Frage zu Reifen/Felgengröße
Hallo alle miteinander,
wirklich tolles Forum habt ihr hier :-)
Im Moment habe noch die Standardbereifung 205/60R15 91H drauf, möchte mir nun aber Größere aufziehen und hab häufig die Kombination(M -Technik Doppelspeiche 67) gesehen:
Felgen:----------------------Größe der Reifen:
vorn 8x18 et47---------------225/45 ZR 18
hinten 9x18 et26-------------255/40 ZR 18
1. Würde das bei mir passen, oder müsste ich da Kanten umlegen/bördeln ? Wahrscheinlich hinten ja.
2. Bis zu welcher max. Größe könnte ich gehen ohne was am Fahrzeug verändern zu müssen ?
Danke
Bluelines
19 Antworten
Re: Frage zu Reifen/Felgengröße
Zitat:
Original geschrieben von Bluelines
Felgen:----------------------Größe der Reifen:
vorn 8x18 et47---------------225/45 ZR 18
hinten 9x18 et26-------------255/40 ZR 18
Die Reifengröße kannst knicken, ist M3 Bereifung, Du brauchst 225/40 und 255/35 sonst stimmt der Abrollumfang ned!
Zitat:
1. Würde das bei mir passen, oder müsste ich da Kanten umlegen/bördeln ? Wahrscheinlich hinten ja.
Bei ner Limo, musst ned nur bördeln sonder ziehen! 😉
Kannst auch hier nachlesen
http://www.motor-talk.de/t705754/f166/s/thread.html
Re: Re: Frage zu Reifen/Felgengröße
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Bei ner Limo, musst ned nur bördeln sonder ziehen! 😉
ich kenne einige e46 coupe/cabrio fahrer, die mit der gleichen kombination wie ich, ziehen mussten.
bei mir genügte nur umbördeln.
8,5x19 et40
9,5x19 et39
ich kenne auch einige limo fahrer, die stoßstangen vom coupe/cabrio, dran gebaut haben. ohne weitere arbeiten am fahrzeug,
also kann man nicht pauschal sagen das die coupe/cabrios breitere radhäuser haben.
man beachte die tatsächlichen karosserie-toleranzen und/oder achsversatz. das wars.
erkan
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten und den Link. Bei der Suchfunktion war ich bei der Ergebnisliste nämlich leider ein wenig überfordert.
Ziehen wollt ich eigentlich net, wenns geht auch kein bördeln. Sollte dann mit 225/40 und 245/30 auch ohne Karosseriearbeiten gehen ?
Das Problem ist also bei den M3 Felgen die neidrige ET und das die Felgen vrone vorne 8J und hinten 9J/18 breit sind ?
Wie gesagt suche die optimale/max. Kombination für meine Limo die geht, ohne was an der Karosserie arbeiten zu müssen.
MfG
Bluelines
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bluelines
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten und den Link. Bei der Suchfunktion war ich bei der Ergebnisliste nämlich leider ein wenig überfordert.
Ziehen wollt ich eigentlich net, wenns geht auch kein bördeln. Sollte dann mit 225/40 und 245/30 auch ohne Karosseriearbeiten gehen ?
Das Problem ist also bei den M3 Felgen die neidrige ET und das die Felgen vrone vorne 8J und hinten 9J/18 breit sind ?
Wie gesagt suche die optimale/max. Kombination für meine Limo die geht, ohne was an der Karosserie arbeiten zu müssen.
MfG
Bluelines
Wenn du nichtmal Bördeln willst wirst nicht viel machen können. Max ohne Arbeiten ca. 8x18 ET 30??? Mehr wird nicht gehen.
Danke, is ja wirklich net so sehr viel, hab halt die Befürchtung, dass beim Bördeln der Lack reissen könnte und s dann zusätzlich nochmal richtig teuer werden könnte.
Ja das kann dir passieren muß aber nicht.
Wer schön sein will muß leiden. 🙂
Hier ist ein Pic mit der Rad Reifenkombi. wie du meinst ,org. M3 225/45 und 255/45 -18 und wie du siehst es wurde auch gezogen.
Gruß mclaren
Also,
ich persönlich würde, wenn es um deinen 318 i geht, auf diese Reifendimension verzichten. Die schlappen sind so breit, das du dann weniger Leistung auf die Straße bringst.
Oder spielt das keine Rolle?
@mclaren63
vielen Dank, genau die Kombination hatte ich gemeint, also müsste doch gezogen werden. Wie Souler22 schon sagte wer schön sein will muss leiden ;-)
@pinto125 von wiviel Leistungsverlust sprechen hier ? Meinst in der Spitze, oder der Beschleunigung ? Der 318i is ja eh von Hause aus schon nicht soo gut motorisiert ...
Zitat:
Original geschrieben von Bluelines
@mclaren63
vielen Dank, genau die Kombination hatte ich gemeint, also müsste doch gezogen werden. Wie Souler22 schon sagte wer schön sein will muss leiden ;-)
@pinto125 von wiviel Leistungsverlust sprechen hier ? Meinst in der Spitze, oder der Beschleunigung ? Der 318i is ja eh von Hause aus schon nicht soo gut motorisiert ...
Bei mir ist ein spürbarer Verlust an Beschleunigung und ein fehlen von ca 20KMH bei der VMAX
Hab zwar wieder andere Reifen als du sie willst, aber du wirst bei deinem 318 ganz sicher auch was merken
Ich bin der Meinung, dass die Bereifung eines Autos seiner Leistung angepasst sein sollte.
Als Alternative würde ich schmälere Reifen vorschlagen + Spurverbreiterung für die Optik.
ja 225er rundum mit 18" sollte reichen, hinten spurplatten drunter und gut ist
@souler22
hab mir grad mal Deine BMW angeschaut, also echt nen geiles Geschoss, will gar net wissen wieviel Zeit, Geld und Nerven Du da investiert hast ;-) 20 bei VMax is schon ne Menge, Spitze läuft er so mit Anlauf lt. Tacho zw. 210 - 220 km/h
@pinto125 & ThaFUBU
des is nat. auch ne gute Idee Spurverbreiterung, also rundum 225er und ne 40er Spur(hab ich noch 4x im Keller liegen) oda wird des dann schonwieder zuviel und mit Karosseriearbeiten verbunden ?
MfG
Bluelines