Felgenfragen

Audi A6 C8/4K

Hallo, habe mir erst letztes Jahr neue Felgen mit Sopmmerreifen gekauft (für meinen 4G Avant). Kann mir jemand sagen ob die Felgen auf den neuen A6 4K Avant passen, würde diese gerne für den neuen nehmen. Felgen kann ich im Konfiguratur nicht sehen, waren auch teuer.
Vielen Dank,
Gruß Karl 5.

Beste Antwort im Thema

Frag bei der Gelegenheit auch mal nach Satzzeichen. 😉

597 weitere Antworten
597 Antworten

Die kommen bestimmt gut - 265er in Winter gabs nicht? oder wolltest du nicht?

Zitat:

@Shardik schrieb am 25. Oktober 2024 um 07:38:47 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 21. Juli 2024 um 10:28:19 Uhr:


Nachdem ich mir jetzt noch einmal draußen den Abstand Felgenhorn zur Kotflügelkante angeschaut habe, geht 9J ET25 meiner Meinung nach nicht.
Nach Durchsicht der User-Galerien werde ich mich wohl für LS6, LS12 oder LS23 in 9Jx 21" ET35 als Winterräder entscheiden.
Der Look ist fast serienmäßig und die Felgen stehen satter im Radkasten als die Original21".
Danke für eure Beratung und der Tipp zu GMP und LS. Der Tipp war Gold wert.

Ob ich jetzt zu daytonagrau mit dem Optik Paket Schwarz Plus Bi-Color oder komplett schwarze Felgen nehme, muss ich mit mir selbst ausmachen.😉

@B2nerd @sTTefan
Eure stehen ja fett dar.

Ich habe mich jetzt für die GMP Rebel hochglanzschwarz in 9,5x21 ET36 mit 255/35 R21 Hankook W330 als Winterbereifung entschieden. Reifen.com sagt mir, dass ich damit bauliche Änderungen am Fahrzeug vornehmen muss und die Kenntnissbahme dazu bestätigen soll. Gemäß Forum passt das aber ohne Bedenken und ich habe selbstbewusst dies zur Kenntnis genommen. 😉
Danke für die informativen Angaben hier im Thread.

Die fahre ich zur Zeit mit ET30 + 10mm Spurscheiben, ohne Änderungen.
Allerdings sind die Spruscheiben noch nicht eingetragen, Felgen ohne Probleme.
Ich hätte an deiner Stelle die mit ET30 genommen. Fotos motiert kannst du in meinem Cockpit sehen. Meiner ist aktuall leider für meinen Geschmack zu tief und wird jetzt nach dem Vorbild von B2nerd auf KW Gewindefedern umgebaut ;-)

Welchen A6 hast du? 40 TDI? Ich hatte für den 50 TDI verzweifelt die KW-Gewindefedern gesucht. Gibt es leider nicht. So musst ich das Gewindefahrwerk nehmen.

Es ist absolut ein Traum. Ein einziger nerviger Punkt. Wenn ich fast verschränkt aus meiner Tiefgarageneinfahrt schräg links hochfahren quietscht es hinten rechts. Aber auch nur in meiner Einfahrt und nur beim rausfahren. Ich weiss nicht was man da machen kann.

Das ist ein S6, für den TDI 50 gibt es aktuell NUR die Gewindefedern und kein kpl. Fahrwerk mehr.
War eben mal auf der KW Seite.

Hallo, ich habe einen Audi A6 C8 Avant von ende 2023, hat vielleicht schon jemand erfahrung gemacht mit 22 Zoll felgen auf dem Auto und bis zu welcher maximalen J Breite geht es? Frage mich ob vielleicht 10,5J drunter passen können hinten?

Freue mich über hilfreiche Antworten.

Schau am besten mal hier

https://www.motor-talk.de/.../22-zoll-felgenthread-t6452590.html?...

Zitat:

@CompetitionPerform schrieb am 6. November 2024 um 20:17:46 Uhr:


Hallo, ich habe einen Audi A6 C8 Avant von ende 2023, hat vielleicht schon jemand erfahrung gemacht mit 22 Zoll felgen auf dem Auto und bis zu welcher maximalen J Breite geht es? Frage mich ob vielleicht 10,5J drunter passen können hinten?

Freue mich über hilfreiche Antworten.

ja passen mit ET 35

Sicher? Ich habe 9,5J mit ET36 und die Felge schließt ziemlich genau mit dem Radkasten ab - 10,5J bedeuten nochmal 12mm weiter raus (jeweils innen und außen) - das halte ich zumindest in D für nicht mehr eintragungsfähig, wenn man keine Umbauten machen will. Ich hätte bei 10,5J eher eine ET von 45-48 empfohlen.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 8. November 2024 um 20:59:37 Uhr:


Sicher? Ich habe 9,5J mit ET36 und die Felge schließt ziemlich genau mit dem Radkasten ab - 10,5J bedeuten nochmal 12mm weiter raus (jeweils innen und außen) - das halte ich zumindest in D für nicht mehr eintragungsfähig, wenn man keine Umbauten machen will. Ich hätte bei 10,5J eher eine ET von 45-48 empfohlen.

Ja, Rene Rödel hat es so und eingetragen bekommen und es gibt noch ein paar andere auf Facebook, die es so haben. Es steht ja nur die Felge weiter raus, nicht der Reifen. Der Prüfer hat die Wahl zwischen EU Recht und deutschem Recht. Nach deutschem Recht reicht eine Radabdeckung über der Lauffläche.

ET 45 oder noch mehr wird mit der ein oder anderen Bremse nicht funktionieren.

hier ein Foto von 10,5x22 ET 35 mit 265/30

Img

Kann man den so noch fahren?
Der liegt ganz schön auf. 🙂

geradeaus ja 🙂

😁 alles andere würde mich wundern.

Deine Antwort