Felgengroesse via Radgewicht
Hi,
hab mal ne einfache Frage:
Was wiegt weniger: grosse Felge 18 Zoll bspw. mit 225er Reifen oder 16 Zoll mit 225er Reifen?
Nehmen wir mal an, gleiches Herstellungsverfahren fuer die Felge. Also z.b. beides Schmiedefelgen.
Und natuerlich fuer den E46 beides, d.h. Abrollumfang gleich.
Gruss
Joe
18 Antworten
Die 18" Kombination wiegt mehr als die 16". Alu ist schwerer als Gummi, ausserdem sitzt bei der 18" Felge das Bett weiter entfernt von der Achse, also haste auch höhere Drehmomente, sprich du brauchst mehr Leistung um den Reifen zu drehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
Die 18" Kombination wiegt mehr als die 16". Alu ist schwerer als Gummi, ausserdem sitzt bei der 18" Felge das Bett weiter entfernt von der Achse, also haste auch höhere Drehmomente, sprich du brauchst mehr Leistung um den Reifen zu drehen.
äähm ... aahhh ja .... hmm ....
häää?
1kg Alu ist sicher nicht schwerer als 1 kg Gummi, also das hätten wir schonmal widerlegt :-)
Eine 10 kg schwere 18"-Alufelge ist auch nicht schwerer als eine 10 kg schwere 16"-Alufelge.
Und auch die Reifen wiegen bei gleichem Gewicht dasselbe.
Man brauch auch nicht mehr Leistung um das größere Rad zu drehen ...
Sorry, aber das passt vorn und hinten nicht.
Die Fragestellung passt übrigens auch nicht.
Zwei verschiedene Schmiedefelgen können dennoch ein unterschiedliches Gewicht haben.
Einfaches Beispiel: Mein früheres zweiteiliges 8,5x18"-Rad mit 255er-Bereifung ist deutlich schwerer als mein jetziges dreiteiliges 9,5x19"-Rad mit 265er-Bereifung.
Es gibt für die frage keine pauschale richtige Antwort.
Frag also bitte den Felgenhersteller, was die jeweilige Felge wiegt und frag den Reifenhersteller nach dem Reifengewicht.
Gruß, Frank
die styling 32 als vergleichbare felge wiegt in
7x16 7,24 kg,
als 8x17 schon 10,39 kg
und als 8x18 mit 11,23 kg (8,5x18 > 11,93 kg) nur unwesentlich mehr als die 17".
wenn du dagegen die gewichte der komplettradsätze mit styling 32 nimmst, sind die unterschiede 16" <-> 17" auf einmal nicht mehr da (zwar mit rdc-reifen, aber die diff. ist ja gleich).
16" mit 225er dunlop > 78 kg
17" mit 225er bridgestone, michelin > 77 kg
18" mit 225/255er dunlop, bridgestone oder michelin > 93 kg
somit ist wohl hier die 17" die optimalste lösung, da zwar schwerere felge aber in kombination gleich --> felgen(rotations-)schwerpunkt zentraler gelegen ?!
gruß marcus
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
äähm ... aahhh ja .... hmm ....Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
Die 18" Kombination wiegt mehr als die 16". Alu ist schwerer als Gummi, ausserdem sitzt bei der 18" Felge das Bett weiter entfernt von der Achse, also haste auch höhere Drehmomente, sprich du brauchst mehr Leistung um den Reifen zu drehen.häää?
1kg Alu ist sicher nicht schwerer als 1 kg Gummi, also das hätten wir schonmal widerlegt :-)
Eine 10 kg schwere 18"-Alufelge ist auch nicht schwerer als eine 10 kg schwere 16"-Alufelge.
Und auch die Reifen wiegen bei gleichem Gewicht dasselbe.
Man brauch auch nicht mehr Leistung um das größere Rad zu drehen ...
Sorry, aber das passt vorn und hinten nicht.
Die Fragestellung passt übrigens auch nicht.
Zwei verschiedene Schmiedefelgen können dennoch ein unterschiedliches Gewicht haben.
Einfaches Beispiel: Mein früheres zweiteiliges 8,5x18"-Rad mit 255er-Bereifung ist deutlich schwerer als mein jetziges dreiteiliges 9,5x19"-Rad mit 265er-Bereifung.
Es gibt für die frage keine pauschale richtige Antwort.
Frag also bitte den Felgenhersteller, was die jeweilige Felge wiegt und frag den Reifenhersteller nach dem Reifengewicht.
Gruß, Frank
Glaub du hast da was nicht verstanden.
Die 18 Zöller sind eigentlich immer schwerer und brauchen mehr Drehmoment, da die Masse weiter vom Mittelpunkt entfernt ist. Je näher die Masse am Mittelpunkt ist, um so einfacher kann man das Rad drehen.
Außerdem hat eine 16 Zoll Felge sicher mehr Gummi als ein flacher 18 Zoll Reifen, da einfach die Seitenwände niedriger sind. Die Frage ist nun halt ob das weniger an Reifen das mehr an Alu an der Felge aufwiegt...da denke ich eher das das Alu schwerer ist.
Noch eine kleine Überlegung...warum sind die Felgen bei F1 Fahrzeugen so klein? Damit die Masse eher an der Rotationsachse liegt.
Übrigens kam das diese Woche glaube bei Clever wo die das erklärt haben mit der Masse am Mittelpunkt.
Stephan
Ähnliche Themen
@Stephan,
Nein, bei F1 ist die Felge vorgegeben. die koennen sich 16 oder 18 Zoll nicht aussuchen und fahren seit Urzeiten diesen riesigen Gummiwulst auf der kleinen Felge.
Da musst Du schon in die DTM gucken.
@Frank
Ist schon klar, dass es verschiedene Alu-Sorten gibt.
Im Prinzip geht es mir um die Frage, ob eine groessere Felge was bringt gewichtsmaessig oder eher sich verschlechtert. Alu gegen Reifenkarkasse.
Die Angabe mit dem Gesamtrad 77kg bei 17'' und 78kg bei 16'' geht schon in meine Vermutung.
Wenn natuerlich die Reifenbreite auch steigt, kann man es wieder nicht vergleichen.
EDIT: In der F1 sind doch die Bremsscheiben auch nicht in der Felge sondern daneben, oder?
Ein Grund fuer grosse Felgen war doch immer auch eine grosse Bremsscheibe bzw. die Belueftung der Bremse.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
@Stephan,
Nein, bei F1 ist die Felge vorgegeben. die koennen sich 16 oder 18 Zoll nicht aussuchen und fahren seit Urzeiten diesen riesigen Gummiwulst auf der kleinen Felge.
Da musst Du schon in die DTM gucken.
Ich meinte das die das Maß ja dann auch hätten ändern können, aber das ist das kleinste Maß was noch praktikabel ist, da die Bremse ja noch reinpassen muss.
Sie hätten sie wahrscheinlich lieber kleiner als größer.
Ok, Incocnito hat das ganze schon mal nicht verstanden...
Die Werte von piolek mögen zwar stimmen, ABER: Bei der gleichen Reifenmarke und gleichem Reifenmodell sind die baugleichen 17" Felgen+Reifen immer schwerer als die 16" Kombination. Bei der 16" Felge ist nicht nur weniger Aluminium an der Flankenseite von nöten, auch das Felgenbett verringert seinen Durchmesser, wodurch weniger Material gebraucht wird als bei der größeren Felge. Dann kommt noch dazu, dass das Felgenbett weiter vom Rotationsmittelpunkt entfernt ist, wodurch halt bei der 17" Kombination größere Kräfte gebraucht werden, um das Komplettrad in Rotation zu versetzen.
wenn ichmeine daten auf das einzelrad runterrechne, kommt folgendes verhältnis raus
16" felge : reifen -> 7,24 : 12,26 kg
17" felge : reifen -> 10,39 : 8,86 kg
die schwerere felge liegt bei 17" dem mittelpunkt näher als der schwerere reifen bei 16".
was diese hohe differenz bei den reifen ausmacht, kann ich mir auch nicht erklären.
hat denn keiner mal gewichte von 225er reifen parat?
Nicht vergessen, dass der Schwerpunkt der Felge nicht bei r/2 (vom Mittelpunkt aus gesehen) liegt, sondern weiter richtung Felgenbett. Die Speichen machen nicht das Gewicht aus.
das mit den > 12 kg bei 16" kann auch nicht stimmen, die wiegen normal max um 10kg nach recherchen, die 17" ca 11 kg. hier noch eine interessante diskussion.
Wenn ich das richtig interepretiere ist Piolek der Meinung, das 18 Zoll Rad waere sowohl vom Gewicht wie vom Masseschwerpunkt her guenstiger und Mr. Bone geht vielleicht beim Gewicht mit, meint aber, der Masseschwerpunkt des Rades liegt weiter aussen und daher wuerde das 18 Zoll schlechter abschneiden beim Beschleunigen als das 17 Zoll mit gleichem Abrollumfang und Breite.
Ich wuerde mich eher auf Piolekts Seite schlagen, bin mir aber nicht sicher.
Gruss
Joe
Habe zufällig nen Vredestein Ultrac Reifen in der Grösse 225 / 40 R18 in der Küche zu liegen die bringt es auf 10,1 kg
Ok, laut dem sehr ausfuehrlichen Link von Piolek hat Bone recht. Groessere Felge ist immer schlechter, weil schonmal schwereres Rad.
Gruss
Joe
Ich frag meinen Prof morgen noch mal, wenn ich Zeit dazu hab. Studiere ja nicht ganz umsonst Maschbau... 😁