehen...
Wo kann man das machen lassen? diese Radkastenarbeit? Wo ist es am besten?
danke vielmals fuer deine Antworten...hast mir wirklich weitergeholfen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bobi123
das ist ja gar nichts...ich dachte das kostet sicherlich so um die ....1000€also werd das sicherlich auch machen lassen... ich könnte mir keine anderen felgen vorstellen... diese M5 felgen geben dem auto ein total anderes aussehen...
Wo kann man das machen lassen? diese Radkastenarbeit? Wo ist es am besten?
danke vielmals fuer deine Antworten...hast mir wirklich weitergeholfen.
mfg
wie gesagt, das wird bei dir garantiert nicht ausreichen bei einer ET von 15 und 8,5J. Da müssen schon schwere Geschütze ran. Ich schätze 2cm ziehen. Macht jede anständige Tunerwerkstatt oder ein Karrosseriebauer. Und dann bin ich mal gespannt, ob der TÜV Dir das ganze so abnimmt, falls nur Festigkeitsgutachten ist ein richtiger TÜV (Rheinland z.B.) fällig und keine Dekra etc. und dann als Einzelabnahme. Hab bei uns schon recht günstig für Spurplatten, Fahrwerk und Felgen 110€ für die Abnahme gezahlt wegen der Spurplatten und dann später noch die 12€ fürn neuen Fahrzeugschein bei der KFZ Zulassungsstelle.